Seiteninhalt:

BA-Sitzungen
Ausschuss:
Termin:
Dienstag 11. Dezember 2018, 19:00 Uhr
Sitzungsort:
Grundschule an der Manzostraße 79
Die folgenden Informationen werden grafisch in Form von Karteikarten mit Reitern dargestellt.
TOP-Nr.![]() |
TOP-Betreff![]() |
Vorgang / Typ![]() |
Beschluss / Entscheidung![]() |
---|---|---|---|
1. | Allgemeines | ||
1.1 | Begrüßung, Beschlussfähigkeit |
|
|
1.2 | Genehmigung der Tagesordnung |
|
|
1.3 | Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung |
|
|
1.4 | Unterausschuss Protokolle | ||
2. | Bürgeranliegen | ||
2.1 | Bürgersprechstunde |
|
|
2.2 | Bürgerpost an den BA |
|
|
1. | Neubau Feuerwache Allach - SV Untermenzing | 14-20 / T 024576
(Bürger) |
|
2. | Verkehr in Allach / Ampelsteuerung Otto-Warburg-/Bauschingerstraße | 14-20 / T 024594
(Bürger) |
|
3. | Baumtausch Arnoldstraße | 14-20 / T 024597
(Bürger) |
|
4. | Grundschule an der Manzostraße | 14-20 / T 024855
(Bürger) |
|
2.3 | Vorstellung Varianten Verkehrsberuhigter Bereich BPlan 2103 | ||
3. | Anträge | ||
4. | Entscheidungen | ||
1. |
(E) Gerberau
Neubau öffentlicher Grünflächen mit Ausgleichsflächen im Geltungsbereich des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2044 im 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing Bedarfs- und Konzeptgenehmigung |
14-20 / V 13481
(SitzungsVorlage) |
|
2. |
(E) Ramadama ganzjährig ermöglichen
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02151 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 23 - Allach-Untermenzing am 19.07.2018 BV-Empfehlung: 14-20 / E 02151 Ramadama ganzjährig ermöglichen |
14-20 / V 13302
(SitzungsVorlage) ![]() |
|
3. |
(E) Überprüfung möglicher Lärmbelästigungen durch die Firmen MAN oder MTU
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02149 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 23 Allach-Untermenzing am 19.07.2018 BV-Empfehlung: 14-20 / E 02149 Überprüfung möglicher Lärmbelästigungen durch die Firmen MAN oder MTU |
14-20 / V 13265
(SitzungsVorlage) |
|
4. |
(E) Verkehrssituation Willi-Wien-Straße
BV-Empfehlung: 14-20 / E 02144 Verkehrssituation Willi-Wien-Straße |
14-20 / V 13494
(SitzungsVorlage) |
|
5. | Anhörungen | ||
1. |
Curiestr. 1 a, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 688/8
Neubau eines Dreifamilienhauses |
14-20 / T 024316
(Anhörung) |
|
2. |
Curiestr. 1 b, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 688/8
Neubau eines Dreifamilienhauses |
14-20 / T 024317
(Anhörung) |
|
3. |
Dachauer Str. 665, Gemarkung: Ludwigsfeld, Fl.Nr.: 1409/1
Geb. 201- Nutzungsänderung: Büro zu Produktionsflächen + Vollzug der Baumschutzverordnung + Vollzug der Baumschutzverordnung Hier: Erweitung des Energiekanals nördl. v. Geb. 203 - 205, Demontage der Rohrbrücke - TEKTRUR Aufweitung Kanal am Geb. 210, Einhausung Treppenabgang, Aufweitung am Tiefbauwerk Geb. 204 |
14-20 / T 024596
(Anhörung) |
|
4. |
Dachauer Str. 667, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.:1410/0
Geb.: V14 - Neubau Verwaltungszentrum Ost |
14-20 / T 024465
(Anhörung) |
|
5. |
Rudhartstr. 14, Gemarkung: Allach, Fl.Nr. 241/5
Neubau eines Mehrfamilienhauses (6 WE) mit entsprechenden Garagenstellplätzen + Vollzug der Baumschutzverordnung |
14-20 / T 024488
(Anhörung) |
|
6. |
Am Münchfeld 50, Gemarkung: Allach, Fl.Nr.: 1021/11
Neubau einer Wohnanlage (142 WE) mit Kindertagesstätte und 2 Tiefgaragen mit insg. 147 Stpl. + Vollzug der Baumschutzverordnung |
