Seiteninhalt:

BA-Sitzungen
Ausschuss:
Termin:
Dienstag 18. Februar 2020, 19:00 Uhr
Sitzungsort:
Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München
Die folgenden Informationen werden grafisch in Form von Karteikarten mit Reitern dargestellt.
TOP-Nr.![]() |
TOP-Betreff![]() |
Vorgang / Typ![]() |
Beschluss / Entscheidung![]() |
---|---|---|---|
I | Allgemeines | ||
1 | Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen |
|
|
2 | Tagesordnung |
|
|
3 | Genehmigung der Protokolle |
|
|
II | Bürgerfragen und Sonstiges an Bezirksausschuss, Bezirksinspektion und Polizei | ||
III | Berichte der Unterausschüsse und Beschlussfassung über Anträge und Beschlussempfehlungen | ||
A | Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales | ||
1 | Anträge |
|
|
2 | Entscheidungen |
|
|
1. |
(E) Stadtbezirksbudget
Alte Utting GmbH Kinderprogramm auf der Alten Utting vom 01.02.2020 - 31.01.2021 4.010,99 Euro, Az.: 0262.0-2-0322 |
14-20 / V 17681
(SitzungsVorlage) |
|
2. |
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Auf die Straße" Theaterstück "Auf die Straße" vom 09.03. - 06.07.2020 1.920,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0324 |
14-20 / V 17811
(SitzungsVorlage) |
|
3. |
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative ? Sag deine Meinung? Seminar ?Sag deine Meinung? vom 24.03.-02.04.2020 3.931,04 ?; Az. 0262.0-2-0317 |
14-20 / V 17400
(SitzungsVorlage) |
|
4. |
(E) Stadtbezirksbudget
Kunstraum München e.V. Dokumentation einer Ausstellung im Februar 2020 1.500,- ?; Az. 0262.0-2-0321 |
14-20 / V 17590
(SitzungsVorlage) ![]() |
|
3 | Anhörungen |
|
|
4 | Unterrichtungen (siehe Beiblatt) |
|
|
5 | Sonstiges |
|
|
1. | Vorstellung des lesbisch-queeren Zentrums LeZ in der Müllerstraße 26 |
|
|
2. | Gefahrenstellen Schulweg - Grundschule am Gärtnerplatz | 14-20 / T 040569
(Anhörung) |
|
6 | Berichte der Beauftragten |
|
|
B | Bereich Unterausschuss Planen, Bauen | ||
1 | Anträge |
|
|
2 | Entscheidungen |
|
|
1. | Wohnbebauung auf dem Viehhofgelände; Empfehlung Nr. 14-20 / E 03016 der Bürgerversammlung am 07.11.2019 | 14-20 / T 040796
(Entscheidung) |
|
3 | Anhörungen |
|
|
3.1 | Bauvorhaben |
|
|
1. |
Kapuzinerstraße 26
Umbau, Modernisierung, brandschutztechnische Ertüchtigung, sowie Nutzungsänderung mit Vermietung von gewerblichen Büroflächen und Räumlichkeiten für eine 3-gruppige Kindertagesstätte -TEKTUR |
14-20 / T 040017
(Anhörung) |
|
2. |
Baumstraße 9
Anbau dreier Balkone |
14-20 / T 040334
(Anhörung) |
|
3. |
Wittelsbacherstraße 7
Erneuerung der Balkone auf der Hofseite |
14-20 / T 040335
(Anhörung) |
|
4. |
Schillerstraße 30
Erweiterung eines Sportwettbüros |
14-20 / T 040336
(Anhörung) |
|
5. |
Bayerstraße 7a
Nutzungsänderung von Erschließungsflächen und einer Gaststätte im EG und einer Spielhalle im 1. OG zu einer Verkaufsstätte |
14-20 / T 040337
(Anhörung) |
|
6. |
Kolosseumstraße 6
Nutzungsänderung eines Ladens in ein Tages-Café mit Freischankfläche |
14-20 / T 040338
(Anhörung) |
|
7. |
Am Glockenbach 10
Umbau, Sanierung und Aufstockung eines Wohngebäudes, Anbau von Balkonen sowie Nutzungsänderung von Laden zu Wohnen |
14-20 / T 040339
(Anhörung) |
|
8. |
Holzstraße 30
Errichtung einer Dachterrasse im 2. OG |
14-20 / T 040340
(Anhörung) |
|
9. |
Bayerstraße 49
Umbau und Nutzungsänderung einer Teilfläche der Tiefgarage in Lager- und Technikräume zur Autarkstellung des Laborgebäudes vom Hauptgebäude sowie Abbruch des Vordaches und Windfanges des Hauptgebäudes und Errichtung von 20 offenen Stellplätzen im Innenhof befristet bis 31.12.2023 |
