Seiteninhalt:

BA-Sitzungen
Ausschuss:
Termin:
Montag 12. März 2018, 19:30 Uhr
Sitzungsort:
Gaststätte "Mehlfeld's"; Guardinistr. 98 a
Die folgenden Informationen werden grafisch in Form von Karteikarten mit Reitern dargestellt.
TOP-Nr.![]() |
TOP-Betreff![]() |
Vorgang / Typ![]() |
Beschluss / Entscheidung![]() |
---|---|---|---|
A. | Vorstellung Pläne Neu- und Erweiterungsbau Kinderzentrum München | ||
1 | Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort | ||
1. | Bäume vor dem Anwesen Stiftsbogen 21 | 14-20 / T 013725
(Bürger) |
|
2. | Baumfällungen im Bereich der Wohnanlage Terofalstraße 11 - 15 und 17 sowie dem NORMA-Gelände Terofalstraße 19 | 14-20 / T 014409
(Bürger) |
|
2 | Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung | ||
3. | Ausschussberichte und Berichte zu Informationsveranstaltungen städtischer Referate | ||
1. | UA Soziales und Kultur | 14-20 / T 014253
(Normal) |
|
2. | UA Bau und Wohnen |
|
|
4. | Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung | ||
5. | Entscheidungsfälle | ||
1. | Budget der Bezirksausschüsse, MobilSpiel e.V., "Kicklusion - Alle spielen mit" am 06.05.2018 im Westpark, 453,- ? (Direktorium, 05.02.18) | 14-20 / V 10966
(SitzungsVorlage) |
|
2. | Budget der Bezirksausschüsse, Initiative ?München malt-Das Leben ist bunt?, Bürger-Malprojekt ?München malt-Das Leben ist bunt?, 3.972,48 ? (Direktorium, 25.01.18) | 14-20 / V 10896
(SitzungsVorlage) |
|
3. |
A96; Reduzierung der zulässigen Geschwindigkeit im Stadtgebiet auf 60 km/h (Ziffer 2 des Antrags) (Kreisverwaltungsreferat, 15.02.18)
BV-Empfehlung: 14-20 / E 01739 A 96; Reduzierung der zulässigen Geschwindigkeit im Stadtgebiet auf 60 km/h (Ziffer 2 des Antrages) |
14-20 / V 10943
(SitzungsVorlage) |
nach Antrag
|
4. | Budget der Bezirksausschüsse, Förderverein der Grundschule am Canisiusplatz e.V., MFM-Projekt Elternabend am 06.06. und ?KörperWunderWerkstatt? am 21.06., 740,- ? (Direktorium, 22.02.18) | 14-20 / V 11087
(SitzungsVorlage) |
|
5. | Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.2017, hier: Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund, Zeitungsständer Guardinistraße 108 / U-Bahn Haderner Stern (Kreisverwaltungsreferat, 21.02.18) | 14-20 / T 014467
(Normal) |
|
6. | Anhörungsfälle | ||
1. | Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Gottesdienst von Namen Jesu und Simeonskirche am Neufriedenheimer Platz am 08.07.2018 (Kreisverwaltungsreferat, 06.02.18) | 14-20 / T 013718
(Anhörung) |
|
2. | Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Max-Lebsche-Platz vom 04. - 10.06.2018, Circusvorstellung des Circus Galliano (Kreisverwaltungsreferat, 06.02.18) | 14-20 / T 013719
(Anhörung) |
|
3. | Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Max-Lebsche-Platz, 31. Haderner Dorffest vom 04.05. - 13.05.2018 von 11.00 - 23.00 Uhr (Kreisverwaltungsreferat, 08.02.18) | 14-20 / T 013720
(Anhörung) |
|
4. | Änderung der BA-Satzung: Inklusionsbeauftragte in den Bezirksausschüssen (Direktorium, 14.02.18) | 14-20 / T 013677
(Anhörung) |
|
5. | Rolf-Pinegger-Straße 16 - 22, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Garage - Vorbescheid (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 07.02.18) | 14-20 / T 013726
(Anhörung) |
|
6. | Erinnerungsverfahren: Hallgartenstraße 5 - 7, Bauschadenwiederherstellung (Baureferat, 02.02.18) | 14-20 / T 013727
(Anhörung) |
|
7. | Mittelfristige Finanzplanung 2017 - 2021, Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren, Fortschreibung für die Jahre 2018 bis 2022 (Stadtkämmerei, 06.02.18) | 14-20 / T 013911
