Seiteninhalt:

BA-Sitzungen
Ausschuss:
Termin:
Montag 09. März 2020, 19:30 Uhr
Sitzungsort:
Gaststätte Mehlfeld's, Guardinistr. 98a
Die folgenden Informationen werden grafisch in Form von Karteikarten mit Reitern dargestellt.
TOP-Nr.![]() |
TOP-Betreff![]() |
Vorgang / Typ![]() |
Beschluss / Entscheidung![]() |
---|---|---|---|
A. | Bericht des Vereins Miteinander leben in Hadern e.V. | ||
B. | Bericht zum Mehr Generationen Wohnen Haus Ludlstraße | ||
1 | Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort | ||
2 | Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung | ||
3. | Ausschussberichte und Berichte zu Informationsveranstaltungen städtischer Referate | ||
1. | UA Verkehr |
|
|
2. | UA Bau und Wohnen |
|
|
4. | Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung | ||
5. | Entscheidungsfälle | ||
1. | Stadtbezirksbudget, Förderverein Kindergarten Fronleichnam, Anschaffung von Sportgeräten, 1.903,07 ? (Direktorium, 07.02.20) | 14-20 / V 17900
(SitzungsVorlage) |
|
2. | Stadtbezirksbudget, Förderverein Mittelschule an der Guardinistraße e.V., Opernwerkstatt am 03.04.2020, 420,- ? (Direktorium, 07.02.20) | 14-20 / V 17893
(SitzungsVorlage) |
|
3. | Stadtbezirksbudget, FTM-Blumenau von 1966 e.V., Anschaffung einer Air-Track-Bahn, 5.215,77 ? (Direktorium, 31.01.20) | 14-20 / V 17810
(SitzungsVorlage) |
|
4. | Stadtbezirksbudget, Elternbeirat des Gymnasiums Fürstenried, Projekt "Zivilcourage und Suchtprävention 2020" vom 17.03. - 31.12.2020, 6.487,50 ? (Direktorium, 10.02.20) | 14-20 / V 17928
(SitzungsVorlage) |
|
6. | Anhörungsfälle | ||
1. | Canisiusstraße, Neubau eines zweigeschossigen Einfamilienhauses (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 17.02.20) | 14-20 / T 041149
(Anhörung) |
|
2. | Pfingstrosenstraße 67, Neubau dreier Einfamilienhäuser mit Kellergeschoss und Carport - Tektur (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 31.01.20) | 14-20 / T 041154
(Anhörung) |
|
3. | Erinnerungsverfahren: Rolandseckstraße 2 - 4 (Baureferat, 29.01.20) | 14-20 / T 041155
(Anhörung) |
|
4. | Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Neufriedenheimer Platz, ökumenischer Gottesdienst am 12.07.2020 von 08.00 - 14.00 Uhr (Kreisverwaltungsreferat, 06.02.20) | 14-20 / T 041159
(Anhörung) |
|
5. | Waldgartenstraße 40, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Mehrfachparker (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 19.02.20) | 14-20 / T 041264
(Anhörung) |
|
6. | Karl-Witthalm-Straße 4 - 24, Umbau und Aufstockung von 10 Mehrfamilienhäusern, Lückenbebauung mit 2 Mehrfamilienhäusern, Neubebauung mit 1 Mehrfamilienhaus und 5 Reihenhäusern - Vorbescheid (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 24.02.20) | 14-20 / T 041513
(Anhörung) |
|
7. | Erinnerungsverfahren: Barbierstraße 2 - 6, Fahrbahn- und Gehbahnsanierung (Baureferat, 18.02.20) | 14-20 / T 041540
(Anhörung) |
|
8. | Neufriedenheimer Straße 75; Allgemeiner Behindertenparkplatz (Kreisverwaltungsreferat, 27.02.20) | 14-20 / T 041637
(Anhörung) |
|
9. | Sammelantrag auf Spielaktionen der AG Spiellandschaft Stadt 2020 (Spiellandschaft Stadt e.V., 02.03.20) | 14-20 / T 041784