14-20 / T 040341
(Anhörung) |
|
10. |
Kapuzinerstraße 48
Sanierung und Erweiterung der Balkone und Neuerrichtung je zweier Balkone im EG und DG, Dachspitzbodenbausbau dreier DG-Wohnungen als Wohnraumerweiterung mit Aufenthaltsräumen sowie Errichtung eines neuen Fluchtwegs |
14-20 / T 040342
(Anhörung) |
|
11. |
Thalkirchner Straße 23
Abbruch eines Vorderhauses, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit TG |
14-20 / T 040343
(Anhörung) |
|
12. | Tumblingerstraße 48 / RGB, RGB: Erstellung einer Dachkonstruktion mit 1 WE und 3 Gauben, Aufstockung DG mit Dachterrasse u. Neuerrichtung einer intelligenten Liftanlage sowie einer Fluchtleiteranlage | 14-20 / T 040344
(Anhörung) |
|
13. | Tumblingerstraße 48, Errichtung einer neuen Dachkonstruktion mit Schaffung einer Wohneinheit mit 2 Loggien und 5 Gauben, Neuerrichtung von Balkonanlagen sowie einer außenliegenden Liftanlage, Nutzungsänderung eines Ladens zu einer Wohnung (EG) | 14-20 / T 040345
(Anhörung) |
|
14. | Fraunhoferstraße 27-27a, Neubau Wohn- und Geschäftshaus (Rückgebäude) sowie Aufstockung DG (Vordergebäude) und Teilumbau Tiefgarage | 14-20 / T 040346
(Anhörung) |
|
15. | Waltherstraße 18, Rückbau Balkon mit Neuanlage Dachloggia Nordseite | 14-20 / T 040347
(Anhörung) |
|
16. | Paul-Heyse-Straße 7, Reorganisation des ehemaligen Postbank-Karrees, Teilabriss, Sanierung und Neubau auf der Basis der bestehenden Gebäudestruktur zur Integration eines öffentlichen Hofes (überwiegend Büronutzung, im EG zusätzlich Gastronomie und Einzelhandel) - VORBESCHEID | 14-20 / T 040348
(Anhörung) |
|
17. |
Thalkirchner Straße 23
Balkon- und Wintergartenanbau, DG-Ausbau und -Erweiterung, Errichtung einer Dachterrasse, Nutzungsänderung Werkstatt- und Lagerräume zu Gewerbefläche sowie Anbringen eines Wärmedämmverbundsystems an der Fassade |
14-20 / T 040716
(Anhörung) |
|
18. |
Auenstraße 37
Nutzungsänderung eines Büros mit Flächen im UG zu einer Wohnung sowie Anbau eines Balkons |
14-20 / T 040717
(Anhörung) |
|
19. |
Schillerstraße 11a
Nutzungsänderung zweier Bars bzw. Tabledance und Nightclub zu Wettbüro |
14-20 / T 040718
(Anhörung) |
|
20. |
Schillerstraße 18, VGB
Umbau und Nutzungsänderung eines Hotels |
14-20 / T 040719
(Anhörung) |
|
21. |
Holzstraße 24-26
Nutzungsänderung: Abtrennung des Ladens vom Appartement für Holzstraße 24 und 26 Holzstraße 26 EG links: Laden zu Büro |
14-20 / T 040720
(Anhörung) |
|
22. |
Maistraße 6
Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit Tiefgarage |
14-20 / T 040721
(Anhörung) |
|
23. |
Herzog-Heinrich-Straße 38
Nutzungsänderung: Pizza-Lieferservice zu Gaststätte mit Markise für Außensitz |
14-20 / T 040722
(Anhörung) |
|
3.2 | Empfehlungen des Baumschutzbeauftragten |
|
|
1. | Vollzug der Baumschutzverordnung im Rahmen des Bauvorhabens Fraunhoferstraße 27-27a (s. TOP B 3.1.14) | 14-20 / T 040349
(Anhörung) |
|
2. | Vollzug der Baumschutzverordnung im Rahmen des Bauvorhabens Paul-Heyse-Straße 7 (s. TOP B 3.1.16) | 14-20 / T 040350
(Anhörung) |
|
3. | Ersatzbaumpflanzung Goethestraße Ecke Pettenkoferstraße, vertagt aus den Sitzungen am 17.12.2019 und 28.01.2020 | 14-20 / T 040498
(Anhörung) |
|
4. | Antrag auf Baumfällung, Tumblingerstraße 21, vertagt aus der Sitzung am 28.01.2020 | 14-20 / T 040503
(Anhörung) |
|
