Seiteninhalt:

BA-Sitzungen
Ausschuss:
Termin:
Dienstag 15. Januar 2019, 19:30 Uhr
Sitzungsort:
Arkadensaal, BayernLB, Oskar-von-Miller-Ring 3, 80333 München
Die folgenden Informationen werden grafisch in Form von Karteikarten mit Reitern dargestellt.
TOP-Nr.![]() |
TOP-Betreff![]() |
Vorgang / Typ![]() |
Beschluss / Entscheidung![]() |
---|---|---|---|
A | Allgemeines | ||
1. | Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit |
|
|
2. | Beschluss über die endgültige Tagesordnung |
|
|
3. | Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung |
|
|
4. | Fragen an die Polizei |
|
|
5. | Bürgeranliegen |
|
|
5.1 | Der Bürger hat das Wort |
|
|
5.2 | Bürgerpost an den BA 3 |
|
|
1. | Schreiben vom November 2018, Elektrobus Buslinie 153 | 14-20 / T 024521
(Bürger) |
|
2. | Schreiben vom 30.11.2018, Arbeitsgruppe Kunstareal, finanzielle Förderung | 14-20 / T 024638
(Unterrichtung) |
|
3. | Schreiben des ASZ Maxvorstadt vom 14.12.2018, Bushaltestelle in Nähe des ASZ | 14-20 / T 025062
(Bürger) |
|
4. | Schreiben vom 19.12.2018, Georg-Schätzel-Straße als Fahrradstraße ausweisen | 14-20 / T 025219
(Bürger) |
|
6. | Antworten der Stadtverwaltung auf Anträge und Anfragen des BA |
|
|
1. |
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05363 vom 09.10.2018, Antwortschreiben
Kleinlebewesen schützen ? Lärm und Feinstaub vermeiden ? Laubbläser ersetzen |
14-20 / T 024727
(Unterrichtung) |
|
2. | Zeitnahe Prüfung der Denkmalwürdigkeit des Anwesens Adalbertstraße 31 a | 14-20 / B 05332
(BA-Antrag) |
|
3. |
Kaulbachstraße 1 a, Denkmalwürdigkeit, Antwortschreiben der Unteren Denkmalschutz-
behörde, s. TOP 2.1.3/10 2018 |
14-20 / T 024794
(Unterrichtung) |
|
4. |
Radschnellwege Ludwig-/Leopoldstraße, Antwortschreiben der Stabsstelle Radverkehr
zu einem Bürgeranliegen (TOP A 5.2.5/11 2018) |
14-20 / T 024910
(Unterrichtung) |
|
5. |
(U) Gesamtkonzeption Fahrradparken in München
- Fortschreibung und Erweiterung des Fahrradstellplatzkonzeptes Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen Antrag Nr. 08-14 / A 00241 vom 21.08.2008 Radlhauptstadt 2.0 - II. Ausbau und Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur für mehr, schnelleres und sichereres Radfahren! Antrag Nr. 08 - 14 / A 04233 vom 07.05.2013 Fahrradstellplatzprogramm für die Radlhauptstadt Antrag Nr. 14-20 / A 00418 vom 11.11.2014 Offensive für Radl-Parkplätze Antrag Nr. 14-20 / A 01680 vom 18.12.2015 Umwandlung von den Parkplätzen vor den Eiscafés Sarcletti und Nymphenburger Eisalm in Fahrradabstellplätze BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02536 vom 17.05.2016 Radtourismus in München II: Stellplätze für Fahrräder von Mehrtagestouristen Antrag Nr. 14-20 / A 02301 vom 08.07.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage I Antrag Nr. 14-20 / A 02465 vom 15.09.