Seiteninhalt:

BA-Sitzungen
Ausschuss:
Termin:
Mittwoch 25. März 2020, 19:30 Uhr
Sitzungsort:
ABSAGE
Sitzungsstand:
Entfällt
Die folgenden Informationen werden grafisch in Form von Karteikarten mit Reitern dargestellt.
TOP-Nr.![]() |
TOP-Betreff![]() |
Vorgang / Typ![]() |
Beschluss / Entscheidung![]() |
---|---|---|---|
1. | Begrüßung | ||
1.1 | Feststellung über frist- und formgerechte Ladung |
|
|
1.2 | Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung |
|
|
2. | Amtseinführung und Benennung eines neuen Mitglieds | ||
3. | Berichte der Polizei und aus dem Stadtrat | ||
4. | Bericht der BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung | ||
4.1 | Plenum |
|
|
1. | Formulierung des Beschlussergebnisses ?Kenntnisnahme? im Sitzungsprotokoll zu TOP 6.2.1/01-20 - Antworttschreiben | 14-20 / T 041833
(Unterrichtung) |
|
2. |
Unterstützung der Bezirksausschüsse beim papierlosen Arbeiten
(Alfrescoschulungen, Mentoring-Programm etc.) |
14-20 / T 042098
(Unterrichtung) |
|
4.2 | Bau / Umwelt |
|
|
1. |
Mehr Mülleimer im Wohngebiet "Nordhaide" - BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06639 -
Antwortschreiben |
14-20 / B 06639
(BA-Antrag) |
|
2. | Mehr Trinkbrunnen im Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart | 14-20 / B 07291
(BA-Antrag) |
|
3. | Anbringen einer insektenfreundlichen Beleuchtung im Skatepark am Brundageplatz | 14-20 / B 07333
(BA-Antrag) |
|
4. | Einrichtung eines Stadtteilmuseums in Milbertshofen | 14-20 / B 04646
(BA-Antrag) |
|
5. | Rothpletzstraße - Umgestaltung des Bolzplatzes | 14-20 / B 07334
(BA-Antrag) |
|
6. | Haltestelle U-Bahnhof Harthof - Aufgang Weyprechtstraße Süd: Anbringen einer Beleuchtung für den Fahrradabstellplatz | 14-20 / B 07613
(BA-Antrag) |
|
4.3 | Kultur / Soziales |
|
|
1. | Spielen in der Stadt e.V.: Planung der mobilen Spiel- und Kunstaktionen 2020/21 - Antwortschreiben | 14-20 / T 041109
(Unterrichtung) |
|
4.4 | Verkehr |
|
|
1. | Schaffung von legalen Park- und Haltemöglichkeiten an der Südseite des Curt-Mezger-Platzes | 14-20 / B 06958
(BA-Antrag) |
|
2. |
(U) A) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2155
Schnellbustrasse zwischen den U-Bahnhöfen Am Hart und Kieferngarten Abschnitt "Gymnasium-Nord - Bayernkaserne" - Aufstellungsbeschluss - Eulerstraße (südlich) Grusonstraße (westlich) Wundtstraße (nördlich) Knorrstraße (östlich) (Aufstellung und Teiländerung der Bebauungspläne Nrn. 54, 461 b, 1264, 1366, 1760) B) Empfehlungen Einbeziehung des Gemeinsschaftsunterkunfts-Grundstücks an der Thalhoferstraße in die Gestaltungsplanungen zum Bernayspark Empfehlung Nr. 14-20 / E 02793 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart am 18.07.2019 Beidseitig befahrbarer Radweg entlang der Heidemannstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 02806 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 18.07.2019 Barrierefreie Vernetzung und Zugangswege zwischen dem neuem Stadtquartier ?Bayernkaserne? und Bestandssiedlungen Empfehlung Nr. 14-20 / E 02778 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 18.07.2019 Stadtbezirk 11 Milbertshofen - Am Hart Stadtbezirk 12 Schwabing - Freimann StR-Antrag: 14-20 / A 06825 A) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2155 Schnellbustrasse zwischen den U-Bahnhöfen Am Hart und Kieferngarten Abschnitt "Gymnasium-Nord - Bayernkaserne" - Aufstellungsbeschluss - StR-Antrag: 14-20 / A 06698 Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2155 