14-20 / T 024595
(Anhörung) |
|
7. |
Schreiben Baureferat Gartenbau vom 30.10.2018:
Neue Sitzgelegenheiten an öffentlichen Plätzen im Stadtbezirk 23 |
14-20 / T 023708
(Anhörung) |
|
8. |
Schreiben Baureferat vom 09.11.2018:
Birnenfall in der Arnoldstraße |
14-20 / T 024481
(Anhörung) |
|
9. |
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 15.11.2018:
Manresastraße Einrichtung eines Sonderparkplatzes |
14-20 / T 024581
(Anhörung) |
|
10. |
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 15.11.2018:
Angerlohstraße Verkehrsrechtliche Anordnung: hier absolutes Haltverbot |
14-20 / T 024582
(Anhörung) |
|
11. |
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 13.11.2018:
Wings for Life Worldrun 2019 am 05.05.2019 |
14-20 / T 024593
(Anhörung) |
|
12. |
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 03.12.2018:
Pasinger Heuweg Verkehrsrechtliche Anordnung: hier Zeichen 136 StVO (Kinder) mit dem Zusatz Kindergarten |
14-20 / T 024862
(Anhörung) |
|
6. | Stadtrats-und Ausschussbeschlüsse | ||
1. |
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 04.12.2018
Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung |
14-20 / V 13189
(SitzungsVorlage) |
|
2. |
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 04.12.2018:
Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung |
14-20 / V 13186
(SitzungsVorlage) |
|
3. |
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 04.12.2018:
Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes Mehr Zeit und Raum für die Jugendfreizeitstätte PRISMA! Antrag Nr. 14-20 / A 03941 .................................. Stundenaufstockung für den "Freizeittreff Freimann" ab 2019 Antrag Nr. 14-20 / B 04588 ................................. StR-Antrag: 14-20 / A 04740 Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes StR-Antrag: 14-20 / A 03941 Mehr Zeit und Raum für die Jugendfreizeitstätte PRISMA! BA-Antrag: 14-20 / B 04588 Stundenaufstockung für den ?Freizeittreff Freimann? ab 2019 |
14-20 / V 13216
(SitzungsVorlage) |
|
4. |
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom 04.12.2018
Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration |
14-20 / V 13187
(SitzungsVorlage) |
|
5. |
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 04.10.2018:
Wohnen in München VI 1) Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 2) Verlängerung der Befristung der Stelle für die Grundstückausschreibungen in Freiham 3) Empfehlungen/Anträge/Petitionen zu diversen Wohnungsbauvorhaben, u.a. WAL-Vorhaben Erwin-Schleich-Weg Stadtbezirk 15 Trudering-Riem Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing StR-Antrag: 14-20 / A 04645 Wohnen in München VI 1) Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 2) Verlängerung der Befristung der Stelle für Grundstücksausschreibungen in Freiham 3) Empfehlungen / Anträge / Petitionen zu diversen Wohnungsbauvorhaben u.a. WAL-Vorhaben Erwin-Schleich-Weg StR-Antrag: 14-20 / A 04497 Wohnen in München VI: Erfahrungsbericht 2017 StR-Antrag: 14-20 / A 04471 Wohnen in München VI 1) Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 2) Verllängerung der Befristung der Stelle für die Grundstücks- ausschreibungen in Freiham 3) Empfehlungen/Anträge/Petitionen zu diversen Wohnungsbauvorhaben, u.a. WAL-Vorhaben Erwin-Schleich-Weg StR-Antrag: 14-20 / A 04059 WAL-Projekt Erwin-Schleich-Straße