Seiteninhalt:

StR-Sitzungen
Plenum:
Termin:
Mittwoch 19. Februar 2020, 09:00 Uhr
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Die folgenden Informationen werden grafisch in Form von Karteikarten mit Reitern dargestellt.
Aktiver Reiter: Öffentliche TO
- Inaktiver Reiter: Details
- Inaktiver Reiter: Dokumente
- Inaktiver Reiter: Nichtöffentliche TO
TOP-Nr.![]() |
TOP-Betreff![]() |
Vorlage![]() |
Referent/in![]() |
Beschluss / Entscheidung![]() |
---|---|---|---|---|
Themen ohne vorherige Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss | ||||
1. |
Ausschreibung der Stelle der Leitung des Mobilitätsreferates
StR-Antrag: 14-20 / A 06817 Ausschreibung der Stelle der Leitung der Mobilitätsreferates |
14-20 / V 17113 | OBM Reiter |
siehe Beschlussseite
|
2. |
Bebauungsplan Nr. 1975a
Neuhauser Straße (nördlich), Kapellenstraße (östlich), - "Alte Akademie" - - Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 1 - Altstadt-Lehel StR-Antrag: 14-20 / A 06819 Bebauungsplan Nr. 1975a Neuhauser Straße (nördlich), Kapellenstraße (östlich), - "Alte Akademie" - Satzungsbeschluss - |
14-20 / V 17801 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
siehe Beschlussseite
|
3. |
![]() für Beschäftigte der vom Referat für Arbeit und Wirtschaft betreuten städtischen Beteiligungsgesellschaften im Alleineigentum der LHM |
Berufsm. StR Baumgärtner | ||
4. |
Das M-WLAN auch auf die Sperrengeschosse ausweiten
Antrag Nr. 14-20 / A 00425 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 12.11.2014 Freies WLAN in U-Bahn, Tram und Bus Antrag Nr. 08-14 / A 05156 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.02.2014 StR-Antrag: 14-20 / A 06820 Das M-WLAN auch auf die Sperrengeschosse ausweiten BA-Antrag: 14-20 / B 07276 In MVG-Bussen Handy laden und öffentlichen WLAN-Anschluss BA-Antrag: 14-20 / B 06062 WLAN / WiFi in allen MVG- und MVV-Bereichen StR-Antrag: 14-20 / A 04436 Was in Nürnberg möglich ist, muss auch in München gehen: Einführung von öffentlichen WLAN-Netzen in Zwischengeschossen und an Bahnsteigen der MVG StR-Antrag: 14-20 / A 00425 Das M-WLAN auch auf die Sperrengeschosse ausweiten StR-Antrag: 08-14 / A 05156 Freies WLAN in U-Bahn, Tram und Bus |
14-20 / V 08239
![]() |
Berufsm. StR Baumgärtner |
siehe Beschlussseite
|
5. |
Aufstellen von Heizpilzen, die mit Ökostrom betrieben werden, erlauben!
StR-Antrag: 14-20 / A 06816 Klimaneutralität: Heizstrahlerbetrieb durch Sondernutzungsrichtlinien unterbinden StR-Antrag: 14-20 / A 06657 Antrag zur dringlichen Behandlung in der Vollversammlung am 19.02.2020 Aufstellen von Heizpilzen, die mit Ökostrom betrieben werden, erlauben! |
14-20 / V 17876 | Berufsm. StR. Dr. Böhle |
siehe Beschlussseite
|
6. |
EIT Urban Mobility - Beteiligung der
Landeshauptstadt München an der Association |
14-20 / V 17952 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
7. |
Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München
1. Ergebnisse des Teils Qualitätsstandards 2. Grundlagen der Fortschreibung des Infrastrukturteils 3. Sachstand zum Thema Barrierefreiheit im ÖPNV 4. Anträge und Empfehlungen a) Nahverkehrsplan für die LH München IV Derzeit abgelehnte aber zukünftig sinnvolle Projekte vertiefen oder als Option in den Nahverkehrsplan aufnehmen Antrag Nr. 14-20 / A 01962 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN / RL vom 24.03.2016 b) Nahverkehrsplan für die LH München VI Den Münchner ÖV bis 2022 barrierefrei machen Antrag Nr. 14-20 / A 01984 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN / RL vom 07.04.2016 c) Prüfung der Verlängerung der Tram 25 am S-Bahnhof Berg am Laim in aller Richtungen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01401 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim am 06.04.2017 d) Öffentlich besser fahren 1 Stadt ? Umland ? Verbindungen im Allgemeinen Personennahverkehr Antrag Nr. 14-20 / A 03434 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Simone Burger vom 04.10.2017 e) Öffentlich besser fahren 3 Konferenz für Nahverkehrsprojekte Antrag Nr. 14-20 / A 03436 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Simone Burger vom 04.10.2017 usw StR-Antrag: 14-20 / A 06821 Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München StR-Antrag: 14-20 / A 06764 Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München StR-Antrag: 14-20 / A 06565 Attraktivität der Tram erhöhen 2: Verlängerung der Tram von der Haltestelle Schwanseestrasse nach Neuperlach Zentrum StR-Antrag: 14-20 / A 06564 Attraktivität der Tram erhöhen 1: Verlängerung der Tram von der derzeitigen Endhaltestelle Berg-am-Laim Bahnhof bis zum S-Bahnhof Riem StR-Antrag: 14-20 / A 06342 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (6) Umland besser erschließen - Verlängerung der U 5 - Neuperlach-Süd bis Ottobrunn/Taufkirchen StR-Antrag: 14-20 / A 06341 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (5) Umland besser erschließen - U-Bahn-Ringschluss Ost 2 - Verlängerung der U-Bahn Messestadt-Ost bis nach Heimstetten StR-Antrag: 14-20 / A 06340 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (4) Umland besser erschließen - Verlängerung der U 4 - Arabellapark über S-Bahn-Haltepunkt Daglfing oder Englschalking nach Aschheim (ggf. bis Heimstetten über das Gewerbegebiet Aschheim Süd-Ost) prüfen StR-Antrag: 14-20 / A 06339 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3) U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5) StR-Antrag: 14-20 / A 06337 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (1) U-Bahnplanung mit Priorität vorantreiben ? Netz 2030 StR-Antrag: 14-20 / A 05866 München fährt Tram IV ? Tram-Verlängerungen in die Nachbargemeinden planen und verhandeln StR-Antrag: 14-20 / A 05865 München fährt Tram III ? Neue Tram-Radialen und -Tangenten angehen StR-Antrag: 14-20 / A 05864 München fährt Tram II Zügige Realisierung neuer Trambahnverbindungen durch die Innenstadt ? neue Direktverbindungen schaffen StR-Antrag: 14-20 / A 05863 München fährt Tram I Trambahn Hauptbahnhof ? Münchner Freiheit über Barer Straße mit höchster Priorität realisieren StR-Antrag: 