(Anhörung) |
|
8. |
Verkehrsrechtliche Anordnung, Erleichterte steckenbezogenene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen und ähnlichen Einrichtungen, hier:
- Blumenauer Straße 11 - Senftenauerstraße 21 (Kreisverwaltungsreferat, 15.02.18) |
14-20 / T 013924
(Anhörung) |
|
9. | Landtags- und Bezirkswahl 2018; Anhörung der Bezirksausschüsse zur Stimmbezirkseinteilung (Kreisverwaltungsreferat, 06.02.18) | 14-20 / T 013943
(Anhörung) |
|
10. | Erinnerungsverfahren: Terofalstraße von Nr. 3 bis 25, Blumenauer Straße bis Silberdistelstraße, Fahbahnsanierung (Baureferat, 26.02.18) | 14-20 / T 014466
(Anhörung) |
|
11. | Einsatz von Dialog-Displays im Rahmen eines zweijährigen Versuchs, Abfrage von Standortvorschlägen (Kreisverwaltungsreferat, 05.03.18) | 14-20 / T 014519
(Anhörung) |
|
12. |
Spielaktionen der AG Spiellandschaft Stadt 2018:
- 04.06. - 08.06.2018: Spielkistl in der Blumenau, Spielplatz Wastl-Witt-Straße nördlich Terofalstraße - 24.09. - 28.09.2018: Spielkistl in der Blumenau, Spielplatz Wastl-Witt-Straße nördlich Terofalstraße (Spiellandschaft Stadt e.V., 05.03.18) |
14-20 / T 014520
(Anhörung) |
|
7. | Baumschutz | ||
7.1 | Einzelfällanträge / Baumbestandspläne |
|
|
1. | Rolf-Pinegger-Straße 16 - 22, gem. Baumbestandsplan Nr. 1313 |
|
|
2. | Sonnenblumenstraße 53, gem. Baumbestandsplan Nr. 26949 |
|
|
3. | Am Brombeerschlag 29, 1 Fichte und 1 Rotbuche |
|
|
4. | Am Hedernfeld 5 - 24, 3 Bergahorn und 1 Stieleiche |
|
|
5. | Am Waldrand 39, 1 Kiefer und 1 Fichte |
|
|
6. | Aurikelstraße 32, 1 Birke |
|
|
7. | Kornwegerstraße 42, 1 Eiche und 1 Rosskastanie |
|
|
8. | Krokusstraße 22 a, 1 Zier-Pflaume |
|
|
9. | Rudi-Seibold-Straße 1 - 41, 1 Feldahorn |
|
|
10. | Würmtalstraße 47, 1 Birke |
|
|
11. | Drozzaweg 12, gem. Baumbestandsplan Nr. 1047 |
|
|
12. | Drozzaweg 12, gem. Baumbestandsplan Nr. 1054 |
|
|
13. | Drozzaweg 12, gem. Baumbestandsplan Nr. 1056 |
|
|
7.2 | Fällung von Gefahrenbäumen |
|
|
1. | Stolzenfelsstraße 4 a, 1 Schwarzkiefer (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 07.02.18) | 14-20 / T 013709
(Unterrichtung) |
|
2. | Liste des Baureferates vom 23.01.2018: 15 Bäume auf dem Waldfriedhof | 14-20 / T 013724
(Unterrichtung) |
|
3. | Silberblattstraße 25, 1 Scheinzypresse und 2 Fichten (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 27.02.18) | 14-20 / T 014256
(Unterrichtung) |
|
4. | Am Hedernfeld 5, 1 Vogelkirsche (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 01.03.18) | 14-20 / T 014428
(Unterrichtung) |
|
5. | Am Hedernfeld 24, 1 Birke (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 01.03.18) | 14-20 / T 014524
(Unterrichtung) |
|
7.3 | Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid |
|
|
7.4 | Entscheidungen abweichend von der Bezirksausschuss-Beschlusslage |
|
|
1. | Stahleckplatz 1 - 1 a, 1 Blauzeder und 1 Fichte (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 25.01.18) | 14-20 / T 013702
(Unterrichtung) |
|
8. | Unterrichtungsfälle | ||
1. | BA-Informationsschreiben Nr. 02/2018; Abrechnung der Aufwandsentschädigung, Einsatz einer neuen Abrechnungssoftware (Direktorium, 05.02.18) | 14-20 / T 013421
(Unterrichtung) |
|
2. |
Baumaßnahmen der Stadtwerke München, hier:
- Terofalstraße 125 / Wastl-Witt-Straße; Strom (SWM, 09.02.18) - Rudi-Seibold-Straße 39; Strom (SWM, 26.02.18) |
14-20 / T 013722
(Unterrichtung) |
|
3. |