StR-Antrag: 14-20 / A 03938 Wohnbauprogramm "Wohnen für Alle" vollständig umsetzen BV-Empfehlung: 14-20 / E 01529 Gestaltungskonzept für die zukünftige Nutzung als generationenübergreifendes Naherholungs- und Freizeitgebiet für die Grünfläche Franz-Albert-Straße BV-Empfehlung: 14-20 / E 01528 Streichung der Grünfläche Franz-Albert-Straße aus dem Programm "Wohnen für Alle" BV-Empfehlung: 14-20 / E 01527 Einstellung der Planungen zur Bebauung der Grünfläche Franz-Albert-Straße BV-Empfehlung: 14-20 / E 01526 Erhalt der Grünfläche Franz-Albert-Straße zum Schutz der bedrohten Tierart Fledermäuse; Erstellung eines Gutachtens zur dort lebenden Fledermaus-Population und den Folgen einer Bebauung BV-Empfehlung: 14-20 / E 01525 Erhalt der Grünfläche Franz-Albert-Straße westlich zwischen Naßlstraße und Kirchhoffweg BA-Antrag: 14-20 / B 03356 Realteilung der Unnützwiese BA-Antrag: 14-20 / B 03351 Antrag zu WAL-Vorhaben Bajuwarenstraße/Unnützwiese -Sicherung der Grünfläche des verbliebenen GrundstücksUnnützwiese als Spielfläche - Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V XXXXX StR-Antrag: 14-20 / A 02849 Rechtssicherheit für das Projekt ?Wohnen für Alle? auf der Unnützwiese BA-Antrag: 14-20 / B 02962 Bebauung Unnützwiese: Bürgerversammlungsvotum ernst nehmen ?keine vollendeten Tatsachen schaffen BV-Empfehlung: 14-20 / E 01157 Auswirkungen der Bebauung der Unnützwiese auf den örtlichen Parkraum BV-Empfehlung: 14-20 / E 01156 Auswirkungen der Bebauung der Unnützwiese auf die Kinderbetreuung BV-Empfehlung: 14-20 / E 01155 Erhalt der Unnützwiese: keine Bebauung von Spielflächen im Stadtgebiet BV-Empfehlung: 14-20 / E 01154 Erhalt der Unnützwiese auch zum Schutz der bedrohten Tierart Fledermäuse BV-Empfehlung: 14-20 / E 01153 Erhalt der Unnützwiese: Offenlegung der Stadtratsbeschlüsse BV-Empfehlung: 14-20 / E 01152 "Wohnen für Alle" - Standort Unnützwiese: Antrag auf Prüfung alternativer Standorte BV-Empfehlung: 14-20 / E 01151 vollständiger Erhalt der Unnützwiese als Spielfläche BA-Antrag: 14-20 / B 02858 Unnützwiese: Prüfung sämtlicher Schritte, die dem Bezirksausschuss in politischer und rechtlicher Hinsicht möglich sind, damit die Unnützwiese frei von Bebauung bleibt BV-Empfehlung: 14-20 / E 01060 Bauvorhaben "Wohnen für Alle" der GWG und GEWOFAG im Bereich Ständler- / Görzer / Puechbergerstraße: Art und Umfang der Bebauung, Modalitäten der Belegung BA-Antrag: 02-08 / B 02645 Denkmal am Sinti-Roma-Platz dauerhaft errichten |
14-20 / V 11888
(SitzungsVorlage) |
|
6. |
Beschluss des Bauausschusses vom 06.11.2018:
Städtische Sonderprogramme zur Förderung von Innenhof-, Vorgarten-, Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung sowie von naturnaher Begrünung von Firmengeländen - Änderung der Förderrichtlinien StR-Antrag: 14-20 / A 04637 Städtische Sonderprogramme zur Förderung von Innenhof-, Vorgarten-, Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung sowie von naturnaher Begrünung von Firmengeländen - Änderung der Förderrichtlinien |
14-20 / V 11236
(SitzungsVorlage) |
|
7. |
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 24.10.2018:
Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI Fortschreibung Fianzierung Strukturkonzept Gewerbegebiet Neumarkter Straße Antrag Nr. 08-14 / B 04489 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 14 Berg am Laim vom 18.12.2012 Berg-am-Laim-Straße / Gewerbegebiet Neumarkter Straße Antrag Nr. 08-14 / A 04759 von Herrn Stadtrat Josef Schmid und Frau Stadträtin Eva Caim vom 07.11.2013 Unbebaute Flächen im Gewerbegebiet Neuperlach Süd in ein Wohngebiet umwandeln Empfehlung Nr. 14-20 / E 00541 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 09.07.2015 Gewerbeflächen für KMUs und Handwerksbetriebe vorhalten Antrag Nr. 14-20 / A 01260 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Georg Schlagbauer, Herrn StR Sebastian Schall und Herrn StR Thomas Schmid vom 30.07.2015 Neuordnung des Wohn-Gewerbegebiets in Perlach, südlich des S-Bahnhofes, Umgriff: südlich der Gleistrasse, westlich der Naila-/Hofer Straße, nördlich der Stadtgrenze, östlich der Unterhachinger Straße Antrag Nr. 14-20 / A 01825 der Stadtratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 23.02.2016 Flächeneffizienz in Gewerbegebieten Antrag Nr. 14-20 / A 02101 von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Manuel Pretzl und Herrn StR Sebastian Schall vom 09.05.2016 Gewerbeflächen für mittelständische und handwerkliche Betriebe sichern Antrag Nr. 14-20/ A 02189 von Herrn StR Georg Schlagbauer und Herrn StR Sebastian Schall vom 07.06.2016 StR-Antrag: 14-20 / A 04776 Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI Fortschreibung und Finanzierung StR-Antrag: 14-20 / A 04775 Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI Fortschreibung und Finanzierung BV-Empfehlung: 14-20 / E 02306 Wiederbelebung des Gewerbeflächenentwicklungsprogramms StR-Antrag: 14-20 / A 04551 Gewerbeflächenentwicklungsprogramm - GEWI Fortschreibung StR-Antrag: 14-20 / A 04502 Gewerbehofprogramm intensivieren StR-Antrag: 14-20 / A 04501 Neues Vergabeverfahren für städtische Gewerbeflächen: wirtschaftliche und ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen StR-Antrag: 14-20 / A 04499 Management von Gewerbegebieten und -flächen: Gewerbeflächen umstrukturieren statt neu ausweisen, Wohn- und Arbeitsraum schaffen, Grünflächen schützen StR-Antrag: 14-20 / A 04480 Gewerbegebiet Neumarkter Straße beispielhaft entwickeln StR-Antrag: 14-20 / A 04478 Fortführung des einjährigen ?Pilotprojekt Gewerbegebietsmanagement Neumarkter Straße? um mindestens 1 Jahr BV-Empfehlung: 14-20 / E 01787 Gasteiginterims auf dem Areal Hans-Preißinger-Straße 8; Stadtentwicklungskonzept zum Schutz von Kreativen und Kleingewerbe in München BA-Antrag: 14-20 / B 03537 Gewerbegebiet Neumarkter Straße; Einwohnerversammlung des 14. Stadtbezirkes Berg am Laim am 16.03.2017 - Gewerbegebiet Neumarkter Str. Lärmschutz, Lärmmessung, Abgasmessungen - Prüfung Aufstellung eines Bebauungsplans - Prüfung einer Wohn-,Mischnutzung des Geländes BV-Empfehlung: 14-20 / E 01406 Nutzung der freien Grundstücke im Gewerbegebiet Lerchenstraße zu Wohnzwecken StR-Antrag: 14-20 / A 02560 Urbane Mischung in dafür geeigneten Gewerbegebieten steuern StR-Antrag: 14-20 / A 02456 Mangelware Platz ? Schaffung von Gewerbeflächen durch Überbauung von Parkplätzen StR-Antrag: 14-20 / A 02383 Vorhandene Gewerbeflächen optimieren StR-Antrag: 14-20 / A 02287 München braucht eine Gewerbeflächengesellschaft ? Innovative städtebauliche Entwicklungen in städtischer Hand vorantreiben StR-Antrag: 14-20 / A 02189 Gewerbeflächen für mittelständische und handwerkliche Betriebe sichern! StR-Antrag: 14-20 / A 02101 Flächeneffizienz in Gewerbegebieten StR-Antrag: 14-20 / A 01825 Neuordnung des Wohn-Gewerbegebiets in