14-20 / A 05540 Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen StR-Antrag: 14-20 / A 04874 Fortschreibung Nahverkehrsplan: Nutzungsdichte in Naherholungsgebieten berücksichtigen StR-Antrag: 14-20 / A 04840 Tram-Offensive 2030: Massiver Ausbau des Straßenbahnnetzes als wichtiger Baustein der überfälligen Verkehrswende in München StR-Antrag: 14-20 / A 04796 Machbarkeitsstudie für die Tram 50 auf dem Frankfurter Ring StR-Antrag: 14-20 / A 04768 Prüfung einer echten Tram-Nordtangente: ÖPNV-Lückenschluss Schwabing-Freimann-Bogenhausen/Oberföhring mit Weiterführung zum Rotkreuz-/Romanplatz BV-Empfehlung: 14-20 / E 01808 Verlängerung der Tram Steinhausen zum Zamilapark BV-Empfehlung: 14-20 / E 01807 Tram Steinhausen verlängern nach Daglfing StR-Antrag: 14-20 / A 03547 Zügige Tram-Verlängerung von Berg am Laim nach Daglfing StR-Antrag: 14-20 / A 03437 Öffentlich besser fahren 4 Viertes Mittelfristprogramm zum Ausbau von U-Bahn und Straßenbahn StR-Antrag: 14-20 / A 03436 Öffentlich besser fahren 3 Konferenz für Nahverkehrsprojekte StR-Antrag: 14-20 / A 03434 Öffentlich besser fahren 1 Stadt ? Umland ? Verbindungen im Allgemeinen Personennahverkehr BV-Empfehlung: 14-20 / E 01401 Prüfung der Verlängerung der Tram 25 am S-Bahnhof Berg am Laim in alle Richtungen StR-Antrag: 14-20 / A 01984 Nahverkehrsplan für die LH München VI Den Münchner ÖV bis 2022 barrierefrei machen StR-Antrag: 14-20 / A 01962 Nahverkehrsplan für die LH München IV Derzeit abgelehnte aber zukünftig sinnvolle Projekte vertiefen oder als Option in den Nahverkehrsplan aufnehmen |
14-20 / V 15439 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
siehe Beschlussseite
|
8. |
Mobilitätsplan für München -
- Sachstand der Phase II der Modellstadt 2030 - Sachstand und weiteres Vorgehen zum Mobilitätsplan - Behandlung der Stadtratsanträge Anträge ........... StR-Antrag: 14-20 / A 06822 Mobilitätsplan für München StR-Antrag: 14-20 / A 06762 Mobilitätsplan für München BV-Empfehlung: 14-20 / E 02779 Ausbau der Express-Buslinien und Trambahnen zwischen Freimann und der Bayernkaserne StR-Antrag: 14-20 / A 04927 Münchner Lebensqualität sichern ? Verkehrswende umsetzen 10 Statusbericht Verkehrswende StR-Antrag: 14-20 / A 04918 Münchner Lebensqualität sichern ? Verkehrswende umsetzen 1 Den öffentlichen Raum sinnvoller nutzen! StR-Antrag: 14-20 / A 02926 Verkehrswende für mehr Lebensqualität III Aktionsplan "Verkehrswende für saubere Luft" StR-Antrag: 14-20 / A 02925 Verkehrswende für mehr Lebensqualität II Jährliche Befragung zur Verkehrsmittelwahl der Münchnerinnen und Münchner StR-Antrag: 14-20 / A 02924 Verkehrswende für mehr Lebensqualität I Der Text des Bürgerbegehrens ?Sauba sog i. Reinheitsgebot für saubere Luft? wird die Basis des neuen Verkehrsentwicklungsplans StR-Antrag: 08-14 / A 04731 Paradigmenwechsel beim Straßenausbau und bei der Verkehrsberuhigung StR-Antrag: 08-14 / A 03133 Gesamtkonzept wichtiger Verkehrsinvestitionen |
14-20 / V 17371 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
siehe Beschlussseite
|
9. |
A) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2155
Schnellbustrasse zwischen den U-Bahnhöfen Am Hart und Kieferngarten Abschnitt "Gymnasium-Nord - Bayernkaserne" - Aufstellungsbeschluss - Eulerstraße (südlich) Grusonstraße (westlich) Wundtstraße (nördlich) Knorrstraße (östlich) (Aufstellung und Teiländerung der Bebauungspläne Nrn. 54, 461 b, 1264, 1366, 1760) B) Empfehlungen Einbeziehung des Gemeinsschaftsunterkunfts-Grundstücks an der Thalhoferstraße in die Gestaltungsplanungen zum Bernayspark Empfehlung Nr. 14-20 / E 02793 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart am 18.07.2019 Beidseitig befahrbarer Radweg entlang der Heidemannstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 02806 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 18.07.2019 Barrierefreie Vernetzung und Zugangswege zwischen dem neuem Stadtquartier ?Bayernkaserne? und Bestandssiedlungen Empfehlung Nr. 14-20 / E 02778 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 18.07.2019 Stadtbezirk 11 Milbertshofen - Am Hart Stadtbezirk 12 Schwabing - Freimann StR-Antrag: 14-20 / A 06825 A) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2155 Schnellbustrasse zwischen den U-Bahnhöfen Am Hart und Kieferngarten Abschnitt "Gymnasium-Nord - Bayernkaserne" - Aufstellungsbeschluss - StR-Antrag: 14-20 / A 06698 Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2155 Schnellbustrasse zwischen den U-Bahnhöfen Am Hart und Kieferngarten Abschnitt "Gymnasium-Nord-Bayernkaserne" StR-Antrag: 14-20 / A 06693 Optimierte Tram 24 statt Pseudo-Schnellbus für den Münchner Norden BV-Empfehlung: 14-20 / E 02806 Beidseitig befahrbarer Radweg entlang der Heidemannstraße BV-Empfehlung: 14-20 / E 02793 Einbeziehung des Gemeinsschaftsunterkunfts-Grundstücks an der Thalhoferstraße in die Gestaltungsplanungen zum Bernayspark BV-Empfehlung: 14-20 / E 02778 Barrierefreie Vernetzung und Zugangswege zwischen dem neuem Stadtquartier ?Bayernkaserne? und Bestandssiedlungen |
14-20 / V 16083 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
siehe Beschlussseite
|
Themen mit vorheriger Sachentscheidung in einem vorberatenden Ausschuss | ||||
Bestätigung von Beschlüssen des Verwaltungs- und Personalausschusses vom 12.02.2020 |
||||
1. |
Verbindliches Handbuch für Bürgerbeteiligung in München
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02913 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 ? Bogenhausen am 24.10.2019 StR-Antrag: 14-20 / A 06768 Verbindliches Handbuch für Bürgerbeteiligung in München BV-Empfehlung: 14-20 / E 02913 Verbindliches Handbuch für Bürgerbeteiligung in München |
14-20 / V 17173 | OBM Reiter |
nach Antrag
|
2. |
Überarbeitung der Richtlinien für die Gewährung
von Zuwendungen des Migrationsbeirats der Landeshauptstadt München Antrag Nr. 52 der Vollversammlung des Migrationsbeirats vom 02.04.2019 ?Erweiterung der förderfähigen Maßnahmen und Themenbereiche der ?Richtlinien für die Gewährung von Zuwendungen des Migrationsbeirats der Landeshauptstadt München? StR-Antrag: 14-20 / A 06767 Überarbeitung der Richtlinien für die Gewährung von Zuwendungen des Migrationsbeirats der Landeshauptstadt München |