(Anhörung) |
|
10. | Verfahren nach § 3 Abs. 2 BauGB, Gemeinde Neuried, Bebauungsplan Nr. 11a "Südlich der Gautinger Straße", 4. Teiländerung (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 02.03.20) | 14-20 / T 041877
(Anhörung) |
|
11. | Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Max-Lebsche-Platz, Private Flohmärkte am 02.05., 13.06., 11.07., 25.07., 19.09. und 10.10.2020 (Kreisverwaltungsreferat, 03.03.20) | 14-20 / T 041878
(Anhörung) |
|
7. | Baumschutz | ||
7.1 | Einzelfällanträge / Baumbestandspläne |
|
|
1. | Holzapfelkreuther Straße 4, gem. Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan Nr. 28447 |
|
|
2. | Levkojenstraße 4, gem. Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan Nr. 28613 |
|
|
3. | Großhaderner Straße 54 - 54a, gem. Freiflächengestaltungsplan Nr. 28430 |
|
|
4. | Am Waldrand 8, gem. Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan Nr. 1008 |
|
|
5. | Pfingstrosenstraße 67, gem. Baumbestandsplan Nr. 28314 |
|
|
6. | Waldgartenstraße 40, gem. Baumbestandsplan Nr. 26832 |
|
|
7. | Am Heidebruch 9, 3 Fichten |
|
|
8. | Gräfelfinger Straße 133b, 1 Lärche |
|
|
9. | Gräfelfinger Straße 138, 2 Fichten |
|
|
10. | Pfingstrosenstraße 10, 1 Thuje |
|
|
11. | Stiftsbogen 152, 1 Robinie |
|
|
12. | Waldsaumstraße 15, 3 Birken und 1 Kiefer |
|
|
13. | Saalburgstraße 26, 3 Birken |
|
|
14. | Senftenauerstraße 162, 1 Fichte |
|
|
15. | Karl-Witthalm-Straße 4 - 24, gem. Baumbestandsplan Nr. 2091 |
|
|
16. | Großhaderner Straßen 43, 1 Fichte und 1 Kiefer |
|
|
17. | Wilhelm-Weitling-Straße 23, 1 Lärche |
|
|
18. | Stolzenfelsstraße 20, 2 Ahorn |
|
|
7.2 | Fällung von Gefahrenbäumen |
|
|
7.3 | Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid |
|
|
7.4 | Entscheidungen abweichend von der Bezirksausschuss-Beschlusslage |
|
|
1. | Pfundmayerstraße 3, 1 Fichte abgelehnt (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 03.02.20) | 14-20 / T 041160
(Unterrichtung) |
|
8. | Unterrichtungsfälle | ||
1. |
Baumaßnahmen der Stadtwerke München, hier:
- Ludlstraße, BA 2, Strom (SWM, 03.02.20) - Pfundmayerstraße gegenüber Hausnr. 22, Strom (SWM, 17.02.20) |
14-20 / T 041147
(Unterrichtung) |
|
2. | Planung der Einsätze der mobilen Aktionen 2020 und 2021 (Spielen in der Stadt, 12.02.20) | 14-20 / T 041148
(Unterrichtung) |
|
3. |
Zweckentfremdung von Wohnraum, hier:
- Am Stoppelfeld (Sozialreferat, 03.02.20) - Am Waldrand (Sozialreferat, 17.02.20) - Küchelstraße (Sozialreferat, 30.01.20) - Steinbrechweg (Sozialreferat, 31.01.20) - Würmtalstraße (Sozialreferat, 11.02.20) |
14-20 / T 041156
(Unterrichtung) |
|
4. | Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge Dezember 2019 (Sozialreferat, 06.02.20) | 14-20 / T 041157
(Unterrichtung) |
|
5. | Information über Betriebskonzept während der Schienenschleifarbeiten auf der U6-Süd (MVG, 05.02.20) | 14-20 / T 041163
(Unterrichtung) |
|
6. | Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV); Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV, Jahresgenehmigung 2020 für Reinigungsarbeiten an oberirdischen Verkehrsanlagen im Stadtgebiet München | 14-20 / T 041165