Perlach, südlich des S-Bahnhofes, Umgriff: südlich der Gleistrasse, westlich der Nailla-/Hofer Straße, nördlich der Stadtgrenze, östlich der Unterhachinger Straße StR-Antrag: 14-20 / A 01260 Gewerbeflächen für KMUs und Handwerksbetriebe vorhalten BV-Empfehlung: 14-20 / E 00541 unbebaute Flächen im Gewerbegebiet Neuperlach Süd in ein Wohngebiet umwandeln StR-Antrag: 08-14 / A 04759 Berg-am-Laim-Straße /Gewerbegebiet Neumarkter Straße BA-Antrag: 08-14 / B 04489 Strukturkonzept Gewerbegebiet Neumarkter Straße |
14-20 / V 02731
(SitzungsVorlage) |
|
8. |
Beschluss des gemeinsamen Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft, des Bauausschusses und des Kreisverwaltungsausschusses am 16.10.2018:
Weiterführung der Beschleunigung der Lichtzeichenanlagen für Buslinien ab 2019 Finanzierung 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zu verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigungen 3. Anmeldung zum MIP 2018-2022 |
14-20 / V 12596
(SitzungsVorlage) |
|
9. |
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 24.10.2018:
Turnusmäßige Erhebung von Einzelhandelsdaten sowie Erstellung von Einzelhandelsgutachten Finanzierung |
14-20 / V 12558
(SitzungsVorlage) |
|
10. |
Beschluss der Vollversammlung vom 24.10.2018:
Förderung von Bürgerschaftlichen Engagement Koordinationsstelle für Bürgerschaftliches Engagement beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, in der Zentralen Informationsstelle für Öffentlichkeitsangelegenheiten (PlanTreff) Erster Erfahrungsbericht und weitere Entwicklung |
14-20 / V 12559
(SitzungsVorlage) |
|
11. |
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 24.10.2018:
Verdrängungsprozesse in der Landeshauptstadt München: "Unfreiwillige Um- und Fortzüge in Münchener Wohngebieten - Fallkonstellationen eines zunehmend angespannten Wohnungsmarktes" |
14-20 / V 12560
(SitzungsVorlage) |
|
12. |
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 24.10.2018:
Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren - LBK zukunftsfähig ausstatten, Antragsbüro - Untere Naturschutzbehörde, Artenschutz - Abteilung Denkmalschutz und Stadtgestalt, Verwaltung Personal- und Sachmittelbedarf |
14-20 / V 12652
(SitzungsVorlage) |
|
13. |
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 24.10.2018:
PERSPEKTIVE MÜNCHEN Langfristige Siedlungsentwicklung Zweiter Statusbericht A) Zweiter Statusbericht 2018 B) Weiteres Vorgehen C) Stellenbedarf, Kosten und Finanzierung |
14-20 / V 12595
(SitzungsVorlage) |
|
14. |
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 24.10.2018:
Perspektive München - Handlungsräume der Stadtentwicklung - Integriertes Handlungsraumkonzept für den Handlungsraum 3 "Rund um den Ostbahnhof - Ramersdorf - Giesing" - "Münchner Modell der Handlungsräume" als neuer Planungsansatz |
14-20 / V 12592
(SitzungsVorlage) |
|
15. |
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 24.10.2018:
Perspektive München - Integration der digitalen Transformation und Fortschreibung des strategischen Konzepts |
14-20 / V 12615
(SitzungsVorlage) |
|
16. |
Beschluss des gemeinsamen Bildungsausschusses und Sportausschusses des Stadtrates vom 05.12.2018:
Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2018 - 2022 1. Investitionsmaßnahmen für Schulen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen 2. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse |
14-20 / V 13401