14-20 / V 17679 | Oberbürgermeister Dieter Reiter |
nach Antrag
|
3. |
Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung) und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der
Landeshauptstadt München 1. Vorberatungen in der BA-Satzungskommission vom 14.01.2020 a) Antragsrecht der gewählten Seniorenbeirätinnen und Seniorenbeiräte Antrag Nr. 14-20 / A 06018 von Herrn StR Dr. Reinhold Babor, Herrn StR Thomas Schmid, Herrn StR Otto Seidl, Frau Stadträtin Heike Kainz vom 02.10.2019 b) Anhörung über Grundstücksgeschäfte der Landeshauptstadt München BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06349 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21 ? Pasing-Obermenzing vom 04.06.2019 c) Anhörungsrecht auch bei stadtbezirksübergreifenden Maßnahmen des Umweltschutzes, insbesondere der Luftreinhaltung; Änderung der Ziffer 7.1 des Katalogs für das Referat für Gesundheit um Umwelt (Anlage 1 zur BA-Satzung) BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06665 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 ? Obergiesing-Fasangarten vom 09.07.2019 d) Verankerung der Funktion der Gleichstellungsbeauftragten der Bezirksausschüsse in der BA-Satzung e) Änderung der BA-Geschäftsordnung hinsichtlich Handhabung der Ordnung und des Hausrechts 2. Umsetzung der Empfehlungen in eine Satzung zur Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München (Bezirksausschuss-Satzung) sowie Änderung der Gesdchäftsordnung ... StR-Antrag: 14-20 / A 06771 Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München StR-Antrag: 14-20 / A 06018 Antragsrecht der gewählten Seniorenbeirätinnen und Seniorenbeiräte BA-Antrag: 14-20 / B 06665 Anhörungsrecht auch bei stadtbezirksübergreifenden Maßnahmen des Umweltschutzes, insbesondere der Luftreinhaltung; Änderung der Ziffer 7.1 des Katalogs für das Referat für Gesundheit und Umwelt (Anlage 1 zur BA-Satzung) BA-Antrag: 14-20 / B 06349 Anhörung über Grundstücksgeschäfte der Landeshauptstadt München |
14-20 / V 17654 | Bürgermeisterin Christine Strobl |
nach Antrag
|
4. |
Betriebsveranstaltungen;
Pauschale Versteuerung nach § 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) |
14-20 / V 17351 | Berufsm. StR Dr. Dietrich |
nach Antrag
|
Bestätigung von Beschlüssen des Verwaltungs- und Personalausschusses 12.02.2020 |
||||
Bestätigung von Beschlüssen des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 04.02.2020 |
||||
5. |
"Väterberatungszentrum"
Einrichtung eines Modellprojekts über vier Jahre |
14-20 / V 17079 | Berufsm. StRin Schiwy |
nach Antrag
|
6. |
Soziale Infrastrukturversorgung Lochhausen
im Umgriff der Henschelstraße Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2084 Anmietung einer offenen Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren 22. Stadtbezirk ? Aubing-Lochhausen-Langwied 1. Genehmigung des Bedarfs 2. Zustimmung zur Planung 3. Standortsicherung 4. Ermächtigung des Kommunalreferats zu vorbereitenden Verhandlungen für die Anmietung |
14-20 / V 17042 | Berufsm. StRin Schiwy |
nach Antrag
|
7. |
Soziale Infrastruktur für Kinder, Jugendliche und
Familien; Freiham Nord 2. Realisierungsabschnitt (2. RA) Teileigentumserwerb/Anmietung von Räumen für ein Familienzentrum Zustimmung zur Planung und Genehmigung der Flächenbedarfe für ein Familienzentrum Teileigentumserwerb/Anmietung von Räumen für eine Außenstelle der für den 22. Stadtbezirk zuständigen Erziehungsberatungsstelle Zustimmung zur Planung und Genehmigung der Flächenbedarfe für die Außenstelle der für den 22. Stadtbezirk zuständigen Erziehungsberatungsstelle Neubau einer Einrichtung der Offenen Arbeit für Kinder und Jugendliche Zustimmung zur Planung und Genehmigung der Flächenbedarfe für die Einrichtung der Offenen Arbeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren in Freiham Neubau einer Einrichtung der Offenen Arbeit für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren "Abenteuerspielplatz mit Festbau" Zustimmung zur Planung und Genehmigung der Flächenbedarfe für einen Abenteuerspielplatz mit Festbau Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied |
14-20 / V 16582 | Berufsm. StRin Schiwy |
nach Antrag
|
Bestätigung von Beschlüssen des Sozialausschusses vom 13.02.2020 |
||||
8. |
Beauftragung des Sozialreferats zur Entwicklung
integrierter Wohnformen In neuen Wohnformen bei städtischen Bauten denken! Antrag Nr. 14-20 / A 05751 .............................. StR-Antrag: 14-20 / A 05751 In neuen Wohnformen bei städtischen Bauten denken! |
14-20 / V 17429 | Berufsm. StRin Schiwy |
nach Antrag
|
9. |
Unzureichende Höhe der Regelsätze nach dem
Zwölften und Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII, SGB II) Grundsicherung im Alter: deutlich erhöhten Münchner Regelsatz ermöglichen! Antrag Nr. 14-20 / A 04896 ... Kinder im SGB II-Bezug unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 04838 ... Sozialstaatsreform schnell umsetzen Antrag Nr. 14-20 / A 04978 ... Aktuellen Sozialstaatsreformprozess nutzen - ALG II Regelsätze insgesamt erhöhen und Beträge an unterschiedlich hohe Lebenshaltungskosten in Deutschland anpassen Antrag Nr. 14-20 / A 05016 ... StR-Antrag: 14-20 / A 06775 Unzureichende Höhe der Regelsätze nach dem Zwölften und Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII, SGB II) StR-Antrag: 14-20 / A 05016 Aktuellen Sozialstaatsreformprozess nutzen ? ALG II Regelsätze insgesamt erhöhen und Beträge an unterschiedlich hohe Lebenshaltungskosten in Deutschland anpassen StR-Antrag: 14-20 / A 04978 Sozialstaatsreform schnell umsetzen StR-Antrag: 14-20 / A 04896 Grundsicherung im Alter: deutlich erhöhten Münchner Regelsatz ermöglichen! StR-Antrag: 14-20 / A 04838 Kinder im SGB II-Bezug unterstützen |
14-20 / V 14948 | Berufsm. StRin Schiwy |
nach Antrag
|
10. |
Belegrechtsprogramm - Anpassung der
Rahmenbedingungen auf Wohnungsunternehmen am Beispiel der Vonovia |
14-20 / V 17504 | Berufsm. StRin Schiwy |
nach Antrag
|
Bestätigung eines Beschlusses des
Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung gemeinsam mit dem Kreisverwaltungsausschuss vom 12.02.2020 |
||||
11. |
Siedlungsschwerpunkt Freiham
Vorstellung des Mobilitätskonzepts für Freiham Nord unter Einbeziehung der Impulse aus der Modellstadt 2030 und Vergabe von Beratungs- und Moderationsleistungen für eine Mobilitätskoordination für Freiham Nord Badesee für Freiham Antrag Nr. 14-20 / A 05734 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.07.2019 Erholungsgebiet und Bademöglichkeiten für Freiham! Antrag Nr. 14-20 / A 05822 von Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Herrn StR Gerhard Mayer, Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Cumali Naz, Frau StRin Birgit Volk, Herrn StR Haimo Liebich, Herrn StR Johann Sauerer, Herrn StR Frieder Vogelsgesang, Frau StRin Alexandra Gaßmann, Frau StRin Ulrike Grimm, Herrn StR Sven Wackermann, Herrn StR Walter Zöller, Herrn StR Hans Podiuk, Frau StRin Dr. Evelyne Menges, Herrn StR Johann Stadler, Frau StRin Heike Kainz vom 20.08.2019 Erholungsgebiet und Bademöglichkeiten für Freiham BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06933 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied vom 16.10.2019 StR-Antrag: 14-20 / A 06763 Siedlungsschwerpunkt Freiham Vorstellung des Mobilitätskonzepts für Freiham Nord ... StR-Antrag: 14-20 / A 06758 Siedlungsschwerpunkt Freiham Vorstellung des Mobilitätskonzepts für Freiham Nord unter Einbeziehung der Impulse aus der Modellstadt 2030 und Mobilitätskoordination für Freiham Nord BA-Antrag: 14-20 / B 06933 Erholungsgebiet und Bademöglichkeiten für Freiham StR-Antrag: 14-20 / A 05822 Erholungsgebiet und Bademöglichkeiten für Freiham! StR-Antrag: 14-20 / A 05734 Badesee für Freiham |
14-20 / V 16576 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk, Berufsm. StR Dr. Böhle |
siehe Beschlussseite
|
12. |
![]() a) Antrag auf ein Hearing zum Gesamtkomplex Bahnausbau im Münchner Osten und Norden, Brennerzulauf / Truderinger- Daglfinger Kurve und Spange / 4-gleisiger Ausbau Daglfing ? Johanneskirchen / Bahn-Nordring Antrag Nr. 14-20 / A 05462 von der Fraktion Die Grünen / RL, DIE LINKE vom 04.06.2019 b) Anwohnerschutz beim Bahnausbau ernst nehmen: Truderinger Kurve alternativ planen Antrag Nr. 14-20 / A 05784 von Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Helmut Schmidt, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier, Herrn StR Cumali Naz vom 08.08.2019 c) Truderinger/Daglfinger Kurven und viergleisiger Ausbau des Streckenabschnitts Zamdorf bis Johanneskirchen: Daten beschaffen, aus einem Guss planen, Anwohnerschutz gewährleisten! Antrag Nr. 14-20 / A 06280 von Herrn BM Manuel Pretzl vom 26.11.2019 d) Daglfinger und Truderinger Kurve sowie Truderinger Spange - alternative Trassenführung, Lärm-, Erschütterungs- und Emissionsschutz sowie Beteiligung und Information der Bürgerschaft im 15. Stadtbezirk BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 05911 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem vom 14.03.2019 e) ABS 38 Planung und Bahnverkehrsbelastung in Trudering Empfehlung Nr. 14-20 / E 02866 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 15 ? Trudering-Riem vom 10.10.2019 StR-Antrag: 14-20 / A 06951 Truderinger und Daglfinger Kurve sowie Erschließung von Pferdesportflächen im Münchner Nordosten StR-Antrag: 14-20 / A 06927 Truderinger und Daglfinger Kurve sowie Erschließung von Pferdesportflächen im Münchner Nordosten StR-Antrag: 14-20 / A 06765 Truderinger und Daglfinger Kurve sowie Erschließung von Pferdesportflächen im Münchner Nordosten StR-Antrag: 14-20 / A 06761 Truderinger und Daglfinger Kurve sowie Erschließung von Pferdesportflächen im Münchner Nordosten StR-Antrag: 14-20 / A 06280 Truderinger/Daglfinger Kurven und viergleisiger Ausbau des Streckenabschnitts Zamdorf bis Johanneskirchen: Daten beschaffen, aus einem Guss planen, Anwohnerschutz gewährleisten! BV-Empfehlung: 14-20 / E 02866 ABS 38 Planung und Bahnverkehrsbelastung in Trudering StR-Antrag: 14-20 / A 05784 Anwohnerschutz beim Bahnausbau ernst nehmen: Truderinger Kurve alternativ planen StR-Antrag: 14-20 / A 05462 Antrag auf ein Hearing zum Gesamtkomplex Bahnausbau im Münchner Osten und Norden, Brennerzulauf / Truderinger-Daglfinger Kurve und Spange / 4-gleisiger Ausbau Daglfing-Johanneskirchen / Bahn-Nordring BA-Antrag: 14-20 / B 05911 Daglfinger und Truderinger Kurve sowie Truderinger Spange - alternative Trassenführung, Lärm-, Erschütterungs- und Emissionsschutz sowie Beteiligung und Information der Bürgerschaft im 15. Stadtbezirk |
14-20 / V 15609 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk | |
Bestätigung von Beschlüssen des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.02.2020 |
||||
13. |
![]() Öffentlicher Personennahverkehr / Schienenpersonennahverkehr / DB-Nordring a) Machbarkeitsstudie für den Bahn-Nordring umgehend im Stadtrat vorstellen und weiterdenken Antrag Nr. 14-20 / A 04836 von Herrn StR Dr. Michael Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Herrn StR Thomas Ranft, Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer vom 08.01.2019, eingegangen am 08.01.2019 b) Tunnelführung zwischen der Abzweigung Neulustheim und der Ruderregattastrecke Empfehlun Nr. 14-20 / E 00259 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 10 - Moosach am 23.10.2014 c) Eisenbahn-Nordring für S-Bahnbetrieb ertüchtigen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01804 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 26.10.2017 d) S-Bahn Nordring Empfehlung Nr. 14-20 / E 02027 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 12.06.2018 e) Erhebliche Zunahme des Güterverkehrs durch München durch Öffnung des ?Brenner Basistunnels? Empfehlung Nr. 14-20 / E 02559 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl am 02.04.2019 f) Priorisierung der Realisierung des DB-Nordrings vor dem Seilbahnprojekt am Frankfurter Ring BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 05554 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart vom 14.11.2018 StR-Anfrage: 14-20 / F 01724 Nachvollziehbare Zahlen für den künftigen Schienenfern- und Regionalverkehr im Münchner Nordosten und Norden zur Behandlung im Planungsausschuss am 4.3.2020 StR-Antrag: 14-20 / A 06760 Verkehrskonzept Münchner Norden Öffentlicher Personennahverkehr / Schienenpersonennahverkehr / DB-Nordring BV-Empfehlung: 14-20 / E 02559 Erhebliche Zunahme des Güterverkehrs durch München durch Öffnung des "Brenner Basistunnels" StR-Antrag: 14-20 / A 04836 Machbarkeitsstudie für den Bahn-Nordring umgehend im Stadtrat vorstellen und weiterdenken BA-Antrag: 14-20 / B 05554 Priorisierung der Realisierung des DB-Nordrings vor dem Seilbahnprojekt am Frankfurter Ring BV-Empfehlung: 14-20 / E 02027 S-Bahn Nordring BV-Empfehlung: 14-20 / E 01804 Eisenbahn-Nordring für S-Bahnbetrieb ertüchtigen BV-Empfehlung: 14-20 / E 00259 Tunnelführung zwischen der Abzweigung Neulustheim und der Ruderregattastrecke |