(Unterrichtung) |
|
7. | Unterstützung der Bezirksausschüsse beim papierlosen Arbeiten in der Wahlperiode 2020 - 2026 (Direktorium, 28.02.20) | 14-20 / T 041786
(Unterrichtung) |
|
9. | Antworten der Stadt | ||
1. | Zwischennachricht: Überprüfung der Verkehrsprognosen im Verkehrsgutachten Klinikum Großhadern, Empf. Nr. 14-20 / E 2903 vom 22.10.2019 (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 10.02.20) | 14-20 / T 041152
(Unterrichtung) |
|
2. | Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum (Baureferat, 28.01.20) | 14-20 / T 041153
(Unterrichtung) |
|
3. | Sauerbruchstraße, Beleuchtung und Markierung im Bereich der Querungshilfe verbessern (Baureferat, 13.02.20) | 14-20 / T 041199
(Unterrichtung) |
|
4. | PKW Parken in der Forst-Kasten-Allee, Eingang Waldfriedhof (Kreisverwaltungsreferat, 20.02.20) | 14-20 / T 039833
(Bürger) |
|
5. | München-Blumenau; Anliegen zu verschiedenen Verkehrsanordnungen in der Terofalstraße (Kreisverwaltungsreferat, 20.02.20) | 14-20 / T 038761
(Bürger) |
|
6. | Sportpark zum Haderner Dorffest 2020 (Baureferat, 14.02.20) | 14-20 / B 07196
(BA-Antrag) |
|
7. | Überplanung des Spielplatzes Menari- / Ludlstraße (Baureferat, 12.02.20) | 14-20 / B 07197
(BA-Antrag) |
|
10. | Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses | ||
1. | U-Bahnverlängerung nach Martinsried; Sachstandsbericht (U-Bahn Martinsried Projektmanagement GmbH & Co. KG, 28.01.20) | 14-20 / T 041150
(Unterrichtung) |
|
2. | Kosten für einen Zebrastreifen, hier: Umbau der Haltestellen Stiftsbogen (MVG, 13.02.20) | 14-20 / T 041200
(Unterrichtung) |
|
11. | Verschiedenes | ||
1. | Protokoll des Mieterbeirats vom 13.01.2020 (Sozialreferat, 31.01.20) | 14-20 / T 041166
(Unterrichtung) |
|
2. | Bürgerforum Altenpflege am Montag, 30.03.2020 von 18.00 - 20.00 Uhr (Direktorium) | 14-20 / T 041876
(Unterrichtung) |
|
12. | Eingegangene Referentenanträge und Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat (Herr Alscher) | ||
1. | Vollversammlung |
|
|
1.1 | Gefasste Beschlüsse |
|
|
1.2 | Referentenanträge |
|
|
1. |
Hinweis / Ergänzung vom 10.02.2020 und Beschluss vom 19.02.2020:
Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München 1. Ergebnisse des Teils Qualitätsstandards 2. Grundlagen der Fortschreibung des Infrastrukturteils 3. Sachstand zum Thema Barrierefreiheit im ÖPNV 4. Anträge und Empfehlungen StR-Antrag: 14-20 / A 06821 Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München StR-Antrag: 14-20 / A 06764 Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München StR-Antrag: 14-20 / A 06565 Attraktivität der Tram erhöhen 2: Verlängerung der Tram von der Haltestelle Schwanseestrasse nach Neuperlach Zentrum StR-Antrag: 14-20 / A 06564 Attraktivität der Tram erhöhen 1: Verlängerung der Tram von der derzeitigen Endhaltestelle Berg-am-Laim Bahnhof bis zum S-Bahnhof Riem StR-Antrag: 14-20 / A 06342 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (6) Umland besser erschließen - Verlängerung der U 5 - Neuperlach-Süd bis Ottobrunn/Taufkirchen StR-Antrag: 