Seiteninhalt:

StR-Sitzungen
Ausschuss:
Termin:
Mittwoch 10. Oktober 2018, 09:00 Uhr (im Anschluss an vorhergehende Sitzung)
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Die folgenden Informationen werden grafisch in Form von Karteikarten mit Reitern dargestellt.
Aktiver Reiter: Öffentliche TO
- Inaktiver Reiter: Details
- Inaktiver Reiter: Dokumente
- Inaktiver Reiter: Nichtöffentliche TO
TOP-Nr.![]() |
TOP-Betreff![]() |
Vorlage![]() |
Referent/in![]() |
Beschluss / Entscheidung![]() |
---|---|---|---|---|
Tagesordnung | ||||
1. |
Umsetzung der geplanten Beschlüsse des
Referates für Stadtplanung und Bauordnung mit finanziellen Auswirkungen auf den Haushalt 2019 ff |
14-20 / V 12805 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
bekannt gegeben
|
2. |
Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der
Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit im Referat für Stadtplanung und Bauordnung Personal- und Sachmittelbedarfe im Rahmen der Umsetzung des Evaluierungsbeschluss vom 25.07.2018 |
14-20 / V 12647 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
siehe Beschlussseite
|
3. |
Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität
und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten, Antragsbüro - Untere Naturschutzbehörde, Artenschutz - Abteilung Denkmalschutz und Stadtgestalt, Verwaltung Personal- und Sachmittelbedarf |
14-20 / V 12652 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
siehe Beschlussseite
|
4. |
PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Langfristige Siedlungsentwicklung Zweiter Statusbericht A) Zweiter Statusbericht 2018 B) Weiteres Vorgehen C) Stellenbedarf, Kosten und Finanzierung |
14-20 / V 12595 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
siehe Beschlussseite
|
5. |
Förderung von Bürgerschaftlichen Engagement
Koordinationsstelle für Bürgerschaftliches Engagement beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, in der Zentralen Informationsstelle für Öffentlichkeitsangelegenheiten (PlanTreff) Erster Erfahrungsbericht und weitere Entwicklung |
14-20 / V 12559 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
6. |
2. Stammstrecke und Neubau Hauptbahnhof
Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit Personalbedarf StR-Antrag: 14-20 / A 04600 2. Stammstrecke und Neubau Hauptbahnhof |
14-20 / V 12605 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
7. |
Perspektive München - Handlungsräume der Stadtentwicklung
- Integriertes Handlungsraumkonzept für den Handlungsraum 3 "Rund um den Ostbahnhof - Ramersdorf - Giesing" - "Münchner Modell der Handlungsräume" als neuer Planungsansatz |
14-20 / V 12592 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
8. |
Weitere U-Bahn- und Nahverkehrsplanung
in der Landeshauptstadt München a) Personal- und b) Sachmittelbeschaffung |
14-20 / V 12557 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
9. |
Mobilitätsplan für München (MobiMUC)
Personalbedarf |
14-20 / V 12604 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
10. |
Turnusmäßige Erhebung von Einzelhandelsdaten
sowie Erstellung von Einzelhandelsgutachten Finanzierung |
14-20 / V 12558 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
11. |
Personelle Verstärkung der Schulbauoffensive
im Referat für Stadtplanung und Bauordnung |
14-20 / V 12655 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
12. |
Siedlungsschwerpunkt Freiham
Finanzbedarf des Referates für Stadtplanung und Bauordnung für die Jahre 2019 bis 2022 und Personalbedarf |
14-20 / V 12632 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
13. |
Siedlungsschwerpunkt Freiham;
Stadtteilmanagement Freiham vor Ort: In-House-Vergabe und Finanzbedarf des Referates für Stadtplanung und Bauordnung für die Jahre 2019 bis 2022 Stadtbezirk 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied) |
14-20 / V 12641 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
14. |
Konkretisierung der Konzeption "Freiraum M 2030";
A) Personal- und Sachmittelbedarfe für die Schlüsselprojekte des ersten Aktionsplans B) "Neue Baum-Alleen im Außenbereich des Münchner Stadtgebiets anlegen" Antrag Nr. 14-20 / A 03179 von ÖDP vom 19.06.2017 StR-Antrag: 14-20 / A 03179 Neue Baum-Alleen im Außenbereich des Münchner Stadtgebietes anlegen |
14-20 / V 12629 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
15. |
Münchner Nordosten
A) Personalbedarf B) Erhöhung Gesamtkosten Ideenwettbewerb Stadtbezirk 13 Bogenhausen Stadtbezirk 15 Trudering-Riem |
14-20 / V 12642 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
16. |
Olympiapark München;