14-20 / V 14363 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk | |
14. |
![]() 1. Ergebnisse des Teils Qualitätsstandards 2. Grundlagen der Fortschreibung des Infrastrukturteils 3. Sachstand zum Thema Barrierefreiheit im ÖPNV 4. Anträge und Empfehlungen a) Nahverkehrsplan für die LH München IV Derzeit abgelehnte aber zukünftig sinnvolle Projekte vertiefen oder als Option in den Nahverkehrsplan aufnehmen Antrag Nr. 14-20 / A 01962 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN / RL vom 24.03.2016 b) Nahverkehrsplan für die LH München VI Den Münchner ÖV bis 2022 barrierefrei machen Antrag Nr. 14-20 / A 01984 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN / RL vom 07.04.2016 c) Prüfung der Verlängerung der Tram 25 am S-Bahnhof Berg am Laim in aller Richtungen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01401 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim am 06.04.2017 d) Öffentlich besser fahren 1 Stadt ? Umland ? Verbindungen im Allgemeinen Personennahverkehr Antrag Nr. 14-20 / A 03434 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Simone Burger vom 04.10.2017 e) Öffentlich besser fahren 3 Konferenz für Nahverkehrsprojekte Antrag Nr. 14-20 / A 03436 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Simone Burger vom 04.10.2017 usw StR-Antrag: 14-20 / A 06821 Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München StR-Antrag: 14-20 / A 06764 Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München StR-Antrag: 14-20 / A 06565 Attraktivität der Tram erhöhen 2: Verlängerung der Tram von der Haltestelle Schwanseestrasse nach Neuperlach Zentrum StR-Antrag: 14-20 / A 06564 Attraktivität der Tram erhöhen 1: Verlängerung der Tram von der derzeitigen Endhaltestelle Berg-am-Laim Bahnhof bis zum S-Bahnhof Riem StR-Antrag: 14-20 / A 06342 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (6) Umland besser erschließen - Verlängerung der U 5 - Neuperlach-Süd bis Ottobrunn/Taufkirchen StR-Antrag: 14-20 / A 06341 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (5) Umland besser erschließen - U-Bahn-Ringschluss Ost 2 - Verlängerung der U-Bahn Messestadt-Ost bis nach Heimstetten StR-Antrag: 14-20 / A 06340 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (4) Umland besser erschließen - Verlängerung der U 4 - Arabellapark über S-Bahn-Haltepunkt Daglfing oder Englschalking nach Aschheim (ggf. bis Heimstetten über das Gewerbegebiet Aschheim Süd-Ost) prüfen StR-Antrag: 14-20 / A 06339 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3) U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5) StR-Antrag: 14-20 / A 06337 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (1) U-Bahnplanung mit Priorität vorantreiben ? Netz 2030 StR-Antrag: 14-20 / A 05866 München fährt Tram IV ? Tram-Verlängerungen in die Nachbargemeinden planen und verhandeln StR-Antrag: 14-20 / A 05865 München fährt Tram III ? Neue Tram-Radialen und -Tangenten angehen StR-Antrag: 14-20 / A 05864 München fährt Tram II Zügige Realisierung neuer Trambahnverbindungen durch die Innenstadt ? neue Direktverbindungen schaffen StR-Antrag: 14-20 / A 05863 München fährt Tram I Trambahn Hauptbahnhof ? Münchner Freiheit über Barer Straße mit höchster Priorität realisieren StR-Antrag: 14-20 / A 05540 Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen StR-Antrag: 14-20 / A 04874 Fortschreibung Nahverkehrsplan: Nutzungsdichte in Naherholungsgebieten berücksichtigen StR-Antrag: 14-20 / A 04840 Tram-Offensive 2030: Massiver Ausbau des Straßenbahnnetzes als wichtiger Baustein der überfälligen Verkehrswende in München StR-Antrag: 14-20 / A 04796 Machbarkeitsstudie für die Tram 50 auf dem Frankfurter Ring StR-Antrag: 14-20 / A 04768 Prüfung einer echten Tram-Nordtangente: ÖPNV-Lückenschluss Schwabing-Freimann-Bogenhausen/Oberföhring mit Weiterführung zum Rotkreuz-/Romanplatz BV-Empfehlung: 14-20 / E 01808 Verlängerung der Tram Steinhausen zum Zamilapark BV-Empfehlung: 14-20 / E 01807 Tram Steinhausen verlängern nach Daglfing StR-Antrag: 14-20 / A 03547 Zügige Tram-Verlängerung von Berg am Laim nach Daglfing StR-Antrag: 14-20 / A 03437 Öffentlich besser fahren 4 Viertes Mittelfristprogramm zum Ausbau von U-Bahn und Straßenbahn StR-Antrag: 14-20 / A 03436 Öffentlich besser fahren 3 Konferenz für Nahverkehrsprojekte StR-Antrag: 14-20 / A 03434 Öffentlich besser fahren 1 Stadt ? Umland ? Verbindungen im Allgemeinen Personennahverkehr BV-Empfehlung: 14-20 / E 01401 Prüfung der Verlängerung der Tram 25 am S-Bahnhof Berg am Laim in alle Richtungen StR-Antrag: 14-20 / A 01984 Nahverkehrsplan für die LH München VI Den Münchner ÖV bis 2022 barrierefrei machen StR-Antrag: 14-20 / A 01962 Nahverkehrsplan für die LH München IV Derzeit abgelehnte aber zukünftig sinnvolle Projekte vertiefen oder als Option in den Nahverkehrsplan aufnehmen |
14-20 / V 15439 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk | |
15. |