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage II Machbarkeitsstudie für eine vollautomatische Fahrradtiefgarage zur Nutzung des Hohlraums am Wettersteinplatz Antrag Nr. 14-20 / A 02466 vom 15.09.2016 Regelungen zur Aufstellung von Fahrradstellplätzen auf öffentlichem Grund BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02767 vom 13.09.2016 Radabstellsituation am Ostbahnhof verbessern Antrag Nr. 14-20 / A 02388 vom 08.08.2016 StR-Antrag: 14-20 / A 04864 Gesamtkonzeption Fahrradparken in München - Fortschreibung und Erweiterung des Fahrradstellplatzkonzeptes Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen StR-Antrag: 14-20 / A 04812 Gesamtkonzeption Fahrradparken in München - Fortschreibung und Erweiterung des Fahrradstellplatzkonzeptes Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen StR-Antrag: 14-20 / A 04805 Gesamtkonzeption Fahrradparken in München StR-Antrag: 14-20 / A 04788 Gesamtkonzeption Fahrradparken in München - Fortschreibung und Erweiterung des Fahrradstellplatzkonzeptes StR-Antrag: 14-20 / A 04787 Komfortable Stellplätze für alle Fahrradgattungen vermindern unerwünschtes Wildparken BA-Antrag: 14-20 / B 05335 Abstellmöglichkeiten für Lastenpedelecs schaffen - keine Idee und kein Konzept für die Maxvorstadt in der Vorlage "Gesamtkonzept Fahrradparken in München" StR-Antrag: 14-20 / A 04462 10.000 Stellplätze-Programm für den Radverkehr StR-Antrag: 14-20 / A 04421 Fußgängerzone mit Fahrradabstellanlagen und Fahrradständern ausstatten StR-Antrag: 14-20 / A 04361 Parkmöglichkeiten für Lastenräder StR-Antrag: 14-20 / A 04190 Präsentation der Fahrradausstellung ?FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt? in München StR-Antrag: 14-20 / A 04073 Lastenrad II - Anliefer- und Abstellplätze an veränderten Lieferverkehr anpassen BA-Antrag: 14-20 / B 04651 Abstellmöglichkeiten für Lastenpedelecs schaffen und ein umsetzbares Konzept hierzu erstellen - Beantwortung des BA-Antrages vom Juni 2017 StR-Antrag: 14-20 / A 03783 Mit dem Fahrrad in die Zukunft ? Das Grüne Radverkehrsprogramm für München VI: 20.000 überdachte Stellplätze in Fahrradparkhäusern und an U-/S-Bahn-Stationen StR-Antrag: 14-20 / A 03782 Mit dem Fahrrad in die Zukunft ? Das Grüne Radverkehrsprogramm für München V: 250 Kreuzungen mit Gehwegnasen mit Fahrradstellplätzen StR-Antrag: 14-20 / A 03523 Endlich attraktive und moderne S-Bahnhöfe! StR-Antrag: 14-20 / A 03461 Kein Radlchaos in der Fußgängerzone ? Konzept für Abstellplätze entwickeln BA-Antrag: 14-20 / B 03885 Fahrradabstellplätze beim Anwesen Notburgastraße 4 BA-Antrag: 14-20 / B 03728 Abstellmöglichkeiten für Lastenpedelecs schaffen und ein umsetzbares Konzept hierzu erstellen BA-Antrag: 14-20 / B 02767 Regelungen zur Aufstellung von Fahrradstellplätzen auf öffentlichem Grund StR-Antrag: 14-20 / A 02466 Vollautomatische Fahrradtiefgarage II Machbarkeitsstudie für eine vollautomatische Fahrradtiefgarage zur Nutzung des Hohlraums am Wettersteinplatz StR-Antrag: 14-20 / A 02465 Vollautomatische Fahrradtiefgarage I StR-Antrag: 14-20 / A 02388 Radabstellsituation am Ostbahnhof verbessern StR-Antrag: 14-20 / A 02301 Radtourismus in München II: Stellplätze für Fahrräder von Mehrtagestouristen BA-Antrag: 14-20 / B 02536 Umwandlung von den Parkplätzen vor den Eiscafés Sarcletti und Nymphenburger Eisalm in Fahrradabstellplätze StR-Antrag: 14-20 / A 01680 Offensive für Radl-Parkplätze StR-Antrag: 14-20 / A 00418 Fahrradstellplatzprogramm für die Radlhauptstadt StR-Antrag: 08-14 / A 04233 Radlhauptstadt 2.0 II. Ausbau und Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur für mehr, schnelleres und sichereres Radfahren! StR-Antrag: 08-14 / A 00241 Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen |
14-20 / V 08684
(SitzungsVorlage) |
|
6. | Erhalt der historischen Außenfassade in der Türkenstraße 52-54 | 14-20 / B 05492
(BA-Antrag) |
|
7. |
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Antwortschreiben
Novellierung der Nfaturdenkmalverordnung, Vorschlag des BA 3: Götterbaum auf dem Grundstück Luisenstraße 22 (s. TOP B 3.1.3/02 2017) |
14-20 / T 025057
(Unterrichtung) |
|
8. | Sportangebot "Fit im Park" für den Arnulfpark 2019 einplanen | 14-20 / B 05497
(BA-Antrag) |
|
9. | Ökologische Kriterien beim Bau des Referates für Gesundheit und Umwelt, Dachauer Straße 90, einplanen und umsetzen | 14-20 / B 03268
(BA-Antrag) |
|
10. | Ökologische Kriterien beim Bau des Referates für Gesundheit und Umwelt, Dachauer Straße 90, einplanen und umsetzen; Auskunft über den Stand der Planungen | 14-20 / B 05241
(BA-Antrag) |
|
7 | Berichte | ||
7.1 | Rechtsextremismusbeauftragter | ||
7.2 | Mieterbeirätin | ||
1. |
Kommunalreferat
Nymphenburger Straße 64 ,Vorkaufsrecht nach BauGB |
14-20 / T 025302
(Unterrichtung) |
|
B | Planung und Umwelt | ||
1. | Anträge |
|
|
1. |
Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom 03.01.2019
Plastikfreie Maxvorstadt ? BA Veranstaltungen in der Maxvorstadt künftig plastikfrei |
14-20 / T 025611
(BA-Mitglieder) |
|
2. | Entscheidungen und Anhörungen |
|
|
2.1 | Bauvorhaben |
|
|
1. | Listen der Bauvorhaben der LBK: 48., 49., 50. KW | 14-20 / T 024664
(Unterrichtung) |
|
2. | WEB-Listen der LBK: 46., 47., 48. KW | 14-20 / T 024646
(Unterrichtung) |
|
3. |
Neureutherstraße 16
Umbau und Erweiterung eines Wohngebäudes, Neubau eines Rückgebäudes mit Tief- garage sowie Fassadenertüchtigung Bestandsgebäude |
14-20 / T 025066
(Anhörung) |
|
4. |
Theresienstraße 20
Nutzungsänderung im EG: Freiflächen und Garagen zu Pausenraum mit Neubau einer Fassade |
14-20 / T 025067
(Anhörung) |
|
5. |
Blutenburgstraße 32 RGB
Errichtung von vier Wohnungen durch Aufstockung und Erweiterung des Rückgebäudes und Ausbau dreier Einzelstellplätze zu drei Duplex-Stellplätzen - Vorbescheid |
14-20 / T 025068
(Anhörung) |
|
6. |
(E) Überprüfung der Feinstaubbelastung an der Kreuzung
Dachauer-/ Sand-/ Gabelsbergerstraße BV-Empfehlung: 14-20 / E 02200 Überprüfung der Feinstaubbelastung an der Kreuzung Dachauer-/ Sand-/Gabelsbergerstraße |
14-20 / V 13594
(SitzungsVorlage) |
|
3. | Vollzug der Baumschutzverordnung, Baumfällungen, Grün- und Freiflächenplanung |
|
|
3.1 | Vollzug der Baumschutzverordnung |
|
|
1. |
Kaulbachstraße 49
Inklusionswohnheim für Studierende (Umbau Bestandsbau, Teilabbruch und Erweiterungs- bau) |
14-20 / T 024949
(Anhörung) |
|
2. |
Kaulbachstraße 8
Sanierung und Umstrukturierung eines Bürogebäudes sowie erdgeschossige Anbauten zur Verlagerung der Betriebskantine (Küche und Speisesaal) vom DG in das EG |
14-20 / T 025299
(Anhörung) |
|
3.2 | Baumfällungen |
|
|
1. | Marsstraße 14 b, eine Pappel | 14-20 / T 025438
(Anhörung) |
|
2. | Veterinärstraße 13, vier Bergahorn, zwei Robinien | 14-20 / T 025437
(Anhörung) |
|
3.3 | Grün- und Freiflächenplanung |