Zweckentfremdung von Wohnraum, hier:
- Steinpilzweg (Sozialreferat, 12.02.18) - Geranienstraße (Sozialreferat, 15.02.18) - Windeckstraße (Sozialreferat, 20.02.18) |
14-20 / T 013734
(Unterrichtung) |
|
4. | Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Willibaldstraße 146 (Kreisverwaltungsreferat, 19.02.18) | 14-20 / T 013923
(Unterrichtung) |
|
5. |
Ergebnisse der BA-Satzungskommission, Behandlung im Stadtrat (Direktorium, 26.01.18)
(Hinweis auf die Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10577) |
14-20 / T 013369
(Unterrichtung) |
|
6. | Standards barrierefreie Fußgängerzonen (Sozialreferat, Behindertenbeirat, 19.02.18) | 14-20 / T 013984
(Unterrichtung) |
|
7. |
Unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebes, hier:
- Capposecco, Stiftsbogen 43 (Kreisverwaltungsreferat, 22.02.18) |
14-20 / T 014033
(Unterrichtung) |
|
9. | Antworten der Stadt | ||
1. | Absenkung Bordstein Ida-Schumacher-Weg / Menaristraße (Baureferat und Kreisverwaltungsreferat, 13.02.18) | 14-20 / T 011712
(Bürger) |
|
2. | Beidseitiger Radweg in der Terofalstraße und Blumenauer Straße (Kreisverwaltungsreferat, 29.01.18) | 14-20 / T 013729
(Unterrichtung) |
|
3. | Ausbau Sauerbruchstraße (Baureferat, 13.02.18) | 14-20 / T 013733
(Unterrichtung) |
|
4. | Brummgeräusche in der Wohnung (Referat für Gesundheit und Umwelt, 13.02.18) | 14-20 / T 010120
(Bürger) |
|
5. | OBikes vor dem Haus für Kinder am Stiftsbogen (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 21.02.18) | 14-20 / T 011735
(Bürger) |
|
6. | Messstellen von Luftschadstoffen (Referat für Gesundheit und Umwelt, 15.02.18) | 14-20 / B 04231
(BA-Antrag) |
|
7. | Nächtliche Inbetriebnahme der Ampelanlage Sauerbruchstraße / Pfingstrosenstraße in Höhe U-Bahnendhaltestelle Klinikum Großhadern (Kreisverwaltungsreferat, 20.02.18) | 14-20 / T 014411
(Unterrichtung) |
|
8. | Bolzplatz am Stiftsbogen (Baureferat, 06.03.18) | 14-20 / T 014643
(Unterrichtung) |
|
10. | Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses | ||
1. | Roll-Rampen für U-Bahnhöfe (MVG, 01.02.18) | 14-20 / T 013731
(Unterrichtung) |
|
2. | Wohnungspakt Bayern (1. Säule); Objekt Kurparkstraße 60 / 62 (Regierung von Oberbayern, 26.02.18) | 14-20 / T 014410
(Unterrichtung) |
|
11. | Verschiedenes | ||
1. | Standortbegehung IHFEM am Dienstag, 15.05.2018 (SWM, 14.02.18) | 14-20 / T 013721
(Unterrichtung) |
|
2. | Bürgerforum Altenpflege am 20.03.2018 im alten Rathaus (Direktorium, Januar 2018) | 14-20 / T 013735
(Unterrichtung) |
|
3. | Protokoll der öffentlichen Sitzung des Mieterbeirates vom 15.01.2018 (Mieterbeirat, 20.02.18) | 14-20 / T 013986
(Unterrichtung) |
|
4. | BA-Dialog mit dem Referat für Bildung und Sport am 19.04.2018 (Referat für Bildung und Sport, 27.02.18) | 14-20 / T 014254
(Unterrichtung) |
|
12. | Eingegangene Referentenanträge und Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat (Herr Alscher) | ||
1. | Vollversammlung |
|
|
1.1 | Gefasste Beschlüsse |
|
|
1. |
Beschluss vom 13.12.2017:
Maßnahmen zur Stärkung des Baumschutzes in München "Aktion Kontrolle Grün" BA-Antrag: 14-20 / B 03719 Mehr Baumschutz für München; Antrag des BA 1 Altstadt-Lehel BA-Antrag: 14-20 / B 03683 Baumschutz in München ist Klimaschutz für München Die Münchner Bezirksausschüsse handeln ? jetzt! BA-Antrag: 14-20 / B 03607 Notwendige Baumschutzkontrolle BA-Antrag: 14-20 / B 03606 Baumschutz in München ist Klimaschutz für München Die Münchner Bezirksausschüsse handeln ? jetzt BA-Antrag: 14-20 / B 03605 Stärkung des Baumschutzes BA-Antrag: 14-20 / B 03600 Baum-Masterplan für München StR-Antrag: 14-20 / A 03060 Konzept zum verbesserten Baumschutz bei Bauvorhaben StR-Anfrage: 14-20 / F 00885 Werden Bäume nur auf dem Papier nachgepflanzt? BA-Antrag: 14-20 / B 03467 Effektive Kontrolle von Ersatzpflanzungen BA-Antrag: 14-20 / B 03455 Stärkung des Baumschutzes - Die BA's handeln - jetzt! BA-Antrag: 14-20 / B 03353 Gemeinsame Anträge der Münchner Bezirksausschüsse zur Stärkung des Baumschutzes - Für ein lebenswertes München BA-Antrag: 14-20 / B 03349 Stärkung des Baumschutzes in München BA-Antrag: 14-20 / B 03317 Baumschutz in München stärken BA-Antrag: 14-20 / B 03272 Antragspaket Baumschutz in München verbessern BA-Antrag: 14-20 / B 03265 Stärkung des Baumschutzes in München BA-Antrag: 14-20 / B 03259 Stärkung des Baumschutzes in München; Überarbeitung der Baumschutzverordnung der Landeshauptstadt München BA-Antrag: 14-20 / B 03247 Baumschutz in München ist Klimaschutz für München; Die Münchner Bezirksausschüsse handeln - jetzt ! BA-Antrag: 14-20 / B 03153 Anträge zur Stärkung des Baumschutzes 1. Stärkung des Baumschutzes 2. Ersatz und Ausgleichszahlungen BV-Empfehlung: 14-20 / E 01036 Sorgfältige Prüfung der beantragten Baumfällungen sowie Kontrolle der geforderten Ersatzpflanzungen StR-Antrag: 14-20 / A 01972 Baumpflanzungen nach Fällungen und bei Neubauten endlich konsequent sicherstellen StR-Antrag: 14-20 / A 01922 Flächen für Kastanie & Co bei der Nachverdichtung sichern und vorsehen |
14-20 / V 09243
(SitzungsVorlage) |
|
2. |
Beschluss vom 13.12.2017:
Parkraummanagement in München - Fortschreibung Sektor V StR-Antrag: 14-20 / A 03696 Parkraummanagement in München - Fortschreibung Sektor V StR-Antrag: 14-20 / A 03693 Parkraummanagement in München - Fortschreibung Sektor V StR-Antrag: 14-20 / A 03692 Parkraummanagement in München Fortschreibung Sektor V StR-Antrag: 14-20 / A 03670 Parkraummanagement in München StR-Antrag: 14-20 / A 03667 Parkraummanagement in München - Fortschreibung Sektor V StR-Antrag: 14-20 / A 03665 Parkraummanagement in München - Fortschreibung Sektor V StR-Antrag: 14-20 / A 03664 Parkraummanagement in München - Fortschreibung Sektor V BV-Empfehlung: 14-20 / E 01657 Parkplatzsituation Hans-Denzinger-Straße StR-Antrag: 14-20 / A 02969 Parksuchverkehr durch modernes Leitsystem minimieren StR-Antrag: 14-20 / A 02710 Parken in München I Jährlicher Bericht über den Umfang des Wegfalls von Stellplätzen BV-Empfehlung: 14-20 / E 01294 Parklizenzbereich Neuhausen / Gern StR-Antrag: 14-20 / A 02652 Parkraummanagement in Bogenhausen - Erweiterung der Parklizenzzone StR-Antrag: 14-20 / A 02441 Erhöhung der Parkgebühren BA-Antrag: 14-20 / B 02763 Parkraummanagement in Berg am Laim BV-Empfehlung: 14-20 / E 01085 Parklizenzbereich ?Ungererbad? einrichten BV-Empfehlung: 14-20 / E 01077 Parklizenzierung Parkstadt Schwabing BV-Empfehlung: 14-20 / E 01039 Parklizenzgebiet für die Gerberau BV-Empfehlung: 14-20 / E 00994 Wegebeziehung im Rahmen der Sanierung der südlichen Tegernseer Landstraße BV-Empfehlung: 14-20 / E 00972 Parklizenzgebiet für die Untersbergstraße von der Weißenseestraße bis zur Tegernseer Landstraße BV-Empfehlung: 14-20 / E 00971 Parklizenzgebiet für die Weißenseestraße BV-Empfehlung: 14-20 / E 00970 Erweiterung Parklizenzbereich "Walchenseeplatz" über Untersbergstraße / Firstalmstraße in südwestliche Richtung BV-Empfehlung: 14-20 / E 00929 Einführung Parklizenzgebiet Hans-Fischer-Straße