![]() Schnellbustrasse zwischen den U-Bahnhöfen Am Hart und Kieferngarten Abschnitt "Gymnasium-Nord - Bayernkaserne" - Aufstellungsbeschluss - Eulerstraße (südlich) Grusonstraße (westlich) Wundtstraße (nördlich) Knorrstraße (östlich) (Aufstellung und Teiländerung der Bebauungspläne Nrn. 54, 461 b, 1264, 1366, 1760) B) Empfehlungen Einbeziehung des Gemeinsschaftsunterkunfts-Grundstücks an der Thalhoferstraße in die Gestaltungsplanungen zum Bernayspark Empfehlung Nr. 14-20 / E 02793 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart am 18.07.2019 Beidseitig befahrbarer Radweg entlang der Heidemannstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 02806 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 18.07.2019 Barrierefreie Vernetzung und Zugangswege zwischen dem neuem Stadtquartier ?Bayernkaserne? und Bestandssiedlungen Empfehlung Nr. 14-20 / E 02778 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 18.07.2019 Stadtbezirk 11 Milbertshofen - Am Hart Stadtbezirk 12 Schwabing - Freimann StR-Antrag: 14-20 / A 06825 A) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2155 Schnellbustrasse zwischen den U-Bahnhöfen Am Hart und Kieferngarten Abschnitt "Gymnasium-Nord - Bayernkaserne" - Aufstellungsbeschluss - StR-Antrag: 14-20 / A 06698 Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2155 Schnellbustrasse zwischen den U-Bahnhöfen Am Hart und Kieferngarten Abschnitt "Gymnasium-Nord-Bayernkaserne" StR-Antrag: 14-20 / A 06693 Optimierte Tram 24 statt Pseudo-Schnellbus für den Münchner Norden BV-Empfehlung: 14-20 / E 02806 Beidseitig befahrbarer Radweg entlang der Heidemannstraße BV-Empfehlung: 14-20 / E 02793 Einbeziehung des Gemeinsschaftsunterkunfts-Grundstücks an der Thalhoferstraße in die Gestaltungsplanungen zum Bernayspark BV-Empfehlung: 14-20 / E 02778 Barrierefreie Vernetzung und Zugangswege zwischen dem neuem Stadtquartier ?Bayernkaserne? und Bestandssiedlungen |
14-20 / V 16083 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk | |
Bestätigung eines Beschlusses des
Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung gemeinsam mit dem Sozialausschuss vom 05.02.2020 |
||||
16. |
In-House-Vergabe (Bauträgerauswahl)
eines städtischen Grundstücks für die Bebauung mit einer Mehrgenerationenwohnanlage Meindlstraße 14 a Flurstück 9423 (Teilfläche), Gemarkung München Sektion V Standortverlagerung des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Daiserstraße 37 in die Meindlstraße 14a Erweiterung der bestehenden Anwohnertiefgarage in der Meindlstraße Mehrgenerationenwohnanlage / Altenwohnanlage in der Meindlstraße 16 ohne weitere Verzögerung wegen nicht benötigter Tiefgaragenplätze zügig planen und bauen Antrag Nr. 14-20 / A 04851 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 15.01.2019 Gordischen Knoten durchschlagen - Altenwohnanlage mit Anwohnertiefgarage in der Meindlstrasse endlich bauen BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06654 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 06 - Sendling vom 05.08.2019 Stadtbezirk 6 Sendling BA-Antrag: 14-20 / B 06654 Gordischen Knoten durchschlagen - Altenwohnanlage mit Anwohnertiefgarage in der Meindlstrasse endlich bauen StR-Antrag: 14-20 / A 04851 Mehrgenerationenwohnanlage / Altenwohnanlage in der Meindlstraße 16 ohne weitere Verzögerung wegen nicht benötigter Tiefgaragenplätze zügig planen und bauen |
14-20 / V 15550 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk, Berufsm. StRin Schiwy |
nach Antrag
|
Bestätigung von Beschlüssen des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.02.2020 |
||||
17. |
Beschluss zur Aufstellung und (Teil-)Änderung von Bebauungsplänen im Rahmen der Schulbauoffensive (SBO) 2013-2030
a) Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich I/43 Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2156 Birkenfeldstraße / Heidelberger Straße (südlich), Sulzbacher Straße (westlich) und Simmernstraße (östlich) (Teiländerung der Bebauungspläne Nr. 75 und Nr. 1528) Stadtbezirk 12 Schwabing ? Freimann b) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. XX Stuntzstraße (nördlich) Stadtbezirk 13 Bogenhausen c) Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. XX Jakob-Kaiser-Straße / Theodor-Heuss-Platz (westlich) und Lüdersstraße (nördlich) (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 57bq) Stadtbezirk 16 Ramersdorf ? Perlach d) Berichtigung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich XX Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. XX Theodolindenstraße (westlich) und Seybothstraße (östlich) (Änderung des Bebauungsplanes Nr. 672) Stadtbezirk 18 Untergiesing ? Harlaching usw. StR-Antrag: 14-20 / A 06701 Beschluss zur Aufstellung und (Teil-)Änderung von Bebauungsplänen im Rahmen der Schulbauoffensive (SBO) 2013 - 2030 StR-Antrag: 14-20 / A 06695 Beschluss zur Aufstellung und (Teil-)Änderung von Bebauungsplänen im Rahmen der Schulbauoffensive (SBO) 2013 - 2030 StR-Antrag: 14-20 / A 06469 Grünfläche an der Weinschenkstraße sichern und gestalten |
14-20 / V 15933 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
18. |
Rahmenplanung Wasserburger Landstraße -
Beschlussfassung Stadtbezirk 15 - Trudering Riem |
14-20 / V 15481 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
Bestätigung von Beschlüssen des Sportausschusses vom 05.02.2020 |
||||
19. |
Stärkere Förderung des Vereinssports
Änderung der Sportförderrichtlinien StR-Antrag: 14-20 / A 06699 Stärkere Förderung des Vereinssports Änderung der Sportförderrichtlinie StR-Antrag: 14-20 / A 06615 Sportlerehrung der Landeshauptstadt München überarbeiten ? Sportler*innen mit Behinderung nicht ausschließen StR-Antrag: 14-20 / A 06124 Stärkere Unterstützung der Münchner Sportvereine! StR-Antrag: 14-20 / A 06105 Sportbetriebspauschale und Sportunterhaltspauschale wieder früher auszahlen! StR-Antrag: 14-20 / A 06091 Gehörlose Sportler unterstützen III Meister bei der Münchner Sportlerehrung würdigen StR-Antrag: 14-20 / A 06064 Förderprogramm erweitern: Sportbetriebs- und Unterhaltspauschale erhöhen! StR-Antrag: 14-20 / A 06061 50 Millionen für Münchner Sportvereine ? Förderprogramm einrichten StR-Antrag: 14-20 / A 05828 Denkmalschutz & Schadstoffbelastung in Sporthallen StR-Antrag: 14-20 / A 04153 Sonderförderprogramm Kunstrasen |
14-20 / V 17016 | Stadtschulrätin Zurek |
nach Antrag
|
20. |
Akademischer Sportverein München e. V.