5. | Antrag auf Baumfällung, Thalkirchner Str. 49a ? 67, vertagt aus der Sitzung am 28.01.2020 | 14-20 / T 040504
(Anhörung) |
|
3.3 | Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen |
|
|
1. | Informationen zur 2. Stammstrecke ? Baustelle Hauptbahnhof; Vorstellung der DB Netz AG im Unterausschuss | 14-20 / T 039945
(Anhörung) |
|
2. | Novellierung der Naturdenkmalverordnung der Landeshauptstadt München, vertagt aus der Sitzung am 28.01.2020 | 14-20 / T 040505
(Anhörung) |
|
4 | Unterrichtungen (siehe Beiblatt) |
|
|
5 | Sonstiges |
|
|
1. | Bürgeranliegen, München bewahren ? Hinterhäuser, vertagt aus der Sitzung am 28.01.2020 | 14-20 / T 040506
(Bürger) |
|
2. | Bürgeranliegen, Urban-Gardening Projekt auf der Grünfläche zwischen Auen-, Wittelsbacher- und Geyerstraße | 14-20 / T 040767
(Bürger) |
|
6 | Berichte der Beauftragten |
|
|
C | Bereich Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität | ||
1 | Anträge |
|
|
1. | Thalkirchner Straße Tempo 30 | 14-20 / T 040560
(BA-Mitglieder) |
|
2. | Fußgänger-Querungshilfe Hackerbrücke Nord | 14-20 / T 040561
(BA-Mitglieder) |
|
3. | Sichtfeld Zebrastreifen Klinik Thalkirchner Straße | 14-20 / T 040576
(BA-Mitglieder) |
|
4. | Provisorische Radfahrstreifen für die Paul-Heyse-Straße zwischen Bayer- und Schwanthalerstraße stadteinwärts | 14-20 / T 040577
(BA-Mitglieder) |
|
5. | Auskunft des Referates für Gesundheit und Umwelt zur Geruchsproblematik im Schlachthof | 14-20 / T 040765
(BA-Mitglieder) |
|
2 | Entscheidungen |
|
|
2.1 | Gaststättenangelegenheiten |
|
|
1. | Erweiterung einer Freischankfläche, Fraunhoferstraße 39 | 14-20 / T 040671
(Entscheidung) |
|
2.2 | Sondernutzungen (Warenstellagen etc.) |
|
|
2.3 | Sonstige Entscheidungen |
|
|
1. |
(E) Fußgängerübergang in der
Auenstraße / Maximilianskirche BV-Empfehlung: 14-20 / E 01812 Fußgängerübergang in der Auenstraße / Maximilianskirche |
14-20 / V 11289
(SitzungsVorlage) ![]() |
|
2. |
(E) Sicherer Zugang zur Isar
Empfehlung Nr. 14-20 / E 03048 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 07.11.2019 BV-Empfehlung: 14-20 / E 03048 Sicherer Zugang zur Isar |
14-20 / V 17612
(SitzungsVorlage) |
|
3. |
(E) Stellplatz für Fahrräder und (Kinder-)Roller vor dem
Haupteingang der Grundschule am Gärtnerplatz (Klenzestraße 27) Empfehlung Nr. 14-20 / E 03039 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 07.11.2019 BV-Empfehlung: 14-20 / E 03039 Stellplatz für Fahrräder und (Kinder-)Roller vor dem Haupteingang der Grundschule am Gärtnerplatz (Klenzestraße 27) |
14-20 / V 17614
(SitzungsVorlage) |
|
4. |
(E) Begrünung und Verkehrsberuhigung in der
Baaderstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 03037 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 07.11.2019 BV-Empfehlung: 14-20 / E 03037 Begrünung und Verkehrsberuhigung in der Baaderstraße |
14-20 / V 17615
(SitzungsVorlage) |
|
5. |
(E) Umwandlung von einem PKW- in einen Fahrradstellplatz
in der Hans-Sachs-Straße Empfehlung Nr. 14-20 / E 03032 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 07.11.2019 BV-Empfehlung: 14-20 / E 03032 Umwandlung von einem PKW- in einen Fahrradstellplatz in der Hans-Sachs-Straße |
14-20 / V 17616
(SitzungsVorlage) |
|
6. |
(E) Öffentliche Toilette in Gehweite zum Gärtnerplatz schaffen (Ziffer 3)