Schnellbustrasse zwischen den U-Bahnhöfen Am Hart und Kieferngarten Abschnitt "Gymnasium-Nord-Bayernkaserne" StR-Antrag: 14-20 / A 06693 Optimierte Tram 24 statt Pseudo-Schnellbus für den Münchner Norden BV-Empfehlung: 14-20 / E 02806 Beidseitig befahrbarer Radweg entlang der Heidemannstraße BV-Empfehlung: 14-20 / E 02793 Einbeziehung des Gemeinsschaftsunterkunfts-Grundstücks an der Thalhoferstraße in die Gestaltungsplanungen zum Bernayspark BV-Empfehlung: 14-20 / E 02778 Barrierefreie Vernetzung und Zugangswege zwischen dem neuem Stadtquartier ?Bayernkaserne? und Bestandssiedlungen |
14-20 / V 16083
(SitzungsVorlage) |
|
3. |
Halbseitiges Gehwegparken in der Hugo-Wolf-Straße (zwischen Weyprecht-
und Rathenaustraße) erlauben - Rückmeldung auf den Abklärungsbedarf des BA 11 |
14-20 / T 041144
(Unterrichtung) |
|
4. | Verbesserung der Fahrradverkehrswege im Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart - BA-Antrags Nr. 14-20 / B 03630 - Fristverlängerung | 14-20 / T 042647
(Unterrichtung) |
|
4.5 | Sonstige Berichte, Termine |
|
|
5. | Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort | ||
6. | Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten | ||
6.1 | Gewährung von Zuschüssen aus dem Stadtbezirksbudget | ||
1. |
(E) Stadtbezirksbudget
Fabi ? paritätische Familienbildungsstätte München e.V., Zweigstelle Milbertshofen 20-jähriges Jubiläum am 21.03.2020 679,33 ?; Az. 0262.0-11-0378 |
14-20 / V 17904
(SitzungsVorlage) |
|
2. |
(E) Stadtbezirksbudget
Siedlungsgemeinschaft Kaltherberge Maibaumaufstellung und Fest am 01.05.2020 2.677,50?; Az. 0262.0-11-0375 |
14-20 / V 17906
(SitzungsVorlage) |
|
3. |
(E) Stadtbezirksbudget
Kulturverein Olympiadorf e.V. Klassik-Konzert am 14.03.2020 920,00?; Az. 0262.0-11-0377 |
14-20 / V 17998
(SitzungsVorlage) |
|
4. |
(E) Stadtbezirksbudget
Elternbeirat städt. Integrationshort H.-v.-Bingen-Anger 4b Ferienfahrt auf den Bauernhof vom 02.-06.06.2020 2.257,50?; Az. 0262.0-11-0381 |
14-20 / V 18036
(SitzungsVorlage) |
|
5. |
(E) Stadtbezirksbudget
SV Am Hart München e.V. Hervis Cup in Innsbruck vom 20.-21.03.2020 1.567,00?; Az. 0262.0-11-0380 |
14-20 / V 18047
(SitzungsVorlage) ![]() |
|
6. |
(E) Stadtbezirksbudget
Uigurische Mütter in Deutschland e.V. Fest zum ?Tag der Muttersprache? am 01.03.2020 4.125,00?; Az. 0262.0-11-0379 |
14-20 / V 18066
(SitzungsVorlage) |
|
7. |
(E) Stadtbezirksbudget
Stadtteilarbeit e.V. Offene Oster- und Sommerferienangebote vom 14.04.-17.04.2020 und vom 27.07.-31.07.2020 5.010,00 ?, AZ: 0262.0-11-0382 |
14-20 / V 18177
(SitzungsVorlage) ![]() |
|
6.2 | Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen |
|
|
7. | Anträge | ||
7.1 | Plenum |
|
|
7.2 | Bau/Umwelt |
|
|
7.3 | Kultur / Soziales |
|
|
1. | Politische Einflussnahme auf die massive Unterversorgung mit Ärztinnen und Ärzten, vor allem für Kinder und Jugendliche im Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart ist erforderlich | 14-20 / T 042135
(BA-Mitglieder) |
|
7.4 | Verkehr |
|
|
8. | Anhörungen | ||
8.1 | Plenum |
|
|
8.2 | Bau/Umwelt |
|
|
1. |
Oberhofer Platz 8 - 10
a) Bauvorhaben: Neubau von Geschosswohnungsbauten mit TG und Nachverdichtung des Baugrundstücks - Vorbescheid b) Antrag auf Beseitigung von geschütztem Baumbestand |
14-20 / T 038961
(Anhörung) |
|
2. |
Lerchenauer Str. 136a
a) Bauvorhaben: Neubau eines Gewerbegebäudes - Vorbescheid b) Antrag auf Beseitigung von geschütztem Baumbestand |
14-20 / T 040666
(Anhörung) |
|