1. Sanierung des bestehenden Kunstrasenplatzes und der dazugehörigen Ballfangzäune 2. Umwandlung eines bestehenden Naturrasenhockeyplatzes in einen Kunstrasenhockeyplatz inklusive Flutlichtanlage und Ballfangzäune 3. Neuerrichtung eines Naturrasenspielfelds 4. Sanierung und Erweiterung der bestehenden Umkleiden und Duschen Förderung der Baumaßnahmen |
14-20 / V 17021 | Stadtschulrätin Zurek |
nach Antrag
|
Bestätigung eines Beschlusses des Bildungsausschusses vom 05.02.2020 |
||||
Bestätigung eines Beschlusses des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft gemeinsam mit dem Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.02.2020 |
||||
21. |
Neubau eines zweiten U-Bahn-Betriebshofes in Neuperlach-Süd
Planung der Überbauung des künftigen U-Bahn-Betriebshofes in den weiteren Planungen und Anlage eines Kreisverkehrs an der Stelle Arnold-Sommerfeld-Straße/Rotkäppchenstraße Prüfung eines U-Bahnbetriebshofes im Zuge der Planungen zur Verlängerung der U5 nach Ottobrunn/Taufkirchen Antrag-Nr. 14-20 / A 05061 von Frau StRin Anja Burkhardt und Frau StRin Beatrix Burkhardt vom 04.03.2019 Die Verlängerung der U5 nach Ottobrunn/Taufkirchen und die Auswirkungen auf die Rahmenplanung Neuperlach-Süd Antrag-Nr. 14-20 / A 05062 von Frau StRin Anja Burkhardt, Frau StRin Sabine Bär und Frau StRin Beatrix Burkhard vom 04.03.2019 U-Bahn Light für Waldperlach Antrag-Nr. 14-20 / A 04972 der ÖDP vom 11.02.2019 StR-Antrag: 14-20 / A 06697 Neubau eines zweiten U-Bahn-Betriebshofes in Neuperlach-Süd StR-Antrag: 14-20 / A 06690 Neubau eines zweiten U-Bahn-Betriebshofes in Neuperlach Süd ... StR-Antrag: 14-20 / A 05062 Die Verlängerung der U5 nach Ottobrunn/Taufkirchen und die Auswirkung auf die Rahmenplanung Neuperlach-Süd StR-Antrag: 14-20 / A 05061 Prüfung eines U-Bahnbetriebshofes im Zuge der Planungen zur Verlängerung der U5 nach Ottobrunn/Taufkirchen StR-Antrag: 14-20 / A 04972 U-Bahn Light für Waldperlach |
14-20 / V 16365 | Berufsm. StR Baumgärtner, Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
Bestätigung eines Beschlusses des
Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft vom 11.02.2020 |
||||
22. |
![]() StR-Antrag: 14-20 / A 06742 Fortschreibung des Rahmenkonzepts für Kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Landeshauptstadt München |
14-20 / V 11785 | Berufsm. StR Baumgärtner | |
Bestätigung eines Beschlusses des Stadtentwässerungsausschusses vom 04.02.2020 |
||||
23. |
Jahresabschluss der Münchner Stadtentwässerung
für das Wirtschaftsjahr 2018 Zweiter Zwischenbericht 2019 |
14-20 / V 17406 | Berufsm. StRin Hingerl |
nach Antrag
|
Bestätigung eines Beschlusses des Kommunalausschusses gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendhilfeausschuss und dem Bildungsausschuss |
||||
24. |
Errichtung eines Neubaus
mit sechs Nutzungseinheiten auf dem Anwesen Schrenkstraße 8 / Westendstraße 66a Flurstück-Nr. 8111 und 8111/3, Gemarkung Sektion V 8. Stadtbezirk Schwanthalerhöhe Multikulturelles Jugendzentrum Westend ? MKJZ 6.880.000 Euro davon Ersteinrichtungskosten 130.000 Euro davon Containerprovisorium 570.000 Euro Sporthalle 3.160.000 Euro Geschäftsstelle des Kreisjugendrings München-Stadt 16.530.000 Euro davon Ersteinrichtungskosten 395.000 Euro Wohneinheiten für das Projekt ?Jugendwohnen? 2.260.000 Euro davon Ersteinrichtungskosten 20.000 Euro Angebot der Kindertagespflege mit ?Mobiler Tagesbetreuungsperson (MobiTa)? 1.470.000 Euro davon Ersteinrichtungskosten 38.000 Euro Kindertageseinrichtung mit zwei Hortgruppen (50 Kinder) 2.620.000 Euro davon Ersteinrichtungskosten 85.000 Euro Erwerb von 17 Stellplätzen 410.000 Euro In den Projektkosten enthalten: Kosten für vorgezogene Maßnahmen inkl. Abbruch 880.000 Euro 1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms 2. Projektauftrag 3. Genehmigung der Ausführung von vorgezogenen Maßnahmen 4. Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2020 ? 2024 |
14-20 / V 17440 | Berufsm. StRin Frank |
nach Antrag
|
Bestätigung eines Beschlusses des Kommunalausschusses gemeinsam mit dem Bauausschuss vom 06.02.2020 |
||||
25. |
Neubau des Betriebshofs Mitte des Straßenbaus
und des zentralen Parkraummanagements Kagerstraße 9 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Projektkosten Verwaltungs- und Sozialgebäude 15.420.000 Euro davon Ersteinrichtungskosten 220.000 Euro Projektkosten Werkstätten, Fahrzeug-/Lagerhallen 16.040.000 Euro davon Ersteinrichtungskosten 9.000 Euro Projektkosten Kaltlagerhallen unbeheizt 4.280.000 Euro Projektkosten Tiefgarage 3.180.000 Euro Projektkosten Abbruch Gmunder Straße 520.000 Euro 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektauftrag 3. Genehmigung der Ausführung von vorgezogenen Maßnahmen 4. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 ? 2024 |
14-20 / V 17455 | Berufsm. StRin Frank |
nach Antrag
|
Bestätigung eines Beschlusses des
Kommunalausschusses vom 06.02.2020 |
||||
26. |
Jubiläumsstiftung der Münchner Bürgerschaft ?Alte Heimat?