Empfehlung Nr. 08-14 / E 01576 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 15.11.2012 Öffentliche Toilette am Gärtnerplatz schaffen, Toilettenanlage an der Reichenbachbrücke wieder in Betrieb nehmen (Ziffer 2) Empfehlung Nr. 08-14 / E 01578 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 15.11.2012 Öffentliche Toilette am Gärtnerplatz schaffen, Toilettenanlage an der Reichenbachbrücke wieder in Betrieb nehmen (Ziffer 2) Empfehlung Nr. 08-14 / E 01580 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 15.11.2012 |
14-20 / V 17618
(SitzungsVorlage) |
|
7. |
(E) Radabstellanlagen in der Jahnstraße
Schaffung von mehr Fahrradabstellplätzen in der Jahnstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 01817 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 09.11.2017 Umwandlung von vier Auto- in Fahrradstellplätze in der Jahnstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 02286 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 08.11.2018 BV-Empfehlung: 14-20 / E 02286 Umwandlung von vier Auto- in Fahrradstellplätze in der Jahnstraße BV-Empfehlung: 14-20 / E 01817 Schaffung von mehr Fahrradabstellplätzen in der Jahnstraße |
14-20 / V 13777
(SitzungsVorlage) |
|
8. |
(E) Ausweitung der Sperrzeit einer Bar in der Tumblingerstraße 16
BV-Empfehlung: 14-20 / E 03017 Ausweitung der Sperrzeit einer Bar in der Tumblingerstraße 16 |
14-20 / V 17815
(SitzungsVorlage) |
|
9. |
(E) Einrichtung Zebrastreifen in der Wittelsbacherstraße vor der Einmündung Klenzestraße
BV-Empfehlung: 14-20 / E 03033 Einrichtung Zebrastreifen in der Wittelsbacherstraße vor der Einmündung Klenzestraße |
14-20 / V 17826
(SitzungsVorlage) |
|
3. | Anhörungen |
|
|
3.1 | Veranstaltungen |
|
|
3.2 | Verkehr |
|
|
3.3 | Sonstiges |
|
|
1. | Fahrbahnsanierung Decke und Großstein Fugensanierung in der Ringseis- und Maistraße | 14-20 / T 040581
(Anhörung) |
|
4 | Unterrichtungen (siehe Beiblatt) |
|
|
5 | Sonstiges |
|
|
1. | Bürgeranliegen, Anstieg der Straßenreinigungsgebühren in der Müllerstraße um 112 %, vertagt aus der Sitzung am 28.01.2020 | 14-20 / T 040538
(Bürger) |
|
2. | Zeitliche Auflistung der Maßnahmen zur Geruchsbelästigung im Schlachthof, eingebracht in der Sitzung am 28.01.2020 |
|
|
3. | Fischgestank im Dreimühlenviertel, eingebracht in der Sitzung am 28.01.2020 |
|
|
4. | Leergutentsorgung vor den Wertstoffcontainern in der Isartalstraße, eingebracht in der Sitzung am 28.01.2020 |
|
|
D | BA-Angelegenheiten | ||
1 | BA-Angelegenheiten / Sonstiges / Verschiedenes |
|
|
2 | Termine |
|
|
3 | Veranstaltungen |
|
|
4 | Unterrichtungen (siehe Beiblatt) |
|
|
E | Besondere Angelegenheiten | ||
1 | Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges | ||
F | Nicht öffentlicher Teil | ||
Unterrichtungen | |||
A 4 | Bereich Kultur, Jugend und Soziales | ||
1. | Stadtbezirksbudget: Bescheide |
|
|
2. | Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte |
|
|
3. | Übertrag nicht verbrauchter Restmittel auf das Jahr 2020 | 14-20 / B 07161
(BA-Antrag) |
|
4. | Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge Dezember 2019 | 14-20 / T 040753
(Unterrichtung) |
|
B 4 | Bereich Planen und Bauen | ||
1. | Baumaßnahmen der Stadtwerke München |
|
|
2. |
(U) Baumschutz in der Landeshauptstadt München