|
|
4. | Aktuelle Sachstandsberichte |
|
|
5. | Unterrichtungen |
|
|
1. |
(U) Altstadtring Nordwest
Sicherheitsnachrüstung Altstadtringtunnel Straßenumbau Oskar-von-Miller-Ring und Von-der-Tann-Straße im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt A) Hauptbauphasen der Rohbau- und Instandsetzungsarbeiten des Altstadtringtunnels Projektkosten (Ausführungskosten): 43.500.000 ? Ausführungsgenehmigung B) Deckenertüchtigung Block 34 Projektkosten (Ausführungskosten): 5.800.000 ? Ausführungsgenehmigung |
14-20 / V 13517
(SitzungsVorlage) |
|
2. | Baureferat, Unterrichtung über die bevorstehende Entfernung von Gefahrbäumen | 14-20 / T 024795
(Unterrichtung) |
|
3. |
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Beschlussvorlagen
a) Aktualisierung naturschutzrelevanter Daten ? Gutachten ?Flächenkulisse Biodiversität? Sachmittelbedarf, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12660 b) BayernNetz Natur-Projekt; ?NaturErholung Isartal im Süden von München? - Lenkungs- konzept und Öffentlichkeitsmaßnahmen zum Mountainbike-Fahren, Sachmittelbedarf Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12659 c) Beschlussvollzugskontrolle; Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2018 bis 30.06.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13551 |
14-20 / T 024936
(Unterrichtung) |
|
4. |
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Baumfällung Veterinärstraße 8, Fällgenehmigung |
14-20 / T 025047
(Unterrichtung) |
|
5. |
(U) Kunstareal - modifizierte Alternative 5
im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Projektkosten (Kostenobergrenze): 9.500.000 ? (darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH = 50.000 ? (brutto)) 1. Bedarfs- und Konzeptgenehmigung 2. Projektgenehmigung 3. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 - 2022 4. Verkehrsentlastung im Kunstareal (modifizierte Alternative 5) Empfehlung Nr. 14-20 / E 01743 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt am 19.10.2017 StR-Antrag: 14-20 / A 04684 Nachprüfung eines Senatsbeschlusses Bauausschuss vom 06.11.2018 TOP Ö3 Kunstareal - modifizierte Alternative 5, Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 04257 StR-Antrag: 14-20 / A 04646 Kunstareal - modifizierte Alternative 5 StR-Antrag: 14-20 / A 04639 Kunstareal - modifizierte Alternative 5 im 5. Stadtbezirk Maxvorstadt StR-Antrag: 14-20 / A 04449 Kunstareal - modifizierte Alternative 5 im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt BV-Empfehlung: 14-20 / E 01743 Verkehrsentlastung im Kunstareal (modifizierte Alternative 5) |
14-20 / V 04257
(SitzungsVorlage) |
|
6. |
(U) Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI
Fortschreibung Fianzierung Strukturkonzept Gewerbegebiet Neumarkter Straße Antrag Nr. 08-14 / B 04489 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 14 Berg am Laim vom 18.12.2012 Berg-am-Laim-Straße / Gewerbegebiet Neumarkter Straße Antrag Nr. 08-14 / A 04759 von Herrn Stadtrat Josef Schmid und Frau Stadträtin Eva Caim vom 07.11.2013 Unbebaute Flächen im Gewerbegebiet Neuperlach Süd in ein Wohngebiet umwandeln Empfehlung Nr. 14-20 / E 00541 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 