Umsetzung des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes ?Alte Heimat? 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung für die Neubauabschnitte 3 und 4 2. Projektauftrag Neubauabschnitte 3 und 4 |
14-20 / V 17444 | Berufsm. StRin Frank |
nach Antrag
|
Bestätigung eines Beschlusses des
Kulturausschusses als Werkausschuss vom 06.02.2020 |
||||
27. |
Eigenbetrieb Münchner Kammerspiele
Wirtschaftsjahr 2019/2020 1. Erster Zwischenbericht 2. Zuschussanpassung aufgrund der Neuregelungen der Münchenzulage und des Jobtickets / Fahrtkostenzuschusses |
14-20 / V 17750 | Berufsm. StR Biebl |
nach Antrag
|
Bestätigung von Beschlüssen des
Kulturausschusses vom 06.02.2020 |
||||
28. |
Generalsanierung und Umbau des Münchner Stadtmuseums am St.-Jakobs-Platz 1
1. Stadtbezirk Altstadt-Lehel; Interimsbetrieb und Depoterweiterung Das ?materielle Gedächtnis? der Stadt ist schon wieder zu klein ? Depoterweiterung in Freimann notwendig! Antrag Nr. 14-20 / A 04384 von Herrn StR Richard Quaas vom 10.08.2018 StR-Antrag: 14-20 / A 04384 Das ?materielle Gedächtnis? der Stadt ist schon wieder zu klein ? Depoterweiterung in Freimann notwendig! |
14-20 / V 17589 | Berufsm. StR Biebl |
nach Antrag
|
29. |
Neubau eines Stadtteilkulturzentrums mit Räumen für die MVHS und einem ?Haus für Kinder? im 14. Stadtbezirk ? Berg am Laim
- Grundsatzbeschluss - Genehmigung des vorläufigen kulturellen Nutzerbedarfsprogramms |
14-20 / V 16899 | Berufsm. StR Biebl |
nach Antrag
|
Bestätigung eines Beschlusses des
Finanzausschusses vom 18.02.2020 |
||||
30. |
Gesamtkonzept für ein "Nachhaltiges Finanzwesen" in München
StR-Antrag: 14-20 / A 01074 Infrastrukturprogramm München III: Sonderinvestitionsprogramm Infrastruktur StR-Antrag: 08-14 / A 03338 Gesamtkonzept für ein "Nachhaltiges Finanzwesen" in München |
14-20 / V 15480 | Stadtkämmerer Frey |
nach Antrag
|
Bestätigung von Beschlüssen des
Verwaltungs- und Personalausschusses vom 12.02.2020 |
||||
31. |
Zuschläge für parteiverkehrsintensive Bereiche mit bestehenden Personalgewinnungs- bzw. -erhaltungsproblemen
|
14-20 / V 17781 | Berufsm. StR Dr. Dietrich |
nach Antrag
|
32. |
Beschäftigung von kognitiv eingeschränkten Menschen
Inklusion II - Einrichtung von inklusiven Arbeitsplätzen Antrag Nr. 14-20/A 05845 von Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Anne Hübner, Herrn StR Christian Vorländer, Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Herrn StR Hans Dieter Kaplan vom 29.08.2019 StR-Antrag: 14-20 / A 05845 Inklusion II ? Einrichtung von inklusiven Arbeitsplätzen |
14-20 / V 17473 | Berufsm. StR Dr. Dietrich |
nach Antrag
|
Begründung und Abstimmung von Dringlichkeitsanträgen | ||||
1. |
Umsetzung des Radbegehrens endlich veröffentlichen
StR-Antrag: 14-20 / A 06823 Umsetzung des Radbegehrens endlich veröffentlichen StR-Antrag: 14-20 / A 06803 Dringlichkeitsantrag für die Vollversammlung des Stadtrates am 19.02.2020 Umsetzung des Radbegehrens endlich veröffentlichen StR-Antrag: 14-20 / A 06575 Antrag zur dringlichen Behandlung im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung am 05.02.2020 Umsetzung des Radbegehrens komplett vorstellen |
14-20 / V 18014 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
siehe Beschlussseite
|
2. |
Kinderbetreuung in München verbessern
Gleiche Entlastung für Alle Antrag vom 28.08.2019 StR-Antrag: 14-20 / A 06804 Dringlichkeitsantrag für die Vollversammlung am 19.02.2020 Kinderbetreuung in München verbessern Gleiche Entlastung für Alle Antrag vom 28.08.2019 |
14-20 / V 18015 | Stadtschulrätin Zurek |
siehe Beschlussseite
|
3. |
Sofortige Entlastung für Münchner Mieter: Die Grundsteuer jetzt senken
Unser Antrag vom 13.05.2019, StR Antrag 14-20 / A 5351 StR-Antrag: 14-20 / A 06826 Sofortige Entlastung für Münchner Mieter: Die Grundsteuer jetzt senken; CSU Antrag vom 13.05.2019, StR-Antrag 14-20 / V 05351 StR-Antrag: 14-20 / A 06805 Dringlichkeitsantrag für die Vollversammlung am 19.02.2020 Sofortige Entlastung für Münchner Mieter: Die Grundsteuer jetzt senken Unser Antrag vom 13.05.2019, StR-Antrag 14-20 / A 05351 |
14-20 / V 18016 | Stadtkämmerer Frey |
siehe Beschlussseite
|
4. |
Kostenloses ÖPNV-Ticket für Aktive der Freiwilligen Feuerwehr
StR-Antrag: 14-20 / A 06807 Dringlichkeitsantrag für die Vollversammlung am 19.02.2020 Kostenloses ÖPNV-Ticket für Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 05733 vom 26.07.2019 |
14-20 / V 18018 | Berufsm. StR. Dr. Böhle |
siehe Beschlussseite
|
Nachprüfungsanträge | ||||
Befassung der Vollversammlung mit Werkausschussbeschlüssen |