BV-Empfehlung: 14-20 / E 00836 Parkraummanagement im Bereich Rotkreuzplatz StR-Antrag: 14-20 / A 01607 Anwohner der Parkstadt Schwabing vor Verkehr schützen BV-Empfehlung: 14-20 / E 00728 Parksituation Ludmillastraße / Albrecht-Dürer-Straße / Birkenleiten - Einbeziehung dieser Straßen in das Parklizenzgebiet BV-Empfehlung: 14-20 / E 00714 Parkraummanagement - Erweiterung der Parklizenzierung BV-Empfehlung: 14-20 / E 00645 Anwohnerparken rund um die U-Bahn-Haltestelle "Großhadern" StR-Antrag: 14-20 / A 01429 Förderung der Elektromobilität - Parkgebührenbefreiung für Elektrofahrzeuge BV-Empfehlung: 14-20 / E 00562 Einführung des Parkraummanagements in der Parkstadt Schwabing StR-Antrag: 14-20 / A 00955 Optimierung der Parkplatznutzung auf öffentlichem Verkehrsgrund im Innenstadtbereich BV-Empfehlung: 14-20 / E 00208 Parkplatzproblem um den Seydlitzplatz, 80992 München; Antrag auf Parklizenz für Anwohner BV-Empfehlung: 14-20 / E 00157 Einführung des Parkraummanagements im Bereich Barlach-, Hagedorn-, Rümann- und Belgradstraße BV-Empfehlung: 08-14 / E 02101 Einführung einer Parklizenz für das Wohngebiet an der Dachauer Straße östlich zwischen Hedwig-Dransfeld-Allee und Rosa-Luxemburg-Platz BV-Empfehlung: 08-14 / E 01976 Einführung des Parkraummanagements im Bereich der Steinerstraße BV-Empfehlung: 08-14 / E 01876 Parklizenzverfahren in der Auensiedlung StR-Antrag: 02-08 / A 03218 Parken in München; Sachstandsbericht |
14-20 / V 08574
(SitzungsVorlage) |
|
3. |
Beschluss vom 13.12.2017:
Studie für die Landeshauptstadt München "Nutzungsmuster öffentlicher Räume im Zuge des soziodemographischen Wandels" |
14-20 / V 09854
(SitzungsVorlage) |
|
4. |
Beschluss vom 24.01.2018:
Standortkonzept Bürgerbüros Ergebnisse der Evaluierung der Machbarkeitsstudie Fortschreibung des Standortkonzepts StR-Antrag: 14-20 / A 03758 Standortkonzept Bürgerbüros StR-Antrag: 14-20 / A 03603 Standortkonzept Bürgerbüros BA-Antrag: 14-20 / B 03367 Bürgerbüro Forstenrieder Allee erhalten BA-Antrag: 14-20 / B 02760 Neuperlach Zentrum als Standort für ein neues Bürgerbüro festlegen BA-Antrag: 14-20 / B 01859 Information zum aktuellen Sachstand bzgl. Raumsituation Bürgerbüro / KVR und Bezirksinspektion West BV-Empfehlung: 14-20 / E 00544 Bürgerbüro für den Münchener Osten / Öffnungszeiten des Bürgerbüros (Ziffern 1 + 2 der Empfehlung) StR-Antrag: 08-14 / A 05236 Verwaltung der kurzen Wege I ? dezentrale Verwaltungsstandorte im Stadtgebiet schaffen BV-Empfehlung: 08-14 / E 02099 Erhalt des Bürgerbüros in Neuhausen BA-Antrag: 08-14 / B 03748 Erhalt von Standesamt und Versicherungsamt in Pasing BA-Antrag: 08-14 / B 03707 Standortsuche Bürgerbüro BA-Antrag: 08-14 / B 03439 Erreichbarkeit des Bürgerbüros an der Orleanstr. 50 für mobilitätseingeschränktePersonen durch Maßnahmen im Umfeld verbessern BA-Antrag: 08-14 / B 02790 Einrichtung eines Bürgerbüros des Kreisverwaltungsreferats am Hanns-Seidel-Platz BA-Antrag: 02-08 / B 02102 Meldestelle Leonrodstr. 21: Verbesserungen für wartende Bürgerinnen & Bürger BV-Empfehlung: 02-08 / E 00228 Bürgerzentrum Rathaus Pasing als Verwaltungsmittelpunkt nicht geeignet; Einrichtung zumindest einer Anlaufstelle in Laim BA-Antrag: 02-08 / B 00487 Weiterführung der Planungen für ein Bürgerbüro in Moosach |
14-20 / V 07823
(SitzungsVorlage) |
|
5. |
Beschluss vom 13.12.2017:
?Dialog-Displays? in München Ergebnis Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und Finanzierung zweijähriger Versuch BA-Antrag: 14-20 / B 03973 Verkehrsberuhigung der Hechtseestraße: Bewerbung für das Aufstellen zweier Dialogdisplays zur Geschwindigkeitskontrolle in der Hechtseestraße. BV-Empfehlung: 14-20 / E 01616 Installation eines Dialogdisplays in der Hechtseestraße auf Höhe der Adam-Berg-Straße BA-Antrag: 14-20 / B 03727 Tempo-Anzeige für die Görresstraße und die Türkenstraße im Bereich der Schulen BA-Antrag: 14-20 / B 03659 Einsatz von Dialogdisplays in Laim BA-Antrag: 14-20 / B 03618 Dialog-Displays für Giesing - Berücksichtigung von Standorten im 17. Stadtbezirk Standorte für Dialog-Displays in Giesing BA-Antrag: 14-20 / B 03503 Pilotversuch zum Einsatz von Dialog-Displays nicht auf 5 Standorte begrenzen ? Weidener Straße in jedem Fall miteinbeziehen BA-Antrag: 14-20 / B 03404 Geschwindigkeitsanzeigetafeln an der Hochstraße BA-Antrag: 14-20 / B 02333 Anschaffung von Dialog-Displays BA-Antrag: 14-20 / B 02240 Geschwindigkeitsanzeigen (Speed Displays) für Autos vor Schulen |
14-20 / V 09768
(SitzungsVorlage) |
|
1.2 | Referentenanträge |
|
|
2. | Senatsbeschlüsse |
|
|
2.1 | Gefasste Beschlüsse |
|
|
1. |
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.01.2018:
Wohnungen teilbar bauen StR-Antrag: 14-20 / A 03302 Wohnungen teilbar bauen |
14-20 / V 10494
(SitzungsVorlage) |
|
2. |
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.01.2018:
Alt sein in München ? Teil 1 StR-Antrag: 14-20 / A 03164 Alt sein in München ? Teil 1 |
14-20 / V 10241
(SitzungsVorlage) |
|
3. |
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.01.2018:
Direkter Austausch des Stadtrates mit der Stadtverwaltung, der Stadtgestaltungskommission und den an Planung und Bau beteiligten Interessengemeinschaften a) Mehr Freiraum für architektonische Qualität Bewertung und Umsetzung der Vorschläge des Bundes der Architekten B) Nicht geförderten Wohnraum städtisch unterstützen StR-Antrag: 14-20 / A 03748 Direkter Austausch des Stadtrates mit der Stadtverwaltung ... StR-Antrag: 14-20 / A 03207 Nicht geförderten Mietwohnungsbau städtisch unterstützen StR-Antrag: 14-20 / A 02895 Mehr Freiraum für architektonische Qualität Bewertung und Umsetzung der Vorschläge des Bundes der Architekten |
14-20 / V 09931
(SitzungsVorlage) |
|
4. |
Beschluss des Bauausschusses vom 31.01.2018:
Krähensichere Mülleimer StR-Antrag: 14-20 / A 03774 Krähensichere Mülleimer StR-Antrag: 14-20 / A 01298 Krähensichere Mülleimer |
14-20 / V 04191
(SitzungsVorlage) |
|
5. |
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.01.2018:
Von Zürich lernen. urbanes Wohnen über Tramdepot StR-Antrag: 14-20 / A 02102 Von Zürich lernen: urbanes Wohnen über Tramdepot |
14-20 / V 10202
(SitzungsVorlage) |
|
6. |
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 31.01.2018:
Neue Gebietskategorie im Baurecht Urbanes Gebiet StR-Antrag: 14-20 / A 03796 Neue Gebietskategorie im Baurecht Urbanes Gebiet StR-Antrag: 14-20 / A 02703 Neue Gebietskategorie im Baurecht: Urbanes Gebiet |
14-20 / V 07964
(SitzungsVorlage) |
|
2.2 | Referentenanträge |
|
|
3. | Vorberatende Ausschüsse |
|
|
3.1 | Gefasste Beschlüsse |
|
|
1. |
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 28.11.2017:
Mehrjahresinvestitionsprogramm (MIP) 2017 - 2021 1. Investitionsmaßnahmen für Schulen, Kindertageseinrichtungen und Sportanlagen 2. Stellungnahmen der Bezirksausschüsse |
14-20 / V 10352
(SitzungsVorlage) ![]() |
|
3.2 | Referentenanträge |
|
|
1. |