(SitzungsVorlage) ![]() |
|
17. |
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.12.2018:
Bebauungsplan Nr. 2110 Pasteurstraße (südlich), Bahnlinie München-Treuchtlingen (westlich), Ludwigsfelder Straße (nördlich) und Schöllstraße |
14-20 / V 13176
(SitzungsVorlage) |
|
18. |
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.12.2018:
Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2018 - 2022 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 1, 2, 4, 6, 7, 9, 11, 16, 20, 21 |
14-20 / V 12359
(SitzungsVorlage) ![]() |
|
19. |
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.12.2018:
Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 ? 2022 > Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen > für die Jahre 2018 - 2022 > Infrastrukturversorgungskonzept 2018 - 2022 |
14-20 / V 12358
(SitzungsVorlage) ![]() |
|
20. |
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.12.2018:
München rettet seine Spatzen (2) Die Landeshauptstadt gibt dem Haussperling wieder Heimat und Nahrung Antrag Nr. 14-20 / A 04125 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor vom 25.05.2018 StR-Antrag: 14-20 / A 04125 München rettet seine Spatzen (2) Die Landeshauptstadt gibt dem Haussperling wieder Heimat und Nahrung |
14-20 / V 13227
(SitzungsVorlage) |
|
21. |
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.12.2018:
Ensembles ehemaliger Dorfkerne im Sinne des Denkmalschutzgesetzes; Ergebnis der abschließenden Beurteilung durch den Landesdenkmalrat |
14-20 / V 13025
(SitzungsVorlage) |
|
22. |
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.12.2018:
A) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2133 der Landeshauptstadt München Theodor-Fischer-Straße (südlich), Pasinger Heuweg (östlich). - Schule und Haus für Kinder Theodor-Fischer-Straße - - Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss - B) Antrag und Empfehlung 1. Ausbau Pasinger Heuweg und Theodor-Fischer-Straße Antrag Nr. 14-20 / A 04208 der CSU-Fraktion vom 22.06.2018 2. Erstellung eines Verkehrskonzepts vor dem Bau der Grundschule Theodor-Fischer-Straße Empfehlung Nr. 14-20 / E 02150 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 23 ? Allach-Untermenzing am 19.07.2018 Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing BV-Empfehlung: 14-20 / E 02150 Erstellung eines Verkehrskonzeptes vor dem Bau der Grundschule Theodor-Fischer-Strasse (Ziffer 2) StR-Antrag: 14-20 / A 04208 Ausbau Pasinger Heuweg und Theodor-Fischer-Straße |
14-20 / V 13565
(SitzungsVorlage) |
|
7. | Verschiedenes | ||
8. | Berichte aus den Unterausschüssen | ||
9. | Umlauf | ||
1. | Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung: Bauanträge (05.11. - 11.11.2018, 12.11. - 18.11.2018, 19. - 25.11.2018, 26.11. - 02.12.2018) | 14-20 / T 024129
(Unterrichtung) |
|
2. |
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.11.2018:
Vollzug Baumschutzverordnung: Ramannstr. |
14-20 / T 024485
(Unterrichtung) |
|
3. |
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.11.2018:
Vollzug Baumschutzverordnung: Ganzenmüllerstr. |
14-20 / T 024486
(Unterrichtung) |
|
4. |
Schreiben Stadtkämmerei von 15.11.2018:
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2018-2022 |
14-20 / T 024482
(Unterrichtung) |
|
5. |
Schreiben Baureferat vom 13.11.2018:
Antwortschreiben auf Stellungnahme des Bezirksausschusses 23 Projektplanung Erwin-Schleich-Straße |