Anträge und Empfehlung a) Hart durchgreifen bei nicht genehmigten Grundstücksrodungen Antrag Nr. 14-20 / A 05024 b) Mehr Schutz für Bäume I Sicherheitsleistung für Baum-Ersatzpflanzungen auch in München einführen ? Lebensqualität in München bewahren Antrag Nr. 14-20 / A 05151 c) Mehr Schutz für Bäume II Höhere Strafen bei ungenehmigten Baumfällungen Antrag Nr. 14-20 / A 05152 d) Mehr Schutz für Bäume VI Baumrecht gegenüber Baurecht stärken ? keine Baumfällungen mehr für Tiefgaragen Antrag Nr. 14-20 / A 05156 e) Unterbindung und deutliche Bestrafung nicht genehmigter Baumfällungen / Grundstücksrodungen BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 05913 f) Baumrecht vor Baurecht Empfehlung Nr. 14-20 / E 02504 g) Gartenstadt Obermenzing; Drastische Erhöhung des Bußgeldes für Baumrodungen ohne Genehmigung Empfehlung Nr. 14-20 / E 02538 h) Schutz der Bäume und des Charakters / der städtebaulichen Kultur im Stadtviertel Empfehlung Nr. 14-20 / E 02531 StR-Antrag: 14-20 / A 06357 Baumschutz in der Landeshauptstadt StR-Antrag: 14-20 / A 06354 Baumschutz in München stärken BV-Empfehlung: 14-20 / E 02538 Gartenstadt Obermenzing; Drastische Erhöhung des Bußgeldes für Baumrodungen ohne Genehmigung BV-Empfehlung: 14-20 / E 02531 Schutz der Bäume und des Charakters / der städtebaulichen Kultur im Stadtviertel StR-Antrag: 14-20 / A 05156 Mehr Schutz für Bäume VI Baumrecht gegenüber Baurecht stärken ? keine Baumfällungen mehr für Tiefgaragen StR-Antrag: 14-20 / A 05152 Mehr Schutz für Bäume II Höhere Strafen bei ungenehmigten Baumfällungen StR-Antrag: 14-20 / A 05151 Mehr Schutz für Bäume I Sicherheitsleistung für Baum-Ersatzpflanzungen auch in München einführen ? Lebensqualität in München bewahren BV-Empfehlung: 14-20 / E 02504 Baumrecht vor Baurecht BA-Antrag: 14-20 / B 05913 Unterbindung und deutliche Bestrafung nicht genehmigter Baumfällungen / Grundstücksrodungen StR-Antrag: 14-20 / A 05024 Hart durchgreifen bei nicht genehmigten Grundstücksrodungen |
14-20 / V 16921
(SitzungsVorlage) |
|
3. |
Baugenehmigung für das Vorhaben Landwehrstraße 28 a:
Revitalisierung (inklusive Abbruch einzelner Bauteile) und Erweiterung eines Bürogebäudes Landwehrstraße 28 a / Schillerstraße 23 a |
14-20 / T 040097
(Unterrichtung) |
|
5. |
(U) PERSPEKTIVE MÜNCHEN
Fortschreibung Hochhausstudie A) Bekanntgabe des Entwurfs der Hochhausstudie B) Durchführung des weiteren Diskussions- und Beteiligungsprozesses StR-Antrag: 14-20 / A 06700 PERSPEKTIVE MÜNCHEN Fortschreibung Hochhausstudie |
14-20 / V 17706
(SitzungsVorlage) |
|
6. |
(U) "Wohnungsbau in Holzbauweise"
- Neue ökologische Holzbausiedlungen planen und baulich umsetzen Antrag Nr. 14-20 / A 05191 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 04.04.2019 - Holzwohnungsbau weiter fördern! Antrag Nr. 14-20 / A 06057 von Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich vom 15.10.2019 StR-Antrag: 14-20 / A 06527 "Wohnungsbau in Holzbauweise" StR-Antrag: 14-20 / A 06526 "Wohnungsbau in Holzbauweise" StR-Antrag: 14-20 / A 06525 "Wohnungsbau in Holzbauweise" StR-Antrag: 14-20 / A 06057 Holzwohnungsbau weiter fördern! StR-Antrag: 14-20 / A 05191 Neue ökologische Holzbausiedlungen planen und baulich umsetzen |
14-20 / V 16515
(SitzungsVorlage) |
|
C 4 | Bereich Öffentlicher Raum und Mobilität | ||
1. |
Versammlungen unter freiem Himmel
|
|
|
2. |
Filmaufnahmen auf öffentlichem Grund
|
|
|
3. |
Unveränderte Gaststättenfortführungen
|
|
|
4. |
Verkehrsrechtliche Anordnungen
|
|
|
5. | Erlaubnisbescheide Veranstaltungen |
|
|
6. | Fahrradstraße Zenettistraße und Fleischerstraße als Radl-Route zum Kulturzentrum Luise | 14-20 / B 06857
(BA-Antrag) |
|
7. | Behindertenparkplätze und Lieferzonen Fraunhoferstraße | 14-20 / B 06965
(BA-Antrag) |
|
8. |
(U) Bürgerbegehren ?Altstadt-Radlring?
