Seiteninhalt:
Hilfe / Glossar: Begriffserläuterung
Schnellsuche
Über die Suche im RIS - Ratsinformationssystem kann zunächst eine Schnellsuche durchgeführt werden.
Die Anzahl der Suchbegriffe sollte hierbei auf maximal 5 Begriffe eingeschränkt werden.
Die Suche beschränkt sich auf Stadtrats-Vorgängen ab Dezember 2001.
Das RIS-Ratsinformationssystem stellt Ihnen bei einer Trefferanzahl von über 100 automatisch die entsprechende
Detailsuche zur Verfügung.
Es werden Ihnen folgende Suchmöglichkeiten zur Verfügung gestellt:
Suchbegriff
Über das Feld "Suchbegriff" können verschiedene Begriffe miteinander kombiniert werden.
Die Begriffe sollen - durch ein Leerzeichen voneinander getrennt - eingetragen werden, damit
erfolgt eine Art UND / ODER - Suche.
Folgende Begriffe werden in den einzelnen Vorgängen gesucht:
Zeitabfrage
Ermöglicht, die Suche zeitlich einzuschränken. Sie können auch eine Wahlperiode auswählen.
Das RIS-Ratsinformationssystem stellt Ihnen dann automatisch den entsprechenden Zeitraum ein.
Die Zeitraumabfrage erfolgt zu folgenden Informationen:
Referate
Ermöglicht eine weitere Einschränkung der Suche auf das zuständige Referat.
Einschränkung
Ermöglicht eine Einschränkung der Suche auf die einzelnen Vorgänge.
Die Anzahl der Suchbegriffe sollte hierbei auf maximal 5 Begriffe eingeschränkt werden.
Die Suche beschränkt sich auf Stadtrats-Vorgängen ab Dezember 2001.
Das RIS-Ratsinformationssystem stellt Ihnen bei einer Trefferanzahl von über 100 automatisch die entsprechende
Detailsuche zur Verfügung.
Es werden Ihnen folgende Suchmöglichkeiten zur Verfügung gestellt:
Suchbegriff
Über das Feld "Suchbegriff" können verschiedene Begriffe miteinander kombiniert werden.
Die Begriffe sollen - durch ein Leerzeichen voneinander getrennt - eingetragen werden, damit
erfolgt eine Art UND / ODER - Suche.
Folgende Begriffe werden in den einzelnen Vorgängen gesucht:
- StR-Anträge / Anfragen
- hier erfolgt die Suche in den Datenfeldern: Antragsbetreff, Antragsteller (Gestellt von),
Initiatoren, zuständige Referate und Stadtbezirk.
- Vorlagen / Beschlüsse
- hier erfolgt die Suche in den Datenfeldern: Vorlagenbetreff, Kurzinfo, zuständiges Referat,
Referent/in, und Stadtbezirke.
- StR-Sitzungen
- hier erfolgt die Suche in den Datenfeldern: Gremien-/Ausschuss-Bezeichnung, zuständiges
Referat, Referent/-in, Betreff des Tagesordnungspunktes.
- StR-Gremium/Ausschuss
- hier erfolgt die Suche in den Datenfeldern: Gremien-/Ausschuss-Bezeichnung, zuständiges
Referat und Referent/-in.
- Fraktion / Gruppierung
- hier erfolgt die Suche im Datenfeld: Fraktions-/Gruppierungs-Bezeichnung.
- Stadtratsmitglied
- hier erfolgt die Suche in dem Datenfeld: Stadtratsbezeichnung (Vor- und Zuname).
Zeitabfrage
Ermöglicht, die Suche zeitlich einzuschränken. Sie können auch eine Wahlperiode auswählen.
Das RIS-Ratsinformationssystem stellt Ihnen dann automatisch den entsprechenden Zeitraum ein.
Die Zeitraumabfrage erfolgt zu folgenden Informationen:
- # gestellt am - Datum bei Anträgen / Anfragen
- # Erstellt am - Datum bei Vorlagen / Beschlüssen
- # Sitzungstermin bei Sitzungen
- # Wahlperiode bei Gremium / Ausschuss und Fraktion / Gruppierungen
- # Gewählt am- Datum bei Stadtratsmitgliedern.
Referate
Ermöglicht eine weitere Einschränkung der Suche auf das zuständige Referat.
Einschränkung
Ermöglicht eine Einschränkung der Suche auf die einzelnen Vorgänge.