3. | Errichtung eines Stadtteilmuseums in Milbertshofen, BA-Antrags-Nr. 14-20 / B04646 Sitzungsvorlage Nr. xxx | 14-20 / T 042096
(Anhörung) |
|
8.3 | Kultur / Soziales |
|
|
1. | Veranstaltung "Sparkassen Marathon" im Olympiapark am 09.05.2020 | 14-20 / T 041803
(Anhörung) |
|
2. | Spielaktionen der AG Spiellandschaft Stadt 2020 - Antrag auf Sammelgenehmigung | 14-20 / T 041802
(Anhörung) |
|
8.4 | Verkehr |
|
|
1. |
Verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO:
a) Schopenhauerstraße (Nordseite)/Hanselmannstraße - absolutes Haltverbot b) Zwillingstraße (Nordseite) - Einrichtung einer Ladezone |
14-20 / T 040832
(Anhörung) |
|
2. | Erinnerungsverfahren: Weyprechtstraße 74 - 86 - Radwegmarkierung und -führung | 14-20 / T 041762
(Anhörung) |
|
3. | Austausch von Lichtsignalanlagen: Keferloher- / Knorrstraße | 14-20 / T 042101
(Anhörung) |
|
9. | Kenntnisnahmen und Unterrichtungen | ||
9.1 | Plenum |
|
|
1. |
(U) Bürgerkonvent zu den Themen Wohnen und Verkehr in München
Empfehlung Nr. 14-20/ E 02467 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 5 - Au-Haidhausen am 21.02.2019 Einrichtung einer "Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligung" mit adäquaten personellen und finanziellen Mitteln, die eine Bürgerbeteiligung auf Augenhöhe mit Verwaltung, Investoren und Entwicklern gewährleistet! Empfehlung Nr. 14-20 / E 02720 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim 11.07.2019 StR-Antrag: 20-26 / A 00054 Bürgerkonvent zu den Themen Wohnen und Verkehr in München StR-Antrag: 14-20 / A 06924 Bürgerkonvent zu den Themen Wohnen und Verkehr in München BV-Empfehlung: 14-20 / E 02720 Einrichtung einer "Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligung" mit adäquaten personellen und finanziellen Mitteln, die eine Bürgerbeteiligung auf Augenhöhe mit Verwaltung, Investoren und Entwicklern gewährleistet! BV-Empfehlung: 14-20 / E 02467 Bürgerkonvent zu den Themen Wohnen und Verkehr in München |
14-20 / V 17470
(SitzungsVorlage) |
|
2. |
(U) Änderung der Satzung und der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der
Landeshauptstadt München 1. Vorberatungen in der BA-Satzungskommission vom 14.01.2020 a) Antragsrecht der gewählten Seniorenbeirätinnen und Seniorenbeiräte Antrag Nr. 14-20 / A 06018 von Herrn StR Dr. Reinhold Babor, Herrn StR Thomas Schmid, Herrn StR Otto Seidl, Frau Stadträtin Heike Kainz vom 02.10.2019 b) Anhörung über Grundstücksgeschäfte der Landeshauptstadt München BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06349 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 21 ? Pasing-Obermenzing vom 04.06.2019 c) Anhörungsrecht auch bei stadtbezirksübergreifenden Maßnahmen des Umweltschutzes, insbesondere der Luftreinhaltung; Änderung der Ziffer 7.1 des Katalogs für das Referat für Gesundheit um Umwelt (Anlage 1 zur BA-Satzung) BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 06665 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 ? Obergiesing-Fasangarten vom 09.07.2019 d) Verankerung der Funktion der Gleichstellungsbeauftragten der Bezirksausschüsse in der BA-Satzung e) Änderung der BA-Geschäftsordnung hinsichtlich Handhabung der Ordnung und des Hausrechts 2. Umsetzung der Empfehlungen in einer Änderungssatzung sowie Änderung der Geschäftsordnung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München StR-Antrag: 14-20 / A 06771 Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München StR-Antrag: 14-20 / A 06018 Antragsrecht der gewählten Seniorenbeirätinnen und Seniorenbeiräte BA-Antrag: 14-20 / B 06665 Anhörungsrecht auch bei stadtbezirksübergreifenden Maßnahmen des Umweltschutzes, insbesondere der Luftreinhaltung; Änderung der Ziffer 7.1 des Katalogs für das Referat für Gesundheit und Umwelt (Anlage 1 zur BA-Satzung) BA-Antrag: 14-20 / B 06349 Anhörung über Grundstücksgeschäfte der Landeshauptstadt München |