Bürgerbegehren ?Radentscheid? Umsetzung - Teil I Attraktivere öffentliche Räume und Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr im Südlichen Bahnhofsviertel Antrag 14-20 / A 00828 von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/RL vom 24.03.2015 Radwegesicherheit XV: 2,50 Meter Mindestbreite für neue Radwege Antrag Nr. 14-20 / A 04104 der ÖDP vom 18.05.2018 Alter Botanischer Garten und Elisenstraße: Ertüchtigung des Parks und Errichtung von Radwegen Antrag Nr. 14-20 / A 04427 von der Fraktion FDP - HUT vom 07.09.2018 Sicherheit im innerstädtischen Radwegenetz erhöhen - Lücken dringend schließen Antrag Nr. 14-20 / A 04691 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 23.11.2018 Altstadt-RadIring Antrag Nr. 14-20 / A 04960 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL, DIE LINKE und ÖDP vom 06.02.2019 Verkehrswende jetzt einleiten - autofreie Altstadt IV Neuaufteilung der Verkehrsflächen auf der Ludwigsbrücke, in der Zweibrückenstraße, am Isartor und am Thomas-Wimmer-Ring Antrag 14-20 / A 05125 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 22.03.2019 Verkehrswende jetzt einleiten ? Vorfahrt fürs Rad 5 ? Endlich Radstreifen für die Lindwurmstraße Antrag Nr. 14-20 / A 05346 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 10.05.2019 Verkehrswende jetzt einleiten ? Vorfahrt fürs Rad 6 ? Provisorische Radstreifen für die Ludwigstraße Antrag Nr. 14-20 / A 05347 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 10.05.2019 ... StR-Antrag: 14-20 / A 06467 Bürgerbegehren "Altstadt-Radlring" Bürgerbegehren "Radentscheid" StR-Antrag: 14-20 / A 06447 Bürgerbegehren "Altstadt-Radlring" Bürgerbegehren "Radentscheid" StR-Antrag: 14-20 / A 06446 Bürgerbegehren "Altstadt-Radlring" Bürgerbegehren "Radentscheid" Umsetzung - Teil I StR-Antrag: 14-20 / A 06445 Bürgerbegehren "Altstadt-Radlring" Bürgerbegehren "Radentscheid" StR-Antrag: 14-20 / A 06444 Bürgerbegehren "Altstadt-Radlring" Bürgerbegehren "Radentscheid" - Umsetzung - Teil I StR-Antrag: 14-20 / A 06088 Radentscheid umsetzen: Die beteiligten Referate berichten regelmäßig über geplante, eingeleitete und abgeschlossene Maßnahmen ("Fahrrad-Ticker") StR-Antrag: 14-20 / A 06015 Neuaufteilung und Umplanung der Verkehrsflächen am Isartor und am Thomas-Wimmer-Ring - Antrag zur dringlichen Behandlung spätestens im Planungsausschuss am 04. Dezember 2019 StR-Antrag: 14-20 / A 05801 Sicherheit im innerstädtischen Radverkehrsnetz erhöhen ? Lücke in der Ohlmüllerstraße dringend schließen StR-Antrag: 14-20 / A 05703 Mehr Transparenz zu Kosten und Nutzen von Verkehrssystemen StR-Antrag: 14-20 / A 05641 Übernahme der Forderungen der beiden Bürgerbegehren zum Altstadt-Radlring und zum Radentscheid sowie erste Schritte zu deren Umsetzung StR-Antrag: 14-20 / A 05360 Radln auf der Schwanthalerstraße ? keinen halbe Sachen machen StR-Antrag: 14-20 / A 05347 Verkehrswende jetzt einleiten ? Vorfahrt fürs Rad 6 ? Provisorische Radstreifen für die Ludwigstraße StR-Antrag: 14-20 / A 05346 Verkehrswende jetzt einleiten ? Vorfahrt fürs Rad 5 ? Endlich Radstreifen für die Lindwurmstraße StR-Antrag: 14-20 / A 05165 Inhalte des Bürgerbegehren Radentscheid auf Umsetzbarkeit überprüfen StR-Antrag: 14-20 / A 05125 Verkehrswende jetzt einleiten ? autofreie Altstadt IV Neuaufteilung der Verkehrsflächen auf der Ludwigsbrücke, in der Zweibrückenstraße, am Isartor und am Thomas-Wimmer-Ring StR-Antrag: 14-20 / A 04960 Altstadt-Radlring StR-Antrag: 14-20 / A 04691 Sicherheit im innerstädtischen Radwegenetz erhöhen ? Lücken dringend schließen StR-Antrag: 14-20 / A 04427 Alter Botanischer Garten und Elisenstraße: Ertüchtigung des Parks und Errichtung von Radwegen StR-Antrag: 14-20 / A 04199 Modellprojekt geschützte Fahrradstreifen (protected bike-lines) StR-Antrag: 14-20 / A 04104 Radwegsicherheit XV: 2,50 Meter Mindestbreite für neue Radwege StR-Antrag: 14-20 / A 00828 Attraktivere öffentliche Räume und Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr im Südlichen Bahnhofsviertel |