14-20 / T 024315
(Unterrichtung) |
|
6. |
Schreiben Baureferat vom 08.11.2018:
Von-Kahr-Straße; Sanierung des nördl. Radweges von S-Bahn- Unterführung bis Eversbuschstraße |
14-20 / T 024466
(Unterrichtung) |
|
7. |
Schreiben Baureferat vom 19.11.2018:
Erstmalige Herstellung von Rad- und Fußwegen 1) Campingplatz Obermenzing (Langwieder Seen) 2) Theodor-Fischer-Straße (Stieglstraße bis Pasinger Heuweg) 3) Pasinger Heuweg (Auenbruggerstraße bis Mühlangerstraße) 4) Stieglstraße Einsehbarkeit von Kreuzungen 5) Theodor-Fischer-Straße / Eversbuschstraße 6) Carl-Hanser-Straße / Mühlangerstraße Empfehlung Nr. 08-14 / E 02147 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 23 Allach-Untermenzing am 19.07.2018 hier: Fristverlängerung |
14-20 / T 024484
(Unterrichtung) |
|
8. |
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 07.11.2018:
Antwort Zusatzzeichen "Lärmschutz" oder "Schule" |
14-20 / T 024583
(Unterrichtung) |
|
9. |
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 27.11.2018:
Empfehlung Nr. 14-20 / E 2137 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 23 Einführung von Tempo 30 in der westlichen Allacher Straße hier: Fristverlängerung |
14-20 / T 024574
(Unterrichtung) |
|
10. |
Schreiben Sozialreferat vom 09.11.2018:
Aktualisierung der Liste und Karte mit Standorten für Flüchtlinge und Wohnungslose |
14-20 / T 024467
(Unterrichtung) |
|
11. |
Schreiben Sozialreferat vom 20.11.2018:
Zweckentfremdungen von Wohnraum durch Nutzungsänderung: Eversbuschstraße |
14-20 / T 024578
(Unterrichtung) |
|
12. |
Schreiben Direktorium vom 14.11.2018:
Verwendungsnachweis Bayer. Rotes Kreuz; hier: Anschaffung von Notfallrucksäcken |
14-20 / T 024483
(Unterrichtung) |
|
13. |
Schreiben Kulturreferat vom 23.11.2018:
Antwortschreiben Nutzung des Geländes ehemaliger Werkstoffhof Lochhausener Straße |
14-20 / T 024577
(Unterrichtung) |
|
14. | Antrag BA 1 Altstadt-Lehel vom 09.05.2017: Baum-Masterplan für München | 14-20 / T 003960
(Normal) |
|
15. |
Schreiben Direktorium vom 16.11.2018:
Stadtbezirksbudget; Informationen zur weiteren Umsetzung und Stellenbesetzung |
14-20 / T 024599
(Unterrichtung) |
|
16. |
Schreiben Direktorium vom 15.11.2018:
BA-Inforamtionsschreiben Nr. 04/2018; Technikpauschale, Update der Kooperationsplattform "Alfresco" |
14-20 / T 024600
(Unterrichtung) |
|
17. |
Schreiben MVG vom 09.11.2018:
Änderung zuständiger BA-Ansprechpartner |
14-20 / T 024468
(Unterrichtung) |
|
18. |
Schreiben MVG vom 08.11.2018:
Maßnahmen zum Fahrplanwechsel 2018 |
14-20 / T 024480
(Unterrichtung) |
|
19. |
Schreiben Stadtwerke München vom 19.11.2018:
Baumaßnahmen |
14-20 / T 024604
(Unterrichtung) |
|
20. |
Schreiben Mieterbeirat vom 13.11.2018:
Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 22.10.2018 |
14-20 / T 024579
(Unterrichtung) |
|
21. |
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.11.2018:
Vollzug Baumschutzverordnung: Vorherstr. |
14-20 / T 024779
(Unterrichtung) |
|
22. |
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 04.12.2018:
Eversbuschstraße Verkehrsrechtliche Anordnung: hier Kurzparkzone |
14-20 / T 024859
(Unterrichtung) |
|
23. |
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt vom 13.11.2018:
Ausnahmezulassung gem. § 7 Abs. 2 der 32. BImSchV Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen im gesamten Stadtgebiet München |
14-20 / T 024870
(Unterrichtung) |
|
10. | Nachtrag |