09.07.2015 Gewerbeflächen für KMUs und Handwerksbetriebe vorhalten Antrag Nr. 14-20 / A 01260 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Georg Schlagbauer, Herrn StR Sebastian Schall und Herrn StR Thomas Schmid vom 30.07.2015 Neuordnung des Wohn-Gewerbegebiets in Perlach, südlich des S-Bahnhofes, Umgriff: südlich der Gleistrasse, westlich der Naila-/Hofer Straße, nördlich der Stadtgrenze, östlich der Unterhachinger Straße Antrag Nr. 14-20 / A 01825 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 23.02.2016 Flächeneffizienz in Gewerbegebieten Antrag Nr. 14-20 / A 02101 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Manuel Pretzl und Herrn StR Sebastian Schall vom 09.05.2016 Gewerbeflächen für mittelständische und handwerkliche Betriebe sichern Antrag Nr. 14-20/ A 02189 von Herrn StR Georg Schlagbauer und Herrn StR Sebastian Schall vom 07.06.2016 StR-Antrag: 14-20 / A 04776 Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI Fortschreibung und Finanzierung StR-Antrag: 14-20 / A 04775 Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI Fortschreibung und Finanzierung BV-Empfehlung: 14-20 / E 02306 Wiederbelebung des Gewerbeflächenentwicklungsprogramms StR-Antrag: 14-20 / A 04551 Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI Fortschreibung StR-Antrag: 14-20 / A 04502 Gewerbehofprogramm intensivieren StR-Antrag: 14-20 / A 04501 Neues Vergabeverfahren für städtische Gewerbeflächen: wirtschaftliche und ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen StR-Antrag: 14-20 / A 04499 Management von Gewerbegebieten und -flächen: Gewerbeflächen umstrukturieren statt neu ausweisen, Wohn- und Arbeitsraum schaffen, Grünflächen schützen StR-Antrag: 14-20 / A 04480 Gewerbegebiet Neumarkter Straße beispielhaft entwickeln StR-Antrag: 14-20 / A 04478 Fortführung des einjährigen ?Pilotprojekt Gewerbegebietsmanagement Neumarkter Straße? um mindestens 1 Jahr BV-Empfehlung: 14-20 / E 01787 Gasteiginterims auf dem Areal Hans-Preißinger-Straße 8; Stadtentwicklungskonzept zum Schutz von Kreativen und Kleingewerbe in München BA-Antrag: 14-20 / B 03537 Gewerbegebiet Neumarkter Straße; Einwohnerversammlung des 14. Stadtbezirkes Berg am Laim am 16.03.2017 - Gewerbegebiet Neumarkter Str. Lärmschutz, Lärmmessung, Abgasmessungen - Prüfung Aufstellung eines Bebauungsplans - Prüfung einer Wohn-,Mischnutzung des Geländes BV-Empfehlung: 14-20 / E 01406 Nutzung der freien Grundstücke im Gewerbegebiet Lerchenstraße zu Wohnzwecken StR-Antrag: 14-20 / A 02560 Urbane Mischung in dafür geeigneten Gewerbegebieten steuern StR-Antrag: 14-20 / A 02456 Mangelware Platz ? Schaffung von Gewerbeflächen durch Überbauung von Parkplätzen StR-Antrag: 14-20 / A 02383 Vorhandene Gewerbeflächen optimieren StR-Antrag: 14-20 / A 02287 München braucht eine Gewerbeflächengesellschaft ? Innovative städtebauliche Entwicklungen in städtischer Hand vorantreiben StR-Antrag: 14-20 / A 02189 Gewerbeflächen für mittelständische und handwerkliche Betriebe sichern! StR-Antrag: 14-20 / A 02101 Flächeneffizienz in Gewerbegebieten StR-Antrag: 14-20 / A 01825 Neuordnung des Wohn-Gewerbegebiets in Perlach, südlich des S-Bahnhofes, Umgriff: südlich der Gleistrasse, westlich der Nailla-/Hofer Straße, nördlich der Stadtgrenze, östlich der Unterhachinger Straße StR-Antrag: 14-20 / A 01260 Gewerbeflächen für KMUs und Handwerksbetriebe vorhalten BV-Empfehlung: 14-20 / E 00541 unbebaute Flächen im Gewerbegebiet Neuperlach Süd in ein Wohngebiet umwandeln StR-Antrag: 08-14 / A 04759 Berg-am-Laim-Straße /Gewerbegebiet Neumarkter Straße BA-Antrag: 08-14 / B 04489 Strukturkonzept Gewerbegebiet Neumarkter Straße |