14-20 / V 15585
(SitzungsVorlage) |
|
9. | Die Arndtstraße zur Spielstraße umgestalten | 14-20 / B 06967
(BA-Antrag) |
|
10. | Öffnung der gesamten Schillerstraße für Radfahrer in Richtung Bayerstraße | 14-20 / B 07166
(BA-Antrag) |
|
11. |
(U) Mobilitätsplan für München -
- Sachstand der Phase II der Modellstadt 2030 - Sachstand und weiteres Vorgehen zum Mobilitätsplan - Behandlung der Stadtratsanträge Anträge ........... StR-Antrag: 14-20 / A 06822 Mobilitätsplan für München StR-Antrag: 14-20 / A 06762 Mobilitätsplan für München BV-Empfehlung: 14-20 / E 02779 Ausbau der Express-Buslinien und Trambahnen zwischen Freimann und der Bayernkaserne StR-Antrag: 14-20 / A 04927 Münchner Lebensqualität sichern ? Verkehrswende umsetzen 10 Statusbericht Verkehrswende StR-Antrag: 14-20 / A 04918 Münchner Lebensqualität sichern ? Verkehrswende umsetzen 1 Den öffentlichen Raum sinnvoller nutzen! StR-Antrag: 14-20 / A 02926 Verkehrswende für mehr Lebensqualität III Aktionsplan "Verkehrswende für saubere Luft" StR-Antrag: 14-20 / A 02925 Verkehrswende für mehr Lebensqualität II Jährliche Befragung zur Verkehrsmittelwahl der Münchnerinnen und Münchner StR-Antrag: 14-20 / A 02924 Verkehrswende für mehr Lebensqualität I Der Text des Bürgerbegehrens ?Sauba sog i. Reinheitsgebot für saubere Luft? wird die Basis des neuen Verkehrsentwicklungsplans StR-Antrag: 08-14 / A 04731 Paradigmenwechsel beim Straßenausbau und bei der Verkehrsberuhigung StR-Antrag: 08-14 / A 03133 Gesamtkonzept wichtiger Verkehrsinvestitionen |
14-20 / V 17371
(SitzungsVorlage) |
|
12. |
(U) Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München
1. Ergebnisse des Teils Qualitätsstandards 2. Grundlagen der Fortschreibung des Infrastrukturteils 3. Sachstand zum Thema Barrierefreiheit im ÖPNV 4. Anträge und Empfehlungen a) Nahverkehrsplan für die LH München IV Derzeit abgelehnte aber zukünftig sinnvolle Projekte vertiefen oder als Option in den Nahverkehrsplan aufnehmen Antrag Nr. 14-20 / A 01962 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN / RL vom 24.03.2016 b) Nahverkehrsplan für die LH München VI Den Münchner ÖV bis 2022 barrierefrei machen Antrag Nr. 14-20 / A 01984 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN / RL vom 07.04.2016 c) Prüfung der Verlängerung der Tram 25 am S-Bahnhof Berg am Laim in aller Richtungen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01401 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim am 06.04.2017 d) Öffentlich besser fahren 1 Stadt ? Umland ? Verbindungen im Allgemeinen Personennahverkehr Antrag Nr. 14-20 / A 03434 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Simone Burger vom 04.10.2017 e) Öffentlich besser fahren 3 Konferenz für Nahverkehrsprojekte Antrag Nr. 14-20 / A 03436 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Dr. Ingo Mittermaier, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Simone Burger vom 04.10.2017 usw StR-Antrag: 14-20 / A 06821 Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München StR-Antrag: 14-20 / A 06764 Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München StR-Antrag: 14-20 / A 06565 Attraktivität der Tram erhöhen 2: Verlängerung der Tram von der Haltestelle Schwanseestrasse nach Neuperlach Zentrum StR-Antrag: 14-20 / A 06564 Attraktivität der Tram erhöhen 1: Verlängerung der Tram von der derzeitigen Endhaltestelle