14-20 / V 17654
(SitzungsVorlage) |
|
3. |
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Kurzberichte, Schriftverkehr:
Kulturhaus Milbertshofen, Stadtteilkultur2411 e.V. |
14-20 / T 042103
(Unterrichtung) |
|
9.2 | Bau / Umwelt |
|
|
1. |
(U) Aufstellung von Abfallbehältern mit Aschenbecher
(Kombibehälter) im öffentlichen Straßenraum Für ein sauberes und umweltfreundliches München: Kippen sollen nicht länger auf der Straße landen - Mülleimer nachrüsten! Antrag Nr. 14-20 / A 05812 von Herrn StR Christian Vorländer, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser und Frau StRin Simone Burger vom 13.08.2019 Für ein sauberes München - Kombi-Abfalleimer in Grünanlagen und der Fußgängerzone Antrag Nr. 14-20 / A 06066 der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 16.10.2019 StR-Antrag: 14-20 / A 06066 Für ein sauberes München ? Kombi-Abfalleimer in Grünanlagen und der Fußgängerzone StR-Antrag: 14-20 / A 05812 Für ein sauberes und umweltfreundliches München: Kippen sollen nicht länger auf der Straße landen ? Mülleimer nachrüsten! |
14-20 / V 17568
(SitzungsVorlage) |
|
2. |
(U) LOS_DAMA! (Landscape and Open Space
Development in Alpine Metropolitan Areas) - Ergebnisse, Andockförderung und weitere Möglichkeiten für Folgeprojekte |
14-20 / V 17601
(SitzungsVorlage) |
|
3. |
(U) Regionale und städtische Grünzüge als Landschaftsschutzgebiete bzw. geschützte
Landschaftsbestandteile ausweisen Antrag Nr. 14-20 / A 02941 der Stadtratsfraktion Die Grünen ? rosa Liste vom 09.03.2017, eingegangen am 09.03.2017 StR-Antrag: 14-20 / A 06923 Regionale und städtische Grünzüge als Landschaftsschutzgebiete bzw. geschützte Landschaftsbestandteile ausweisen StR-Antrag: 14-20 / A 02941 Regionale und städtische Grünzüge als Landschaftsschutzgebiete bzw. geschützte Landschaftsbestandteile ausweisen |
14-20 / V 16663
(SitzungsVorlage) |
|
4. |
(U) Perspektive München
Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2020 StR-Antrag: 14-20 / A 06926 Perspektive München - Münchner Bevölkerungsbefragung zur Stadtentwicklung 2020 |
14-20 / V 16169
(SitzungsVorlage) |
|
9.3 | Kultur / Soziales |
|
|
9.4 | Verkehr |
|
|
1. |
Ausgeführte verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO:
a) Rathenaustraße (Südseite) - Verlegung der Kurzparkzone b) Rathenaustraße (Nordseite) - absolutes Haltverbot c) Humperdinckstraße (Nordseite) - Haltverbot d) Knorrstraße 170a ? Kurzparkzone vor der Kleingartenanlage NO 53 |
14-20 / T 040847
(Unterrichtung) |
|
2. |
(U) Mobilitätsplan für München -
- Sachstand der Phase II der Modellstadt 2030 - Sachstand und weiteres Vorgehen zum Mobilitätsplan - Behandlung der Stadtratsanträge Anträge ........... StR-Antrag: 14-20 / A 06822 Mobilitätsplan für München StR-Antrag: 14-20 / A 06762 Mobilitätsplan für München BV-Empfehlung: 14-20 / E 02779 Ausbau der Express-Buslinien und Trambahnen zwischen Freimann und der Bayernkaserne StR-Antrag: 14-20 / A 04927 Münchner Lebensqualität sichern ? Verkehrswende umsetzen 10 Statusbericht Verkehrswende StR-Antrag: 14-20 / A 04918 