Beantragung Welterbestatus Sachmittelbedarf |
14-20 / V 12656 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
siehe Beschlussseite
|
17. |
Fortschreibung des multimodalen
Gesamtverkehrsmodells für die Region München - Stufe III |
14-20 / V 12563 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
18. |
Verkehrserhebungen im fließenden Verkehr
Rahmenvertrag |
14-20 / V 12564 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
19. |
Agrastrukturelle Untersuchungen
|
14-20 / V 12626 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
20. |
Neue Ökokonten für München
StR-Antrag: 14-20 / A 04534 Neue Ökokonten für München |
14-20 / V 12602 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
siehe Beschlussseite
|
21. |
Landschaftsbezogene Wegekonzeption
für den Grüngürtel - Vertiefung Münchner Westen Westen A) Beauftragung einer Studie B) Behandlung des Stadtratsantrags "Fuß- und Radwanderweg entlang der Würm ausbauen!" Antrag Nr. 14-20 / A 04215 von Frau StRin Heike Kainz, Frau StRin Sabine Bär, Herrn StR Frieder Vogelsgesang vom 27.06.2018, eingegangen am 27.06.2018 StR-Antrag: 14-20 / A 04215 Fuß- und Radwanderweg entlang der Würm ausbauen! |
14-20 / V 12599 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
22. |
Wohnen in München VI
Erneute Einrichtung einer externen Beratungsstelle für Baugenossenschaften und Baugemeinschaften |
14-20 / V 12075 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
siehe Beschlussseite
|
23. |
Aktualisierung naturschutzrelevanter Daten -
Gutachten "Flächenkulisse Biodiversität" Sachmittelbedarf |
14-20 / V 12660 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
24. |
Verdrängungsprozesse in der Landeshauptstadt München:
"Unfreiwillige Um- und Fortzüge in Münchener Wohngebieten - Fallkonstellationen eines zunehmend angespannten Wohnungsmarktes" |
14-20 / V 12560 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
siehe Beschlussseite
|
25. |
BayernNetz Natur-Projekt
"NaturErholung Isartal im Süden von München"- Lenkungskonzept und Öffentlichkeitsmaßnahmen zum Mountainbike-Fahren Sachmittelbedarf |
14-20 / V 12659 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
26. |
Stadtsanierung in München am Mittleren Ring
Südost Sanierungsgebiet "Ortskern Ramersdorf" Neuordnung und Aufwertung des "Ortskerns Ramersdorf" Bekanntgabe Ergebnisse der Rahmenplanung mit Maßnahmenkonzept Beginn Bauleitplanverfahren Beauftragung und Umsetzung Maßnahmen A) Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung für den Bereich des Ortskerns Ramersdorf Rosenheimer Straße (östlich / westlich) Kirchseeoner Straße (südlich) Innsbrucker Ring (nordwestlich) sowie Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 1508a Rosenheimer Straße (östlich / westlich) Kirchseeoner Straße (südlich) Innsbrucker Ring (nordwestlich) Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 171b, Qualifizierung des Aufstellungsbeschlusses Nr. A 1508 B) Ergebnisse der Rahmenplanung mit Maßnahmenkonzept C) Weiteres Vorgehen D) Städtebauförderung, Kosten und Finanzierung Stadtbezirk 16 - Ramersdorf-Perlach StR-Antrag: 14-20 / A 04596 Stadtsanierung in München am Mittleren Ring Südost Sanierungsgebiet "Ortskern Ramersdorf" StR-Antrag: 14-20 / A 04536 Stadtsanierung in München am Mittleren Ring Südost Sanierungsgebiet "Ramersdorf Ortskern" Neuordnung und Aufwertung des "Ortskerns Ramersdorf" |
14-20 / V 12685 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
siehe Beschlussseite
|
27. |
Sanierungsgebiet "Neuaubing - Westkreuz"
Zwischenbericht A) Zwischenbericht B) Neue Maßnahmen 2019 C) Verlängerung des Stadtteilmangements 2019 - 2022 D) Städtebauförderung, Kosten, Finanzierung Stadtbezirk 22 - Aubing - Lochhausen - Langwied |
14-20 / V 11371 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
28. |
Plätze und Aufenthaltsqualität
Priorisierung von Plätzen und Straßen für eine vertiefte verkehrliche und städtebauliche Betrachtung StR-Antrag: 14-20 / A 04535 Plätze und Aufenthaltsqualität - Priorisierung von Plätzen und Straßen für eine vertiefte verkehrliche und städtebauliche Betrachtung StR-Antrag: 14-20 / A 03726 Barrierefreiheit des Sendlinger-Tor-Platzes ? auch bei Übergängen der Trambahn StR-Antrag: 08-14 / A 04806 Monitoring zur Nahmobilität ? wie entwickelt sich die Stadt der kurzen Wege ? Evaluierung von kompakt, urban und grün mit dem Zusatz ?mobil? |
14-20 / V 09614 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
siehe Beschlussseite
|
29. |
Besetzung von Gremien