4. Hinweis / Ergänzung vom 26.01.2018 zum Beschluss des gemeinsamen Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung, des Bauausschusses und Kreisverwaltungsausschusses vom 31.01.2018:
Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017 StR-Antrag: 14-20 / A 03662 Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München Fortschreibung des Radverkehrsberichts 2017 StR-Antrag: 14-20 / A 03661 Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München StR-Antrag: 14-20 / A 03659 Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs in München Fortschreibung und Radverkehrsbericht 2017 StR-Antrag: 14-20 / A 03658 Radverkehr in München: Ambitioniertere Ziele -Vereinfachte Umsetzung BA-Antrag: 14-20 / B 04251 Grundsatzbeschluss Radverkehr - Antrag zur Stadtratsvorlage StR-Antrag: 14-20 / A 03173 Ammerseeradweg neu führen und beschildern StR-Antrag: 14-20 / A 03118 Budget für den Radverkehr proportional an den angestrebten Modal Split anpassen StR-Antrag: 14-20 / A 02653 Fortschreibung Grundsatzbeschluss Radverkehr 2017 XIII Von Giesing nach Haidhausen: autofreien Rad- und Fußweg nicht verbauen StR-Antrag: 14-20 / A 02654 Fortschreibung Grundsatzbeschluss Radverkehr 2017 XII Sichere Radverbindung beidseits der Freisinger Landstraße südlich des Josef-Wirth-Weges ? Antrag zum Grundsatzbeschluss Radverkehr 2017 StR-Antrag: 14-20 / A 02655 Fortschreibung Grundsatzbeschluss Radverkehr 2017 XI Schnelle Radverbindung im Münchner Osten StR-Antrag: 14-20 / A 02656 Fortschreibung Grundsatzbeschlusses Radverkehr 2017 X Durchgängige attraktive Nord-Süd-Radverbindung entlang des englischen Gartens zwischen Innenstadt und Nordschwabing/Studentenstadt StR-Antrag: 14-20 / A 02657 Fortschreibung Grundsatzbeschlusses Radverkehr 2017 IX Briennerstraße für den Radverkehr ertüchtigen StR-Antrag: 14-20 / A 02658 Fortschreibung Grundsatzbeschluss Radverkehr 2017 VIII Baustellen im öffentlichen Raum zuverlässig kontrollieren StR-Antrag: 14-20 / A 02659 Fortschreibung Grundsatzbeschluss Radverkehr 2017 VII Keine Bettelampeln mehr für den Radverkehr StR-Antrag: 14-20 / A 02660 Fortschreibung Grundsatzbeschluss Radverkehr 2017 VI Mehr Experimente wagen ? mit Provisorien arbeiten StR-Antrag: 14-20 / A 02661 Fortschreibung Grundsatzbeschluss Radverkehr 2017 V Überprüfung der Radwegebenutzungspflicht StR-Antrag: 14-20 / A 02662 Fortschreibung Grundsatzbeschluss Radverkehr 2017 III Transparenz bei der Verwendung der Mittel aus der Nahmobilitätspauschale StR-Antrag: 14-20 / A 02663 Fortschreibung Grundsatzbeschluss Radverkehr 2017 II Bau von Radschnellwegen beschleunigen StR-Antrag: 14-20 / A 02664 Fortschreibung Grundsatzbeschluss Radverkehr 2017 I Meilensteine zum Radverkehr 2025 benennen StR-Antrag: 14-20 / A 02636 Sicherstellen einer Option eines Fuß- und Radweges entlang der Bahnlinie zwischen Regerstraße und Ostbahnhof StR-Antrag: 14-20 / A 02622 Verbesserungen für Radfahrer am Stachus StR-Antrag: 14-20 / A 02621 Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer am Stachus BA-Antrag: 14-20 / B 02897 Errichtung eines schnellen, ampelfreien Radweg vom Haidenauplatz stadtauswärts bis zum S-Bahnhof Berg am Laim StR-Antrag: 14-20 / A 02507 Radschnellwege beschleunigen BA-Antrag: 14-20 / B 02800 Einrichtung einer Radschnellstrecke vom Ostbahnhof stadteinwärts bis zum S-Bahnhof Berg am Laim StR-Antrag: 14-20 / A 02438 Sicherheit für Radfahrer erhöhen! StR-Antrag: 14-20 / A 02401 Radverkehrsbeauftragte für die städtischen Referate StR-Antrag: 14-20 / A 02397 Optimierung der Orientierung für Radreisende in München