14-20 / V 02731
(SitzungsVorlage) |
|
7. |
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Untere Naturschutzbehörde
Fällgenehmigung Adams-Lehmann-Straße 14 ? 16, eine Eiche |
14-20 / T 025417
(Unterrichtung) |
|
C | Verkehr und öffentlicher Raum | ||
1. | Anträge |
|
|
1. |
Antrag Bündnis 90/Die Grünen vom 03.01.2019
Aufstellung eines mobilen Dialogdisplays aus dem Budget des BA-Maxvorstadt |
14-20 / T 025613
(BA-Mitglieder) |
|
2. | Entscheidungen und Anhörungen |
|
|
2.1 | Verkehr |
|
|
1. |
Sandstraße zwischen Nymphenburger Straße (Süden) und Josef-Ruederer-Straße (Norden)
Anordnung von Tempo 30 mit zeitlicher Beschränkung |
14-20 / T 025267
(Anhörung) |
|
2.2 | Öffentlicher Raum |
|
|
1. |
Kreisverwaltungsreferat, Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes
a) gegenüber Erika-Mann-Straße 47 b) Prinz-Ludwig-Straße 3 |
14-20 / T 024559
(Anhörung) |
|
2. |
Baureferat, Erinnerungsverfahren
Geschwister-Scholl-Platz 1 (Seite Amalienstraße), Gehbahn |
14-20 / T 024965
(Anhörung) |
|
3. |
Pressezentrum der Münchner Sicherheitskonferenz vom 15.02. bis 17.02.2019 auf dem
Wittelsbacherplatz |
14-20 / T 025220
(Anhörung) |
|
4. | Türkenstraße 82, Verkaufseinrichtung auf öffentlichem Grund, Erweiterung | 14-20 / T 025397
(Entscheidung) |
|
5. | Theresienstraße 100, Verkaufseinrichtung auf öffentlichem Grund | 14-20 / T 025398
(Entscheidung) |
|
6. | Georgenstraße 85, Verkaufseinrichtung auf öffentlichem Grund | 14-20 / T 025399
(Entscheidung) |
|
7. | Georgenstraße 39, Fahrradabstellfläche, Erweiterung | 14-20 / T 025400
(Entscheidung) |
|
2.3 | Gaststätten |
|
|
1. |
Schleißheimer Straße 92, Erweiterung der bestehenden Freischankfläche
Schreiben der Bezirksinspektion Mitte, s. dazu TOP C 2.3.3/11 2018 |
14-20 / T 024850
(Anhörung) |
|
2.4 | Veranstaltungen |
|
|
1. |
2.4.1 ?Perser Pentagon Performance? am 28.02. und 01.03.2019 Kunstpavillon, Alter Botanischer
Garten |
14-20 / T 025576
(Anhörung) |
|
2.5 | Aktuelle Sachstandsberichte |
|
|
3. | Unterrichtungen |
|
|
1. |
Kreisverwaltungsreferat, Arbeiten im Straßenraum
a) Deroystraße 15 ? 17 und Seite Tillystraße: Verlegung Fernwärmeleitung b) Seidlstraße, Dachauer Straße, Brienner Straße (Fernwärme, Bauphase 4) c) Oskar-von-Miller-Ring, Prinzregenenstraße, Franz-Josef-Strauß-Ring, Altstadtring- tunnel, Herstellung von Löschwasserkammern und einer Stützmauerverstärkung, einschließlich Korrektur vom 17.12.2018 d) Dachauer Straße zw. Lori- und Sandstraße, Radweg-, Geh- und Fahrbahnsanierung e) Max-Joseph-Straße/Maximiliansplatz, Fernwärme |
14-20 / T 024520
(Unterrichtung) |
|
2. |
Baumaßnahmen der Stadtwerke
a) Marsstraße, Fernwärme b) Marsstraße, Fernwärme c) Königsplatz, Fernwärme d) Winzererstraße, Wasser |
14-20 / T 024645