Münchner Lebensqualität sichern ? Verkehrswende umsetzen 1 Den öffentlichen Raum sinnvoller nutzen! StR-Antrag: 14-20 / A 02926 Verkehrswende für mehr Lebensqualität III Aktionsplan "Verkehrswende für saubere Luft" StR-Antrag: 14-20 / A 02925 Verkehrswende für mehr Lebensqualität II Jährliche Befragung zur Verkehrsmittelwahl der Münchnerinnen und Münchner StR-Antrag: 14-20 / A 02924 Verkehrswende für mehr Lebensqualität I Der Text des Bürgerbegehrens ?Sauba sog i. Reinheitsgebot für saubere Luft? wird die Basis des neuen Verkehrsentwicklungsplans StR-Antrag: 08-14 / A 04731 Paradigmenwechsel beim Straßenausbau und bei der Verkehrsberuhigung StR-Antrag: 08-14 / A 03133 Gesamtkonzept wichtiger Verkehrsinvestitionen |
14-20 / V 17371
(SitzungsVorlage) |
|
3. |
(U) Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München
1. Ergebnisse des Teils Qualitätsstandards 2. Grundlagen der Fortschreibung des Infrastrukturteils 3. Sachstand zum Thema Barrierefreiheit im ÖPNV 4. Anträge und Empfehlungen a) Nahverkehrsplan für die LH München IV Derzeit abgelehnte aber zukünftig sinnvolle Projekte vertiefen oder als Option in den Nahverkehrsplan aufnehmen Antrag Nr. 14-20 / A 01962 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN / RL vom 24.03.2016 b) Nahverkehrsplan für die LH München VI Den Münchner ÖV bis 2022 barrierefrei machen Antrag Nr. 14-20 / A 01984 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN / RL vom 07.04.2016 c) Prüfung der Verlängerung der Tram 25 am S-Bahnhof Berg am Laim in aller Richtungen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01401 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim am 06.04.2017 d) Öffentlich besser fahren 1 Stadt ? Umland ? Verbindungen im Allgemeinen Personennahverkehr Antrag Nr. 14-20 / A 03434 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Simone Burger vom 04.10.2017 e) Öffentlich besser fahren 3 Konferenz für Nahverkehrsprojekte Antrag Nr. 14-20 / A 03436 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Simone Burger vom 04.10.2017 usw StR-Antrag: 14-20 / A 06821 Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München StR-Antrag: 14-20 / A 06764 Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München StR-Antrag: 14-20 / A 06565 Attraktivität der Tram erhöhen 2: Verlängerung der Tram von der Haltestelle Schwanseestrasse nach Neuperlach Zentrum StR-Antrag: 14-20 / A 06564 Attraktivität der Tram erhöhen 1: Verlängerung der Tram von der derzeitigen Endhaltestelle Berg-am-Laim Bahnhof bis zum S-Bahnhof Riem StR-Antrag: 14-20 / A 06342 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (6) Umland besser erschließen - Verlängerung der U 5 - Neuperlach-Süd bis Ottobrunn/Taufkirchen StR-Antrag: 14-20 / A 06341 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (5) Umland besser erschließen - U-Bahn-Ringschluss Ost 2 - Verlängerung der U-Bahn Messestadt-Ost bis nach Heimstetten StR-Antrag: 14-20 / A 06340 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (4) Umland besser erschließen - Verlängerung der U 4 - Arabellapark über S-Bahn-Haltepunkt Daglfing oder Englschalking nach Aschheim (ggf. bis Heimstetten über das Gewerbegebiet Aschheim Süd-Ost) prüfen StR-Antrag: 14-20 / A 06339 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3) U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5) StR-Antrag: 14-20 / A 06337 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (1) U-Bahnplanung mit Priorität vorantreiben ? Netz 2030 StR-Antrag: 14-20 / A 05866 München fährt Tram IV ? Tram-Verlängerungen in die Nachbargemeinden planen und verhandeln StR-Antrag: 14-20 / A 05865 München fährt Tram III ? Neue Tram-Radialen und -Tangenten angehen StR-Antrag: 14-20 / A 05864 München fährt Tram II Zügige Realisierung neuer Trambahnverbindungen durch die Innenstadt ? neue Direktverbindungen schaffen StR-Antrag: 14-20 / A 05863 München fährt Tram I Trambahn Hauptbahnhof ? Münchner Freiheit über Barer Straße mit höchster Priorität realisieren StR-Antrag: 14-20 / A 05540 Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen StR-Antrag: 14-20 / A 04874 Fortschreibung Nahverkehrsplan: Nutzungsdichte in Naherholungsgebieten berücksichtigen StR-Antrag: 14-20 / A 04840 Tram-Offensive 2030: Massiver Ausbau des Straßenbahnnetzes als wichtiger Baustein der überfälligen Verkehrswende in München StR-Antrag: 14-20 / A 04796 Machbarkeitsstudie für die Tram 50 auf dem Frankfurter Ring StR-Antrag: 14-20 / A 04768 Prüfung einer echten Tram-Nordtangente: ÖPNV-Lückenschluss Schwabing-Freimann-Bogenhausen/Oberföhring mit Weiterführung zum Rotkreuz-/Romanplatz BV-Empfehlung: 14-20 / E 01808 Verlängerung der Tram Steinhausen zum Zamilapark BV-Empfehlung: 14-20 / E 01807 Tram Steinhausen verlängern nach Daglfing StR-Antrag: 14-20 / A 03547 Zügige Tram-Verlängerung von Berg am Laim nach Daglfing StR-Antrag: 14-20 / A 03437 Öffentlich besser fahren 4 Viertes Mittelfristprogramm zum Ausbau von U-Bahn und Straßenbahn StR-Antrag: 14-20 / A 03436 Öffentlich besser fahren 3 Konferenz für Nahverkehrsprojekte StR-Antrag: 14-20 / A 03434 Öffentlich besser fahren 1 Stadt ? Umland ? Verbindungen im Allgemeinen Personennahverkehr BV-Empfehlung: 14-20 / E 01401 Prüfung der Verlängerung der Tram 25 am S-Bahnhof Berg am Laim in alle Richtungen StR-Antrag: 14-20 / A 01984 Nahverkehrsplan für die LH München VI Den Münchner ÖV bis 2022 barrierefrei machen StR-Antrag: 14-20 / A 01962 Nahverkehrsplan für die LH München IV Derzeit abgelehnte aber zukünftig sinnvolle Projekte vertiefen oder als Option in den Nahverkehrsplan aufnehmen |
14-20 / V 15439
(SitzungsVorlage) |
|
4. |
Arbeiten im Straßenraum:
a) Abtstraße - Programm "Barrierefreie Bushaltestelle", Bauarbeiten vom 19.02. - 31.03.20 b) Franfurter Ring/Ingolstädter Straße - Programm "Barrierefreie Bushaltestelle", Bauarbeiten vom 16.03. - 30.04.20 |
14-20 / T 041431
(Unterrichtung) |
|
5. |
(U) Evaluierung und Änderung der Satzung der
Landeshauptstadt München über die Herstellung und Bereitstellung von Abstellplätzen für Fahrräder (Fahrradabstellplatzsatzung - FabS) - Ergebnisse des Beteilungsverfahrens - Entwurf zur Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Herstellung und Bereitstellung von Abstellplätzen für Fahrräder (Fahrradabstellplatzsatzung - FabS) StR-Antrag: 20-26 / A 00056 Evaluierung und Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Herstellung und Bereitstellung von Abstellplätzen für Fahrräder (Fahrradabstellplatzsatzung - FabS) StR-Antrag: 14-20 / A 06922 Evaluierung und Neuerlass der Satzung der Landeshauptstadt München über die Herstellung und Bereithaltung von Abstellplätzen und Fahrräder (Fahrradabstellplatzsatzung - FabS) StR-Antrag: 14-20 / A 06921 Evaluierung und Änderung der Satzung der Landeshauptstadt München über die Herstellung und Bereitstellung von Abstellplätzen für Fahrräder (Fahrradabstellplatzsatzung - FabS) StR-Antrag: 14-20 / A 06920 Fahrradabstellplätze mit Wetterschutz und Ansperrmöglichkeiten ausstatten |
