Seiteninhalt:

BA-Sitzungen
Ausschuss:
Termin:
Dienstag 21. Januar 2020, 19:30 Uhr
Sitzungsort:
Pfarrsaal Evangeliumskirche, Stanigplatz 11, 80933 München
Die folgenden Informationen werden grafisch in Form von Karteikarten mit Reitern dargestellt.
TOP-Nr.![]() |
TOP-Betreff![]() |
Vorgang / Typ![]() |
Beschluss / Entscheidung![]() |
---|---|---|---|
1. | Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der TO; Protokollbesprechung | ||
2. | Entscheidungsfälle | ||
1. |
(E) Stadtbezirksbudget
Kulturraum e.V / mq 18 Kunstplatz Kunstausstellung "Paese Reale" mit Rahmenprogramm vom 17.01.-25.03.2020 993,75 ? Az.0262.0-24-0302 |
14-20 / V 17464
(SitzungsVorlage) |
|
3. | Anträge | ||
1. |
a) Teilweise Aufhebung des absoluten Haltverbotes in der Paulckestr. im Wendehammer;
Parkraummanagement - nördlich der Dülferstraße: b) Einfahrverbot für Fahrzeuge über 2,8 t und Parken nur für PKW's c) Vermehrte Kontrolle der Parkdauer von Anhängern |
14-20 / T 038781
(Bürger) |
|
2. | Verhinderung der Schleichwegsituation in der Herbergstraße zwischen Feldmochinger- und Lerchenstraße, die als Wohnstraße klassifizert ist | 14-20 / T 038782
(Bürger) |
|
3. | Entwicklung der Mieten bei der Nachverdichtung in der Ittlingerstraße | 14-20 / T 039296
(Fraktion) |
siehe Protokoll (In Bearbeitung)
|
4. | N Termin mit dem RBS zur Errichtung einer Traglufthalle auf dem Gelände südlich der Georg-Zech-Allee | 14-20 / T 039934
(BA-Mitglieder) |
|
5. | N Weiterer zu prüfender Standort für eine provisorische Turnhalle in Feldmoching | 14-20 / T 039935
(Fraktion) |
siehe Protokoll (In Bearbeitung)
|
4. | Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort | ||
5. | Anhörungsfälle | ||
5.1. | Bauvorhaben: | ||
1. | Waldmeisterstr. 80 | 14-20 / T 038783
(Anhörung) |
|
2. | Aronstabstr. 17 | 14-20 / T 038784
(Anhörung) |
|
3. | Gutmannstr. 5 (Tektur) | 14-20 / T 034236
(Anhörung) |
|
4. | N Lerchenstr. 19 (zu 5.1.5 - 23.07.19 - erneute Behandlung) | 14-20 / T 039659
(Anhörung) |
|
5.2. | Baumfällungen im Rahmen von Bauvorhaben: | ||
1. | Aronstabstr. 17 | 14-20 / T 038785
(Anhörung) |
|
2. | Berberitzenstr. 59 | 14-20 / T 038786
(Anhörung) |
|
3. | Harpprechtstr. 1 - 7 (Tektur) | 14-20 / T 027405
(Anhörung) |
|
5.3. | Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen oder auf öffentlichen Grund: | ||
1. | N Frühlingsfest vom 12. - 19.04.2020, Dülfer Anger | 14-20 / T 039660
(Anhörung) |
|
2. | N Rio-Artistik vom 15. - 24.05.2020, Dülfer Anger | 14-20 / T 039661
(Anhörung) |
|
3. | N Feldmochinger Dorffasching am 23.02.2020, Feldmochinger Straße | 14-20 / T 039938
(Anhörung) |
|
5.4. | Sonstige Anhörungen: | ||
1. | Berechnung der Zahl der Mitglieder der Bezirksausschüsse ab der Amtsperiode 2026 bis 2032 | 14-20 / T 038787
(Anhörung) |
siehe Protokoll (Vertagt)
|
2. |
Verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO:
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Linkstraße |
14-20 / T 038789
(Anhörung) |
|
3. | N Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2106 Hochmuttinger Straße (östlich), Herbergstraße (nördlich), Paul-Preuß-Straße (westlich), Neu- und Umbau der öffentlichen Verkehrsflächen und der für die Öffentlichkeit nutzbaren Dienstbarkeitsflächen (Wegeverbindungen); Hier: Änderungsantrag der Stadtratsfraktion Die Grünen/Rosa Liste zum Beschluss des Bauausschusses vom 03.12.2019 (Sitzungsvorlage 14-20 / V 16988) | 14-20 / T 039937
(Anhörung) |
|
6. | Unterrichtungsfälle
(Behandlung nur nach Aufruf durch ein BA-Mitglied) |