Berg-am-Laim Bahnhof bis zum S-Bahnhof Riem StR-Antrag: 14-20 / A 06342 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (6) Umland besser erschließen - Verlängerung der U 5 - Neuperlach-Süd bis Ottobrunn/Taufkirchen StR-Antrag: 14-20 / A 06341 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (5) Umland besser erschließen - U-Bahn-Ringschluss Ost 2 - Verlängerung der U-Bahn Messestadt-Ost bis nach Heimstetten StR-Antrag: 14-20 / A 06340 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (4) Umland besser erschließen - Verlängerung der U 4 - Arabellapark über S-Bahn-Haltepunkt Daglfing oder Englschalking nach Aschheim (ggf. bis Heimstetten über das Gewerbegebiet Aschheim Süd-Ost) prüfen StR-Antrag: 14-20 / A 06339 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (3) U-Bahn-Ringschluss Nord-West - Verlängerung der U-Bahn von Moosach nach Freiham über Allach und Langwied (Verbindung U 3 mit U5) StR-Antrag: 14-20 / A 06337 Attraktivität der U-Bahn erhöhen (1) U-Bahnplanung mit Priorität vorantreiben ? Netz 2030 StR-Antrag: 14-20 / A 05866 München fährt Tram IV ? Tram-Verlängerungen in die Nachbargemeinden planen und verhandeln StR-Antrag: 14-20 / A 05865 München fährt Tram III ? Neue Tram-Radialen und -Tangenten angehen StR-Antrag: 14-20 / A 05864 München fährt Tram II Zügige Realisierung neuer Trambahnverbindungen durch die Innenstadt ? neue Direktverbindungen schaffen StR-Antrag: 14-20 / A 05863 München fährt Tram I Trambahn Hauptbahnhof ? Münchner Freiheit über Barer Straße mit höchster Priorität realisieren StR-Antrag: 14-20 / A 05540 Trambahnverbindung Ostbahnhof-Ramersdorf-Neuperlach mit Verlängerungsoption in Richtung Ottobrunn-Taufkirchen StR-Antrag: 14-20 / A 04874 Fortschreibung Nahverkehrsplan: Nutzungsdichte in Naherholungsgebieten berücksichtigen StR-Antrag: 14-20 / A 04840 Tram-Offensive 2030: Massiver Ausbau des Straßenbahnnetzes als wichtiger Baustein der überfälligen Verkehrswende in München StR-Antrag: 14-20 / A 04796 Machbarkeitsstudie für die Tram 50 auf dem Frankfurter Ring StR-Antrag: 14-20 / A 04768 Prüfung einer echten Tram-Nordtangente: ÖPNV-Lückenschluss Schwabing-Freimann-Bogenhausen/Oberföhring mit Weiterführung zum Rotkreuz-/Romanplatz BV-Empfehlung: 14-20 / E 01808 Verlängerung der Tram Steinhausen zum Zamilapark BV-Empfehlung: 14-20 / E 01807 Tram Steinhausen verlängern nach Daglfing StR-Antrag: 14-20 / A 03547 Zügige Tram-Verlängerung von Berg am Laim nach Daglfing StR-Antrag: 14-20 / A 03437 Öffentlich besser fahren 4 Viertes Mittelfristprogramm zum Ausbau von U-Bahn und Straßenbahn StR-Antrag: 14-20 / A 03436 Öffentlich besser fahren 3 Konferenz für Nahverkehrsprojekte StR-Antrag: 14-20 / A 03434 Öffentlich besser fahren 1 Stadt ? Umland ? Verbindungen im Allgemeinen Personennahverkehr BV-Empfehlung: 14-20 / E 01401 Prüfung der Verlängerung der Tram 25 am S-Bahnhof Berg am Laim in alle Richtungen StR-Antrag: 14-20 / A 01984 Nahverkehrsplan für die LH München VI Den Münchner ÖV bis 2022 barrierefrei machen StR-Antrag: 14-20 / A 01962 Nahverkehrsplan für die LH München IV Derzeit abgelehnte aber zukünftig sinnvolle Projekte vertiefen oder als Option in den Nahverkehrsplan aufnehmen |
14-20 / V 15439
(SitzungsVorlage) |
|
13. | Übergangsbegrünung an der Fraunhoferstraße | 14-20 / B 06973
(BA-Antrag) |
|
14. |
Auf Kinder hören - Sicherheit für den Schulweg
Kreuzung Corneliusstraße / Erhardtstraße für Fußgänger und Radfahrer entschärfen |
14-20 / B 06432
(BA-Antrag) |
|
D 4 | Bereich BA-Angelegenheiten | ||
1. | Gemeinsamer Austausch mit Herrn OB Reiter am 28.05.2019; ergänzendes Schreiben | 14-20 / T 039995
(Unterrichtung) |
|
E 2 | Bereich Besondere Angelegenheiten |