Konzern GEWOFAG Nachfolge von Herrn Stadtkämmerer Dr. Ernst Wolowicz im Aufsichtsrat der GEWOFAG Holding GmbH - Entsendung von Herrn Christoph Frey Wechsel von fakultativen zum obligatorischen Aufsichtsrat |
14-20 / V 13039 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
30. |
Wohnen in München VI
1) Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 2) Verlängerung der Befristung der Stelle für die Grundstückausschreibungen in Freiham 3) Empfehlungen/Anträge/Petitionen zu diversen Wohnungsbauvorhaben, u.a. WAL-Vorhaben Erwin-Schleich-Weg Stadtbezirk 15 Trudering-Riem Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing StR-Antrag: 14-20 / A 04645 Wohnen in München VI 1) Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 2) Verlängerung der Befristung der Stelle für Grundstücksausschreibungen in Freiham 3) Empfehlungen / Anträge / Petitionen zu diversen Wohnungsbauvorhaben u.a. WAL-Vorhaben Erwin-Schleich-Weg StR-Antrag: 14-20 / A 04497 Wohnen in München VI: Erfahrungsbericht 2017 StR-Antrag: 14-20 / A 04471 Wohnen in München VI 1) Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 2) Verllängerung der Befristung der Stelle für die Grundstücks- ausschreibungen in Freiham 3) Empfehlungen/Anträge/Petitionen zu diversen Wohnungsbauvorhaben, u.a. WAL-Vorhaben Erwin-Schleich-Weg StR-Antrag: 14-20 / A 04059 WAL-Projekt Erwin-Schleich-Straße StR-Antrag: 14-20 / A 03938 Wohnbauprogramm "Wohnen für Alle" vollständig umsetzen BV-Empfehlung: 14-20 / E 01529 Gestaltungskonzept für die zukünftige Nutzung als generationenübergreifendes Naherholungs- und Freizeitgebiet für die Grünfläche Franz-Albert-Straße BV-Empfehlung: 14-20 / E 01528 Streichung der Grünfläche Franz-Albert-Straße aus dem Programm "Wohnen für Alle" BV-Empfehlung: 14-20 / E 01527 Einstellung der Planungen zur Bebauung der Grünfläche Franz-Albert-Straße BV-Empfehlung: 14-20 / E 01526 Erhalt der Grünfläche Franz-Albert-Straße zum Schutz der bedrohten Tierart Fledermäuse; Erstellung eines Gutachtens zur dort lebenden Fledermaus-Population und den Folgen einer Bebauung BV-Empfehlung: 14-20 / E 01525 Erhalt der Grünfläche Franz-Albert-Straße westlich zwischen Naßlstraße und Kirchhoffweg BA-Antrag: 14-20 / B 03356 Realteilung der Unnützwiese BA-Antrag: 14-20 / B 03351 Antrag zu WAL-Vorhaben Bajuwarenstraße/Unnützwiese -Sicherung der Grünfläche des verbliebenen GrundstücksUnnützwiese als Spielfläche - Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V XXXXX StR-Antrag: 14-20 / A 02849 Rechtssicherheit für das Projekt ?Wohnen für Alle? auf der Unnützwiese BA-Antrag: 14-20 / B 02962 Bebauung Unnützwiese: Bürgerversammlungsvotum ernst nehmen ?keine vollendeten Tatsachen schaffen BV-Empfehlung: 14-20 / E 01157 Auswirkungen der Bebauung der Unnützwiese auf den örtlichen Parkraum BV-Empfehlung: 14-20 / E 01156 Auswirkungen der Bebauung der Unnützwiese auf die Kinderbetreuung BV-Empfehlung: 14-20 / E 01155 Erhalt der Unnützwiese: keine Bebauung von Spielflächen im Stadtgebiet BV-Empfehlung: 14-20 / E 01154 Erhalt der Unnützwiese auch zum Schutz der bedrohten Tierart Fledermäuse BV-Empfehlung: 14-20 / E 01153 Erhalt der Unnützwiese: Offenlegung der Stadtratsbeschlüsse BV-Empfehlung: 14-20 / E 01152 "Wohnen für Alle" - Standort Unnützwiese: Antrag auf Prüfung alternativer Standorte BV-Empfehlung: 14-20 / E 01151 vollständiger Erhalt der Unnützwiese als Spielfläche BA-Antrag: 14-20 / B 02858 Unnützwiese: Prüfung sämtlicher Schritte, die dem Bezirksausschuss in politischer und rechtlicher Hinsicht möglich sind, damit die Unnützwiese frei von Bebauung bleibt BV-Empfehlung: 14-20 / E 01060 Bauvorhaben "Wohnen für Alle" der GWG und GEWOFAG im Bereich Ständler- / Görzer / Puechbergerstraße: Art und Umfang der Bebauung, Modalitäten der Belegung BA-Antrag: 02-08 / B 02645 Denkmal am Sinti-Roma-Platz dauerhaft errichten |
14-20 / V 11888 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
nach Antrag
|
31. |
A) Beabsichtigte Überplanung des Bereichs
Richard Strauss-Straße (östlich) (Grundstück Fl.Nr. 214/17) - Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 1325 - B) Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbes C) Weiteres Vorgehen - Eckdatenbeschluss - Stadtbezirk 13 - Bogenhausen StR-Antrag: 14-20 / A 04476 A) Beabsichtigte Überplanung des Bereichs Richard-Strauss-Straße B) Durchführung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerbs StR-Antrag: 14-20 / A 04475 Beabsichtigte Überplanung des Bereichs Richard-Strauss-Straße (östlich) (Grundstück Fl.Nr. 214/17) - Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 1325 |
14-20 / V 12452 | Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Merk |
siehe Beschlussseite
|