(Unterrichtung) |
|
3. |
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Kreisverwaltungsreferat, Beschlussvorlage
Parkraummanagement in München, Umsetzung Sektor V |
14-20 / T 024932
(Unterrichtung) |
|
4. |
Referat für Gesundheit und Umwelt, Ausnahmezulassungen gem. 32. BImSchV
Jahresgenehmigung 2019 für Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen im gesamten Stadtgebiet |
14-20 / T 025027
(Unterrichtung) |
|
5. |
Kreisverwaltungsreferat
Lichtsignalanlage Geschwister-Scholl-Platz (s. TOP C 2.1.1a/12 2018) |
14-20 / T 025042
(Unterrichtung) |
|
6. |
Kreisverwaltungsreferat, verkehrsrechtliche Anordnung
Aufhebung der Einbahnregelung in der Adelheidstraße zwischen Georgenstraße und Josephsplatz auf Dauer |
14-20 / T 025065
(Unterrichtung) |
|
7. |
Kreisverwaltungsreferat, verkehrsrechtliche Anordnung
Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h Dachauer Straße und damit verbundene Maßnahmen |
14-20 / T 025262
(Unterrichtung) |
|
8. | Kreisverwaltungsreferat, Verlängerung Baustelleneinrichtung Ottostraße | 14-20 / T 025301
(Unterrichtung) |
|
9. |
Kreisverwaltungsreferat, Beschluss der Vollversamlung des Stadtrats
Änderung der Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen in der Landeshauptstadt München (Sondernutzungsgebührensatzung ? SoNuGebS) Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12912 |
14-20 / T 025379
(Unterrichtung) |
|
10. |
Referat für Gesundheit und Umwelt
Ausnahmezulassung für den Betrieb von Müllsammelfahrzeugen |
14-20 / T 025421
(Unterrichtung) |
|
D | Soziales und Bildung | ||
1. | Anträge |
|
|
2. | Entscheidungen und Anhörungen |
|
|
1. |
(E) Stadtbezirksbudget
Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V. Veranstaltungsreihe "mit.dabei" von Februar - Dezember 2019 1.000,00 Euro, Az. 0262.0-3-0230 |
14-20 / V 13763
(SitzungsVorlage) |
|
3. | Aktuelle Sachstandsberichte |
|
|
4. | Unterrichtungen |
|
|
1. |
Direktorium, Budget
Schreiben an den Elternbeirat der Grundschule an der Blutenburgstraße 3 |
14-20 / T 024653
(Unterrichtung) |
|
2. |
Bildungsinsel im Arnulfpark, BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04873 vom 15.05.2018
Schreiben des Sozialreferates zur Finanzierung für das Jahr 2019 |
14-20 / T 024797
(Unterrichtung) |
|
3. |
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung |
14-20 / V 13186
(SitzungsVorlage) |
|
4. |
?Plastikproblematik ? Veranstaltungen an Grundschulen im 11. Stadtbezirk?
Der BA 11 bittet um Unterstützung des am 01.12.2018 beschlossenen Antrages. |
14-20 / T 025396
(Unterrichtung) |
|
E | Kultur | ||
1. | Anträge |
|
|
2. | Entscheidungen und Anhörungen |
|
|
1. |
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative Kunst 66 Kunst 66 vom 18.01.2019 - 30.06.2019 10.800,00 ? AZ: 0262.0-3-0229 |
14-20 / V 13745
(SitzungsVorlage) |
|
3. | Aktuelle Sachstandsberichte und Berichte des Unterausschussvorsitzenden |
|
|
4. | Unterrichtungen |
|
|
1. |
Stellungnahme des Bezirksausschusses Altstadt-Lehel zur Wahl des Kulturreferenten der
Landeshauptstadt München |
14-20 / T 024960
(Unterrichtung) |
|
F | BA-Angelegenheiten, Sonstiges und Termine | ||
1. | Nächste BA- und UA-Sitzungen |
|
|
G | Nicht öffentliche Sitzung |