14-20 / A 06341 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (5) Umland besser erschließen - U-Bahn-Ringschluss Ost 2 - Verlängerung der U-Bahn Messestadt-Ost bis nach Heimstetten StR-Antrag: 14-20 / A 06340 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (4) Umland besser erschließen - Verlängerung der U 4 - Arabellapark über S-Bahn-Haltepunkt Daglfing oder Englschalking nach Aschheim (ggf. bis Heimstetten über das Gewerbegebiet Aschheim Süd-Ost) prüfen StR-Antrag: 14-20 / A 06339 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3) U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5) StR-Antrag: 14-20 / A 06337 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (1) U-Bahnplanung mit Priorität vorantreiben ? Netz 2030 StR-Antrag: 14-20 / A 05866 München fährt Tram IV ? Tram-Verlängerungen in die Nachbargemeinden planen und verhandeln StR-Antrag: 14-20 / A 05865 München fährt Tram III ? Neue Tram-Radialen und -Tangenten angehen StR-Antrag: 14-20 / A 05864 München fährt Tram II Zügige Realisierung neuer Trambahnverbindungen durch die Innenstadt ? neue Direktverbindungen schaffen StR-Antrag: 14-20 / A 05863 München fährt Tram I Trambahn Hauptbahnhof ? Münchner Freiheit über Barer Straße mit höchster Priorität realisieren StR-Antrag: 14-20 / A 05540 Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen StR-Antrag: 14-20 / A 04874 Fortschreibung Nahverkehrsplan: Nutzungsdichte in Naherholungsgebieten berücksichtigen StR-Antrag: 14-20 / A 04840 Tram-Offensive 2030: Massiver Ausbau des Straßenbahnnetzes als wichtiger Baustein der überfälligen Verkehrswende in München StR-Antrag: 14-20 / A 04796 Machbarkeitsstudie für die Tram 50 auf dem Frankfurter Ring StR-Antrag: 14-20 / A 04768 Prüfung einer echten Tram-Nordtangente: ÖPNV-Lückenschluss Schwabing-Freimann-Bogenhausen/Oberföhring mit Weiterführung zum Rotkreuz-/Romanplatz BV-Empfehlung: 14-20 / E 01808 Verlängerung der Tram Steinhausen zum Zamilapark BV-Empfehlung: 14-20 / E 01807 Tram Steinhausen verlängern nach Daglfing StR-Antrag: 14-20 / A 03547 Zügige Tram-Verlängerung von Berg am Laim nach Daglfing StR-Antrag: 14-20 / A 03437 Öffentlich besser fahren 4 Viertes Mittelfristprogramm zum Ausbau von U-Bahn und Straßenbahn StR-Antrag: 14-20 / A 03436 Öffentlich besser fahren 3 Konferenz für Nahverkehrsprojekte StR-Antrag: 14-20 / A 03434 Öffentlich besser fahren 1 Stadt ? Umland ? Verbindungen im Allgemeinen Personennahverkehr BV-Empfehlung: 14-20 / E 01401 Prüfung der Verlängerung der Tram 25 am S-Bahnhof Berg am Laim in alle Richtungen StR-Antrag: 14-20 / A 01984 Nahverkehrsplan für die LH München VI Den Münchner ÖV bis 2022 barrierefrei machen StR-Antrag: 14-20 / A 01962 Nahverkehrsplan für die LH München IV Derzeit abgelehnte aber zukünftig sinnvolle Projekte vertiefen oder als Option in den Nahverkehrsplan aufnehmen |
14-20 / V 15439
(SitzungsVorlage) |
|
2. | Senatsbeschlüsse |
|
|
2.1 | Gefasste Beschlüsse |
|
|
1. |
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.01.2020:
"Wohnungsbau in Holzbauweise" StR-Antrag: 14-20 / A 06527 "Wohnungsbau in Holzbauweise" StR-Antrag: 14-20 / A 06526 "Wohnungsbau in Holzbauweise" StR-Antrag: 14-20 / A 06525 "Wohnungsbau in Holzbauweise" StR-Antrag: 14-20 / A 06057 Holzwohnungsbau weiter fördern! StR-Antrag: 14-20 / A 05191 Neue ökologische Holzbausiedlungen planen und baulich umsetzen |
14-20 / V 16515
(SitzungsVorlage) |
|
2.2 | Referentenanträge |
|
|
1. |
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.02.2020:
PERSPEKTIVE MÜNCHEN Fortschreibung Hochhausstudie A) Bekanntgabe des Entwurfs der Hochhausstudie B) Durchführung des weiteren Diskussions- und Beteiligungsprozesses StR-Antrag: 14-20 / A 06700 PERSPEKTIVE MÜNCHEN Fortschreibung Hochhausstudie |
14-20 / V 17706
(SitzungsVorlage) |
|
2. |
Hinweis / Ergänzung vom 05.02.2020 und Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.02.2020:
Mobilitätsplan für München - - Sachstand der Phase II der Modellstadt 2030 - Sachstand und weiteres Vorgehen zum Mobilitätsplan - Behandlung der Stadtratsanträge StR-Antrag: 14-20 / A 06822 Mobilitätsplan für München StR-Antrag: 14-20 / A 06762 Mobilitätsplan für München BV-Empfehlung: 14-20 / E 02779 Ausbau der Express-Buslinien und Trambahnen zwischen Freimann und der Bayernkaserne StR-Antrag: 14-20 / A 04927 Münchner Lebensqualität sichern ? Verkehrswende umsetzen 10 Statusbericht Verkehrswende StR-Antrag: 14-20 / A 04918 Münchner Lebensqualität sichern ? Verkehrswende umsetzen 1 Den öffentlichen Raum sinnvoller nutzen! StR-Antrag: 14-20 / A 02926 Verkehrswende für mehr Lebensqualität III Aktionsplan "Verkehrswende für saubere Luft" StR-Antrag: 14-20 / A 02925 Verkehrswende für mehr Lebensqualität II Jährliche Befragung zur Verkehrsmittelwahl der Münchnerinnen und Münchner StR-Antrag: 14-20 / A 02924 Verkehrswende für mehr Lebensqualität I Der Text des Bürgerbegehrens ?Sauba sog i. Reinheitsgebot für saubere Luft? wird die Basis des neuen Verkehrsentwicklungsplans StR-Antrag: 08-14 / A 04731 Paradigmenwechsel beim Straßenausbau und bei der Verkehrsberuhigung StR-Antrag: 08-14 / A 03133 Gesamtkonzept wichtiger Verkehrsinvestitionen |
14-20 / V 17371
(SitzungsVorlage) |
|
3. | Vorberatende Ausschüsse |
|
|
3.1 | Gefasste Beschlüsse |
|
|
1. |
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.12.2019:
Folgen des Klimawandels und Hitzebelastung in München reduzieren StR-Antrag: 14-20 / A 06407 Folgen des Klimawandels und Hitzebelastung in München reduzieren BV-Empfehlung: 14-20 / E 02751 Ergebnisse der Klimasimulation für Münchner Bauvorhaben auf der Homepage der LHM veröffentlichen (Antrag b) BV-Empfehlung: 14-20 / E 02750 Münchner Bevölkerung vor Folgen des Klimawandels und der steigenden Hitzebelastung schützen (Antrag a) BV-Empfehlung: 14-20 / E 02748 Begrünung gegen steigende Hitzebelastung |
14-20 / V 16667
(SitzungsVorlage) |
|
2. |
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.12.2019:
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2019 - 2023 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 2, 6, 7, 9, 20 und 21 |
14-20 / V 15809
(SitzungsVorlage) ![]() |
|
3.2 | Referentenanträge |
|
|
4. | Bekanntgaben |
|
|
13 | Nichtöffentliche Sitzung |