||
1. | Realschule statt Förderschule auf dem Gelände der Eduard-Spranger-Mittelschule | 14-20 / T 038791
(Unterrichtung) |
|
2. | Gutachten für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellen | 14-20 / T 038793
(Unterrichtung) |
|
3. | Ausreichende Kalkulation für die Extrastunden der Deutsch-Vorkurse in den Kindergärten | 14-20 / B 05885
(BA-Antrag) |
|
4. | Sportbauprogramm 2019 | 14-20 / T 036677
(Anhörung) |
|
5. | Errichtung eines Gehwegs auf der Nordseite der Herbergstraße und eine Querungsstelle westlich der Paul-Preuß-Straße (Richtung Sport- und Spielplatz) - Zwischennachricht | 14-20 / B 06957
(BA-Antrag) |
|
6. |
Öffentliche Toiletten am Goldschmiedplatz;
Erweiterung der Toiletten am "Blauen Punkt", Schleißheimer Str. 520, Mobiltoiletten als Interimslösung |
14-20 / T 033920
(Bürger) |
|
7. | Fußweg am Reigersbach | 14-20 / T 034228
(Bürger) |
|
8. | Verkürzung der Anstrahlungszeiten; Umsetzung der Beschlüsse zum Schutz der Artenvielfalt anlässlich der Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes | 14-20 / T 035895
(Unterrichtung) |
|
9. | Park- und Gehwegsituation Himmelschlüsselstraße: Protokoll des Ortstermines vom 26.11.2019 | 14-20 / T 038794
(Unterrichtung) |
|
10. |
Verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO:
a) Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Wintersteinstraße b) Absolutes Haltverbot, Am Schnepfenweg (Nordseite zwischen Pappelallee und Sonnentaustr.) c) Absolutes Haltverbot, Schneeglöckchenstr. (Nordseite zwischen Pappelallee und Skabiosenstr.) |
14-20 / T 038795
(Unterrichtung) |
|
11. |
(U) Bürgerbegehren ?Altstadt-Radlring?
Bürgerbegehren ?Radentscheid? Umsetzung - Teil I Attraktivere öffentliche Räume und Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr im Südlichen Bahnhofsviertel Antrag 14-20 / A 00828 von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 24.03.2015 Radwegesicherheit XV: 2,50 Meter Mindestbreite für neue Radwege Antrag Nr. 14-20 / A 04104 der ÖDP vom 18.05.2018 Alter Botanischer Garten und Elisenstraße: Ertüchtigung des Parks und Errichtung von Radwegen Antrag Nr. 14-20 / A 04427 von der Fraktion FDP - HUT vom 07.09.2018 Sicherheit im innerstädtischen Radwegenetz erhöhen - Lücken dringend schließen Antrag Nr. 14-20 / A 04691 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 23.11.2018 Altstadt-RadIring Antrag Nr. 14-20 / A 04960 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL, DIE LINKE und ÖDP vom 06.02.2019 Verkehrswende jetzt einleiten - autofreie Altstadt IV Neuaufteilung der Verkehrsflächen auf der Ludwigsbrücke, in der Zweibrückenstraße, am Isartor und am Thomas-Wimmer-Ring Antrag 14-20 / A 05125 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 22.03.2019 Verkehrswende jetzt einleiten ? Vorfahrt fürs Rad 5 ? Endlich Radstreifen für die Lindwurmstraße Antrag Nr. 14-20 / A 05346 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 10.05.2019 Verkehrswende jetzt einleiten ? Vorfahrt fürs Rad 6 ? Provisorische Radstreifen für die Ludwigstraße Antrag Nr. 14-20 / A 05347 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 10.05.2019 ... StR-Antrag: 14-20 / A 06467 Bürgerbegehren "Altstadt-Radlring" Bürgerbegehren "Radentscheid" StR-Antrag: 14-20 / A 06447 Bürgerbegehren "Altstadt-Radlring" Bürgerbegehren "Radentscheid" StR-Antrag: 14-20 / A 06446 Bürgerbegehren "Altstadt-Radlring" Bürgerbegehren "Radentscheid" Umsetzung - Teil I StR-Antrag: 14-20 / A 06445 Bürgerbegehren "Altstadt-Radlring" Bürgerbegehren "Radentscheid" StR-Antrag: 14-20 / A 06444 Bürgerbegehren "Altstadt-Radlring" Bürgerbegehren "Radentscheid" - Umsetzung - Teil I StR-Antrag: 14-20 / A 06088 Radentscheid umsetzen: Die beteiligten Referate berichten regelmäßig über geplante, eingeleitete und abgeschlossene Maßnahmen ("Fahrrad-Ticker") StR-Antrag: 14-20 / A 06015 Neuaufteilung und Umplanung der Verkehrsflächen am Isartor und am Thomas-Wimmer-Ring - Antrag zur dringlichen Behandlung spätestens im Planungsausschuss am 04. Dezember 2019 StR-Antrag: 14-20 / A 05801 Sicherheit im innerstädtischen Radverkehrsnetz erhöhen ? Lücke in der Ohlmüllerstraße dringend schließen StR-Antrag: 14-20 / A 05703 Mehr Transparenz zu Kosten und Nutzen von Verkehrssystemen StR-Antrag: 14-20 / A 05641 Übernahme der Forderungen der beiden Bürgerbegehren zum Altstadt-Radlring und zum Radentscheid sowie erste Schritte zu deren Umsetzung StR-Antrag: 14-20 / A 05360 Radln auf der Schwanthalerstraße ? keinen halbe Sachen machen StR-Antrag: 14-20 / A 05347 Verkehrswende jetzt einleiten ? Vorfahrt fürs Rad 6 ? Provisorische Radstreifen für die Ludwigstraße StR-Antrag: 14-20 / A 05346 Verkehrswende jetzt einleiten ? Vorfahrt fürs Rad 5 ? Endlich Radstreifen für die Lindwurmstraße StR-Antrag: 14-20 / A 05165 Inhalte des Bürgerbegehren Radentscheid auf Umsetzbarkeit überprüfen StR-Antrag: 14-20 / A 05125 Verkehrswende jetzt einleiten ? autofreie Altstadt IV Neuaufteilung der Verkehrsflächen auf der Ludwigsbrücke, in der Zweibrückenstraße, am Isartor und am Thomas-Wimmer-Ring StR-Antrag: 14-20 / A 04960 Altstadt-Radlring StR-Antrag: 14-20 / A 04691 Sicherheit im innerstädtischen Radwegenetz erhöhen ? Lücken dringend schließen StR-Antrag: 14-20 / A 04427 Alter Botanischer Garten und Elisenstraße: Ertüchtigung des Parks und Errichtung von Radwegen StR-Antrag: 14-20 / A 04199 Modellprojekt geschützte Fahrradstreifen (protected bike-lines) StR-Antrag: 14-20 / A 04104 Radwegsicherheit XV: 2,50 Meter Mindestbreite für neue Radwege StR-Antrag: 14-20 / A 00828 Attraktivere öffentliche Räume und Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr im Südlichen Bahnhofsviertel |
14-20 / V 15585
(SitzungsVorlage) |
|
12. |
(U) "Wohnungsbau in Holzbauweise"
- Neue ökologische Holzbausiedlungen planen und baulich umsetzen Antrag Nr. 14-20 / A 05191 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 04.04.2019 - Holzwohnungsbau weiter fördern! Antrag Nr. 14-20 / A 06057 von Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich vom 15.10.2019 StR-Antrag: 14-20 / A 06527 "Wohnungsbau in Holzbauweise" StR-Antrag: 14-20 / A 06526 "Wohnungsbau in Holzbauweise" StR-Antrag: 14-20 / A 06525 "Wohnungsbau in Holzbauweise" StR-Antrag: 14-20 / A 06057 Holzwohnungsbau weiter fördern! StR-Antrag: 14-20 / A 05191 Neue ökologische Holzbausiedlungen planen und baulich umsetzen |
14-20 / V 16515
(SitzungsVorlage) |
|
13. |
(U) Münchner Sportclub e.V., Eberwurzstraße 28
Förderung des Projekts nach den Sportförderrichtlinien der Landeshauptstadt München 1. Sanierung des bestehenden Kunstrasenplatzes und der dazugehörigen Flutlichtanlage 2. Umbau des bestehenden Rasenplatzes in einen Kunstrasenplatz inkl. Flutlichtanlage und Ballfangzaun 3. Anpassung des bestehenden Erbbaurechtsvertrages an die Konditionen der Sportförderrichtlinien der Landeshauptstadt München |
14-20 / V 16580
(SitzungsVorlage) |
|
14. |
(U) Sportbauprogramm 2019
A. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 1 "Neubau, Erweiterung und Generalinstandsetzung bestehender städtischer Freisportanlagen" 1. Projektliste 2019 2. Verfahren 3. Anpassung des Standardraumprogramms 4. Bericht zu den lfd. Projekten, zum 1. und 2. Maßnahmenpaket 5. Beschreibung und Festlegung des 3. Maßnahmenpaketes 6. Ausblick auf das 4. Maßnahmenpaket B. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 2 "Sportgroß- und Sonderprojekte" 1. Projektliste 2019 2. Bericht 3. Verfahren 4. Finanzierung C. Fortschreibung Sportbauprogramm - Teil 3 "Förderung von Vereinsbaumaßnahmen" 1. Projektliste 2019 2. Bericht 3. Verfahren 4. Finanzierung D. Personal- und Sachmittelbedarfe der mit der Umsetzung des Sportbauprogramms befassten Dienststellen E. Behandlung von Anträgen aus dem Stadtrat und den Bezirksausschüssen Prüfauftrag: ... F. Beteiligungen und Anhörungen BA-Antrag: 14-20 / B 05281 Sanierung und Ausbau der Bezirkssportanlage (BSA) an der Feldbergstraße, ggfs. als Pilotprojekt für weitere notwendige Ausbaumaßnahmen anderer Münchner BSA StR-Antrag: 14-20 / A 04412 Sanierung und Ausbau der Bezirkssportanlage (BSA) an der Feldbergstraße, ggfs. als Pilotprojekt für weitere notwendige Ausbaumaßnahmen anderer Münchner BSA StR-Antrag: 14-20 / A 04410 Betriebsgebäude der Bezirkssportanlage Feldbergstraße 65 energetisch sanieren und erweitern StR-Antrag: 14-20 / A 03993 Den Sport in München voranbringen I: Förderprogramm zur energetischen Sanierung von Bezirkssportanlagen StR-Antrag: 14-20 / A 03937 Prüfungsauftrag: Eine neue Bezirkssportanlage im Münchner Norden StR-Antrag: 14-20 / A 03936 Prüfungsauftrag: Eine neue Bezirkssportanlage im Münchner Osten |
14-20 / V 16719
(SitzungsVorlage) |
|
15. |
(U) Erhalt u. Weiterentwicklung d. Olympia-Regattaanlage Oberschleißheim / Neukonzeption d. Olympia-Regattaanlage
Oberschleißheim im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl Erhalt und ... Planungskonzept Nr. 4 / "Sanierung d. Regattaanlage mit Unterkunftsgebäude (42 Betten) u. Einfachsporthalle ohne Sport- u. Bildungsstätte" 1. Baumaßnahme (BM 1): Bootshallen: Projektkosten 15.490.000 Euro (brutto) davon Ersteinrichtungskosten 230.000 Euro (brutto) Tribünenanlage: Projektkosten 14.980.000 Euro (brutto) davon Ersteinrichtungskosten 40.000 Euro (brutto) Jurygebäude: Projektkosten 10.850.000 Euro (brutto) davon Ersteinrichtungskosten 250.000 Euro (brutto) Regatta-Nebengebäude: Projektkosten 3.670.000 Euro (brutto) davon Ersteinrichtungskosten 50.000 Euro (brutto) Außenanlagen mit Becken, Stegen, Brücken Projektkosten 15.140.000 Euro (brutto) davon Ersteinrichtungskosten 5.000 Euro (brutto) Teilnehmerhaus Projektkosten 730.000 Euro (brutto) Sporthalle Projektkosten 180.000 Euro (brutto) 2. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms 3. Projektauftrag 4. Genehmigung der Ausführung von vorgezogenen Maßnahmen 5. Anmeldung zur Fortschreibung des MIP 2019-2023 StR-Antrag: 14-20 / A 06147 Erhalt und Weiterentwicklung d. Olympia-Regattaanlage Oberschleißheim / Neukonzeption der Olympia-Regattaanlage StR-Antrag: 14-20 / A 04737 Mittel aus dem Bundesprogramm ?Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur? auch für Münchner Einrichtungen beantragen StR-Antrag: 14-20 / A 02669 Olympia-Ruderregatta-Anlage endlich wirtschaftlich betreiben! |
14-20 / V 16730
(SitzungsVorlage) |
|
16. |
(U) Mietradsystem MVG Rad, Sachstandsbericht, Ausbau des Stationsnetzes und der Mietradflotte; Finanzierung (2. Ausbaustufe)
Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2019 - 2023 Pedelecs für MVG Radstationen Antrag Nr. 14-20 / A 00862 der SPD-Stadtratsfraktion vom 01.04.2015 E-Mobilität: Handlungsfeld 4 ? Zweiräder Antrag Nr. 14-20 / A 00990 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 30.04.2015 Weitere MVG-Mietradstationen planen Antrag Nr. 14-20 / A 01909 der ÖDP vom 11.03.2016 MVG-Mietradstationen für die Naherholung an Seen und Naherholungsgebieten Antrag Nr. 14-20 / A 01910 der ÖDP vom 11.03.2016 Radtourismus in München IV: MVG Rad auch für Touristen Antrag Nr. 14-20 / A 02303 von Frau Stadträtin Sonja Haider vom 08.07.2016 MVG Rad Mehrfachausleihen ermöglichen Antrag Nr. 14-20 / A 02949 der ÖDP vom 10.03.2017 MVG Rad Geschäftsgebiet ausweiten Antrag Nr. 14-20 / A 03354 von Frau Stadträtin Alexandra Gaßmann, Frau Stadträtin Kristina Frank, Frau Stadträtin Sabine Pfeiler und Frau Stadträtin Ulrike Grimm vom 31.08.2017 Mit dem Fahrrad in die Zukunft? Das Grüne Radverkehrsprogramm für München VII. 5000 MVG-Leihräder für München Antrag Nr. 14-20 / A 03784 Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 01.02.2018... StR-Antrag: 14-20 / A 06215 Mietradsystem MVG Rad, Sachstandsbericht, Ausbau des Stationsnetzes und der Mietradflotte; Finanzierung (2. Ausbaustufe) Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2019 - 2013 StR-Antrag: 14-20 / A 06213 Mietradsystem MVG Rad, Sachstandsbericht, Ausbau des Stationsnetzes und der Mietradflotte; Finanzierung (2. Ausbaustufe) Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2019 - 2023 BA-Antrag: 14-20 / B 06523 MVG Rad endlich auch im 16. Stadtbezirk umsetzen! BA-Antrag: 14-20 / B 06292 Das MVG-Projekt ?eTrike ? Bereitstellung von Lastenfahrrädern? soll auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet werden BA-Antrag: 14-20 / B 06231 MVG-RAD-Station in Gronsdorf um Lastenräder (MVG-eTrike) erweitern BV-Empfehlung: 14-20 / E 02576 Lastenräderverleih im Westend BA-Antrag: 14-20 / B 05825 Mobilitätsstationen für MVG eRad/eTrike auch in Trudering-Riem? StR-Antrag: 14-20 / A 04928 Münchner Lebensqualität sichern ? Verkehrswende umsetzen 11 MVG-Mietradsystem ausbauen! BA-Antrag: 14-20 / B 05294 Geschäftsgebiet für MVG Rad ausweiten StR-Antrag: 14-20 / A 04395 Erweiterung des Geschäftsbereich für MVG-Rad StR-Antrag: 14-20 / A 03784 Mit dem Fahrrad in die Zukunft ? Das Grüne Radverkehrsprogramm für München VII: 5000 MVG-Leihräder für München StR-Antrag: 14-20 / A 03354 MVG Rad Geschäftsgebiet ausweiten BA-Antrag: 14-20 / B 03923 Messestadt - fehlende Mobilitätsangebote StR-Antrag: 14-20 / A 02303 Radtourismus in München IV: MVG Rad auch für Touristen BA-Antrag: 14-20 / B 02265 Weitere MVG Radstandorte im BA 13 BA-Antrag: 14-20 / B 02221 Erweiterung des MVG-Mietradsystems BA-Antrag: 14-20 / B 02181 Zusätzliche Standorte MVG Rad BA-Antrag: 14-20 / B 02129 Einrichtung von weiteren MVG-Radstationen im 17. Stadtbezirk StR-Antrag: 14-20 / A 01910 MVG-Mietradstationen für die Naherholung an Seen und Naherholungsgebieten StR-Antrag: 14-20 / A 01909 Weitere MVG-Mietradstationen planen StR-Antrag: 14-20 / A 00990 E-Mobilität: Handlungsfeld 4 ? Zweiräder StR-Antrag: 14-20 / A 00862 Pedelecs für MVG-Radstationen BA-Antrag: 14-20 / B 00895 Radl-Offensive auch in den Stadtrandbezirken! |
14-20 / V 16462
(SitzungsVorlage) |
|
7. | Berichte | ||
7.1 | Unterausschuss Planung, Verkehr und Umwelt | ||
7.2 | Unterausschuss Schule, Sport und Soziales | ||
7.3 | Unterausschuss Kultur und Budget | ||
7.4 | BA-Vorsitzender | ||
8. | Verschiedenes / Termine |