14-20 / V 15368
(SitzungsVorlage) |
|
6. |
(U) Verkehrskonzept Münchner Norden
Öffentlicher Personennahverkehr / Schienenpersonennahverkehr / DB-Nordring a) Machbarkeitsstudie für den Bahn-Nordring umgehend im Stadtrat vorstellen und weiterdenken Antrag Nr. 14-20 / A 04836 von Herrn StR Dr. Michael Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Herrn StR Thomas Ranft, Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer vom 08.01.2019, eingegangen am 08.01.2019 b) Tunnelführung zwischen der Abzweigung Neulustheim und der Ruderregattastrecke Empfehlun Nr. 14-20 / E 00259 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 10 - Moosach am 23.10.2014 c) Eisenbahn-Nordring für S-Bahnbetrieb ertüchtigen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01804 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 13 - Bogenhausen am 26.10.2017 d) S-Bahn Nordring Empfehlung Nr. 14-20 / E 02027 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 12 - Schwabing-Freimann am 12.06.2018 e) Erhebliche Zunahme des Güterverkehrs durch München durch Öffnung des ?Brenner Basistunnels? Empfehlung Nr. 14-20 / E 02559 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 - Feldmoching-Hasenbergl am 02.04.2019 f) Priorisierung der Realisierung des DB-Nordrings vor dem Seilbahnprojekt am Frankfurter Ring BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 05554 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart vom 14.11.2018 StR-Anfrage: 14-20 / F 01724 Nachvollziehbare Zahlen für den künftigen Schienenfern- und Regionalverkehr im Münchner Nordosten und Norden zur Behandlung im Planungsausschuss am 4.3.2020 StR-Antrag: 14-20 / A 06760 Verkehrskonzept Münchner Norden Öffentlicher Personennahverkehr / Schienenpersonennahverkehr / DB-Nordring BV-Empfehlung: 14-20 / E 02559 Erhebliche Zunahme des Güterverkehrs durch München durch Öffnung des "Brenner Basistunnels" StR-Antrag: 14-20 / A 04836 Machbarkeitsstudie für den Bahn-Nordring umgehend im Stadtrat vorstellen und weiterdenken BA-Antrag: 14-20 / B 05554 Priorisierung der Realisierung des DB-Nordrings vor dem Seilbahnprojekt am Frankfurter Ring BV-Empfehlung: 14-20 / E 02027 S-Bahn Nordring BV-Empfehlung: 14-20 / E 01804 Eisenbahn-Nordring für S-Bahnbetrieb ertüchtigen BV-Empfehlung: 14-20 / E 00259 Tunnelführung zwischen der Abzweigung Neulustheim und der Ruderregattastrecke |
14-20 / V 14363
(SitzungsVorlage) |
|
7. |
(U) Umsetzung des Radbegehren komplett vorstellen
Antrag Nr. 14-20 / A 06575 von Herrn BM Manuel Pretzl vom 21.01.2020, eingegangen am 21.01.2020 StR-Antrag: 14-20 / A 06950 Antrag zur dringlichen Behandlung im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung am 05.02.2020 Umsetzung des Radbegehrens komplett vorstellen Antrag-Nr. 14-20 / A 6575 v. Herrn BM Manuel Pretzl vom 21.01.2020 StR-Antrag: 14-20 / A 06949 Umsetzung des Radbegehrens komplett vorstellen Antrag-Nr. 14-20 / A 6575 v. Herrn BM Manuel Pretzl vom 21.01.2020 StR-Antrag: 14-20 / A 06575 Antrag zur dringlichen Behandlung im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung am 05.02.2020 Umsetzung des Radbegehrens komplett vorstellen |
14-20 / V 17708
(SitzungsVorlage) |
|
8. | Vollzug der Grünanlagensatzung: Ausnahmegenehmigung für das Förderprojekt EASYRIDE - Teststrecke, Aufstellen von drei provisorischen Bushaltestellen und mobiler Toilettenanlage | 14-20 / T 042104
(Unterrichtung) |
|
10. | Sonstiges |