und dem Münchner Umland, Kooperationsprojekt mit den Umlandgemeinden sowie den umgebenden Landkreisen StR-Antrag: 14-20 / A 02300 Radtourismus I: Infrastruktur in der Innenstadt verbessern StR-Antrag: 14-20 / A 02204 Innerstädtischer Fahrradschnellweg vom Frankfurter Ring bis zum Odeonsplatz StR-Antrag: 14-20 / A 02187 Lückenschluss im Münchner Radlnetz: Durchgehende Radverbindung zwischen Südpark und Forstenrieder Park schaffen BV-Empfehlung: 14-20 / E 00928 Radwegverbindung vom Westend zur Innenstadt StR-Antrag: 14-20 / A 02024 Radroute DB-Südumfahrung: Attraktiven Fuß- und Radweg von der Theresienhöhe zur Braunauer Eisenbahnbrücke jetzt voranbringen BA-Antrag: 14-20 / B 02140 Stadtteile besser verbinden: Radverbindungen schaffen zwischen Bogenhausen/Daglfing - Trudering/Moosfeld - Berg-am-Laim StR-Antrag: 14-20 / A 01880 Verbesserung für Radfahrer am Friedensengel BA-Antrag: 14-20 / B 02104 Stadtteilverknüpfende Radverbindung zwischen Trudering/Moosfeld - Berg am Laim - Bogenhausen/Daglfing BA-Antrag: 14-20 / B 01982 Fahrradverbindung zwischen Daglfing und Trudering/Berg-am-Laim StR-Antrag: 14-20 / A 01681 Verkehrsentwicklungsplan-Rad aktualisieren ? Bekannte dringende Projekte vorab angehen StR-Antrag: 14-20 / A 01679 Bauliche Umru?stung der Mu?nchner Fahrradinfrastruktur: Markierungen von Radwegen BV-Empfehlung: 14-20 / E 00755 Übergang Braunauer Eisenbahnbrücke für Fußgänger BV-Empfehlung: 14-20 / E 00748 Öffnen der Braunauer Brücke für Fußgänger BV-Empfehlung: 14-20 / E 00743 Fahrradschutzstreifen in der Schwanthalerstraße BV-Empfehlung: 14-20 / E 00693 Fahrradverbindung zwischen Daglfing und Trudering StR-Antrag: 14-20 / A 01324 Radfahrstreifen für die Schwanthalerstraße überprüfen! StR-Antrag: 14-20 / A 01315 Durchgängiger Radweg in der Paul-Heyse-Straße StR-Antrag: 14-20 / A 01098 Nehmen wir die BürgerInnen ernst! Fahrspur für Radler auf der Lindwurmstraße! StR-Antrag: 14-20 / A 00779 Regionales Radverkehrskonzept mit Radschnellwegen für die Region 14 StR-Antrag: 14-20 / A 00579 Radverkehr in München I: Leopold- und Ludwigstraße für den Radverkehr optimieren BV-Empfehlung: 14-20 / E 00210 Öffnung der Braunauer Eisenbahnbrücke für Fußgänger (Ziffer 2) StR-Antrag: 14-20 / A 00314 Qualität der Radwege zügig verbessern StR-Antrag: 14-20 / A 00205 Radwege-Bauoffensive München StR-Antrag: 14-20 / A 00154 Masterplan Radverkehr mit Inhalt füllen StR-Antrag: 14-20 / A 00149 Masterplan für den Fahrradverkehr in der Radlhauptstadt München StR-Antrag: 14-20 / A 00142 Mehr Mittel und Personal für den Fuß- und Radverkehr StR-Antrag: 14-20 / A 00052 Variantenvergleich Radverkehrsanlage Rosenheimer Straße ? Computersimulation zur Veranschaulichung ? Sichere und komfortable Lösung für den Radverkehr realisieren StR-Antrag: 08-14 / A 04233 Radlhauptstadt 2.0 II. Ausbau und Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur für mehr, schnelleres und sichereres Radfahren! StR-Antrag: 08-14 / A 04232 Radlhauptstadt 2.0 I. Neue Ziele, mehr Mittel und bessere Daten für den Münchner Radverkehr StR-Antrag: 08-14 / A 03611 Mehr Platz für Radler auf der Lindwurmstraße schaffen - Baustellenbedingten Feldversuch auswerten |
14-20 / V 09964
(SitzungsVorlage) |
|
4. | Bekanntgaben |
|
|
1. |
Bekanntgabe des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 31.01.2018:
Wohnungsmarktbeobachtung München ? Kleinräumige Strukturdaten 2016 für die Stadtbezirke |
14-20 / V 10503
(SitzungsVorlage) |
|
13 | Nichtöffentliche Sitzung |